Rudelführer
-
-
Da ich ja zum ersten Mal gleichzeitig zwei Hunde habe, würde mich interesseieren, wie bei euch anderen, die zwei Hunde und mehr haben, sich das Zusammenleben der Hunde untereinander gestaltet.
Bei Bungee und Kyra kann ich nicht so unbedingt ein ich bin "Chef" ausmachen, sieht für mich oft eher nach einer Art "Arbeitsteilung" aus.
Beobachtet ihr Ähnliches?
Berichtet doch mal, wie sich eure "Rudel" sozial organisieren. Würde mich brennend interessieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rudelführer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, bei uns gibt´s auch keinen richtigen Chef unter den Hunden. Wobei Louis den schonmal ganz gerne raushängen lässt, vor allem wenn es um Liegeplätze (die wohl höchste Ressource für einen Chow - schlaaaafen
) geht. Wenn es in eine Richtung tendiert, dann eher zu Louis, wobei es eben wirklich minimal ist.
-
Bei meinen beiden ist eindeutig Bluey der Chef, was aber in meinen Augen nix mit Rudel oder Rudelführer zu tun hat, sondern lediglich mit den einzelnen Charakteren der Jungs. Bluey ist sowieso der bestimmende Typ, ganz allgemein schon und Jabba die Schißmücke.
-
Kyra darf vorlaufen und draußen alles erkunden, ihre Rüpeleien (voll in die Seite springen,) werden dagegen entweder ignoriert oder die beiden steigen wie die jungen Pferde und Bungee zeigt die Zähne - ohne zu knurren).
Andererseits hab ich manchmal auch das Gefühl, dass Bungee bei mir Schutz sucht, wenn das wilde Monster es mal wieder übertreibt...:)Drinnen, wenn wir nachhause kommen, ritt Kyra regelmäßig bei Bungee auf .... das habe ich unterbunden.... Bungee dagegen hätte das zugelassen.
Beim Fressen versteht Bungee dagegen keinen Spaß: wenn sich Kyra ihrem Napf nähert, dann wird sie angeknurrt.
Den großen Rinderknochen hat allerdings Kyra beim Wickel und kaut drauf rum.Kausachen werden auch immer wieder in trauter Eintracht nebeneinander genüßllich verspeist
Was meint ihr? Wer hat nun welche Rolle bei den beiden?
-
Bungee ist der Polizist
-
-
wie meinst du das, brush?
-
Ich glaube in deinem Fall gibt es keinen Chef.
Und zu der Polizistenrolle, die kenne ich auch!
Daika ist bei uns ein 1A Polizist, ohne deswegen regelrecht Chefin zu sein. Aber sie sorgt unglaublich gerne dafür dass sich alle an die Regeln halten (zumindest dann, wenn es ihr gerade passt).
Lass ich Essen am Esstisch stehen, sorgt Daika dafür, dass die Katze nicht draufspringt (bewacht den Tisch und stuppst sie bei Bedarf mit der Schnauze weg). Welpen dürfen mich nicht anspringen und auch nicht auf Tische.
Oft wird aber auch übertrieben: Ebi darf sich nicht uns nähern, wenn es Daika gerade nicht passt. Sie darf auch nicht immer aufs Sofa. Fremde Hunde dürfen je nach Wahl nicht mit Ebi oder Ewok spielen,... Da greife ich dann natürlich ein.
Warum ich sie trotzdem nicht für eine Chefin halte? Weil sie diese Regeln total willkürlich aufstellt und sie durchsetzt wenn es ihr gerade in den Kram passt. Ein echter Chef hat so ein dämliches Getue meiner Meinung nach nicht nötig.
Jaakko, unser "echter" Chef, ist auch mega liberal. Ewok darf sogar vor ihm über die Pinkelpfützen der bald läufig werdenden Weiber pinkeln, das ist ihm vollkommen egal. Auch so Dinge wie "wer darf als erster rein/raus" sind ihm einfach egal.
Weil er vollkommen richtig durchschaut hat das Ewok sowieso ein unterwürfiger Schisser ist und einfach kein Anschiss nötig ist. Pinkelei hin und her.
-
ist Kyra denn dann Polizist, wenn es um Streicheleinheiten geht?
da drängt sie sich dann immer ganz dicht an mich... auch gerne mal zwischen Bungee und mich
Bungee bleibt dann immer im gebührenden Abstand, bzw. zieht sich dann zurück.
Wenn ich beide gleichzeitig streichel, gibts dann das Phänomen, dass sich einer von beiden zurückzieht.. Heißt das dann: " Entweder nur ich alleine -- oder ich gehe"? Wie würdet ihr dieses Verhalten deuten? Versucht das Pack, etwa MICH zu erziehen?
-
Hallo,
bei mir kann ich gar keine Rangfolge wirklich fest machen. Mal sieht der eine was enger und der andere ordnet sich unter und mal ist es umgekehrt.
Von daher...
Generell achte ich auch auf keine Rangfolge, sondern alle werden bei mir und von mir gleich behandelt.
Jeder hat die gleichen Rechte und die gleichen Verbote, ob groß oder klein, jung oder alt!Unter den Hunden regelt sich vieles von selbst und daher muss ich da nicht wirklich eingreifen.
Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Daika ist bei uns ein 1A Polizist, ohne deswegen regelrecht Chefin zu sein. Aber sie sorgt unglaublich gerne dafür dass sich alle an die Regeln halten.Kommt mir bekannt vor... Grisu achtet auch sehr darauf, dass sich alle an die Regeln halten und meldet lautstark oder läuft zu mir, wenn jemand das nicht tut (also in erster Linie Lucy oder unsere Katze). Der Punkt ist nämlich, weder Lucy noch die Katze nehmen ihn ernst, direkt einschreiten kann er also nicht
. Grisu selbst gibt sich alle Mühe, es immer richtig zu machen und findet es furchtbar, wenn andere mit "Fehlverhalten" durchkommen. Er wird auch jedesmal ungefähr 2 Köpfe größer, wenn ich dann wirklich eingreife
Lucy hat die Hosen an, absolut. Sie ist nicht der Typ, der den Daumen drauf hat, aber sie entscheidet, was wann wie gemacht wird. Das kann spielen oder sich gegenseitig groomen sein (nennt man doch so?), aber auch das: wenn Grisu auf einen Umweltreiz reagiert, tut sie das noch lange nicht. Sie trifft selbst die Entscheidung und lässt sich nicht mitreißen. Grisu dagegen springt grundsätzlich drauf an, wenn Lucy reagiert. Wobei, mittlerweile ist Grisu mehr an mir orientiert, als an Lucy. Das heißt, Lucy reagiert, Grisu schaut zu mir.
Wir dürften also einen sehr eindeutigen "Rudelführer" unter den Hunden haben, das ist Lucy.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!