spontan barfen....so kommt das
-
-
Natürlich ist es aufwändiger, als zwei Becher Trockenfutter aus dem Sack zu holen und mit Wasser aufzufüllen, aber es ist doch wirklich keine Arbeit einen Topf auf den Herd zu stellen, den mit Wasser und Karotten zu füllen und eine Portion Kohlehydrahte in Form von Kartoffeln etc hinzuzufügen oder einfach am Ende eine Banane drunterzuquetschen und alles am Ende mal kurz zu quirlen. Aber zumindest weißt du genau was dein Hund frißt und mir gibt das immer ein sehr gutes Gefühl.
Über die Futterkiste kann ich auch nur gutes sagen, das Fleisch ist sehr gut. Als Alternative kann ich auch DoggyFood in Krefeld empfehlen, günstig und prima Quali.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier spontan barfen....so kommt das schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der reine Arbeitsvorgang des Trofu in den Napf werfen ist vielleicht schneller, aber jeden Tag das Futter wegschmeißen, den Boden aufwischen, weil Elli aussortiert hat was sie mal wieder nicht mochte, kostet auch Zeit
Und wie gesagt, meine Kinder wollen ja eh was essen.
Ich bleib jetzt dran an dem Experiment und zum Glück hab ich grad die Zeit, die ich am Anfang mehr brauch, einfach weil es noch keine Routine ist. Hab übrigens früher für Hundi über ein Jahr selbst gekocht, weil er ne schlimme Magen-Darm Sache hatte...
Ich freu mich, wie Elli sich übers Fressen hermacht. Und ich hab jede Menge Platz in der Gefriertruhe! Und es ist billiger. -
Meine hat auch des öfteren mal das Fressen stehenlassen ... seit ich barfe ... weit gefehlt, sie puliert den Napf und kein Molekül bleibt übrig. Nach ein paar Minuten schaut sie sogar nochmal nach -die Hoffnung stirbt zuletzt-, ob sie vielleicht noch etwas vergessen hat.
Wie gesagt, du kannst, wenn sie gesund ist, eigentlich alles an Obst und Gemüse ungewürzt hinzufügen. Ich hasse es Lebensmittel wegzuwerfen, leider darf meine nicht alles fressen, aber es kommt dennoch viel weniger in den Müll als vorher.
Im letzten Büro hab ich sogar Kollegen sensibilisiert mir Reste zu geben und es lag ständig irgendein Salat, eine Banane oder ähnliches in "Tina´s Kühlschrankfach" (so haben wir es genannt), welches eigentlich in den Müll gelandet wäre.
-
Danke! Ich werd´s mir auf jeden Fall merken.
Ne, verkaufen muss er nix
Aber Papa ist in solchen Dingen etwas anders. Dem muss man erstmal klar machen, warum es nicht das XY Futter genau so tut. Aber wird schon :) Bis dahin mach ich mir mal noch ein genaueres Bild und muss ohnehin erstmal wegen der Kühlung gucken.
-
Anja,
ich bekomm sogar rotes und grünes Obst/Gemüsemix püriert, gefroren und in 400 gr. Bechern portioniert....
Ist zwar minimal teurer als selbst zubereitet, aber ungemein praktisch.
Ich bekomme dort auch eine Mischung aus Muskelfleisch, Knorpel, Pansen und Blättermagen.
Alles so, wie ich es möchte.
Rosa bekommt einmal die Woche grünen köstlichen Pansen (grün, weil mehr Inhalt drin... na ja, gesünder halt....), einmal extrem stinkenden Blättermagen, zweimal das excellente Gemisch, zweimal Rind und einmal Fisch - alles gewolft.
Innereien hab ich probiert, aber Rosa bekommt davon unmittelbar Dünnpfiff...
Also hat mir mein Fleischer geraten, dann sollte ich es lassen.
Was sie nicht verträgt, sollte ich ihr auch nicht geben.
(Ich sags ja - ich liebe ihn...)Dafür gibts getrocknetes Herz und Leber als Leckerlie - der absolute Renner.
Wenn auch nur in der Tüte transportierbar, es stinkt genauso unglaublich...Ach ja - und da wir nun mal dabei sind...
Kokosraspeln sind gut für die Darmflora.
Bei Rosa hilft es sehr effektiv bei Durchfall.
Und ab und an einen Löffel Öl mit eingemixt, oder auch Hefeflocken.Und zum Knabbern gibts Kalbsschulter und jetzt sogar erstmals einen Jumboknochen.
Fürs Kalzium, da muss frau bei Welpis ja doch noch ein wenig rechnen.Und noch was, als Tipp...
Ich hatte beim ersten Einkauf eine Tüte Blättermagen im Kofferraum verloren....
Es waren noch Temperaturen von über 30 Grad.
Ich möchte darauf jetzt nicht wirklich näher eingehen... aber nach einer Woche habe ich endlich heraus gefunden, warum ich zum ersten Mal freiwillig die öffentlichen Verkehrsmittel vorziehe, anstatt mein heißgeliebtes Auto zu frequentieren...
Ich habe noch nie so etwas gesehen und gerochen - geschweige denn in meinem Kofferraum herumlaufen sehen...Also, ganz wichtig - immer die Rationen kontrollieren, beim Ausladen...
Und dankbar und voller Tatendrang dem Hund beim FRISCHFLEISCH zubereiten zureden...Andrea und Anhang,
die diese Erfahrung nu' wirklich nicht nocheinmal braucht... -
-
Andrea
Die Geschichte ist einfach herrlich!!! Aber ob du es glaubst oder nicht, ich hab heute echt geschaut, ob ich alles in der Tüte hab, das stinkt ja so schon und ich wollte kein Risiko eingehen. Die ganzen Ratschläge schreibe ich mir auf und nehme mir sie zu Herzen. Kokosflocken??? Wäre ich auch nicht drauf gekommen. So gemischte Sachen gibt es da auch, die meinten, wenn ich die 8 Tage rum hätte, und Elli alles vertragen würde, könnte ich ja nochmal kommen und wir würden schauen, was ich mir so alles vorstellen kann. Denn, wie erwähnt, ich bin noch nicht reif fürs Barfen....gedanklich wird es langsam, aber der Anblick von diesem Zeug und der Geruch....ich arbeite dran!!!
Wie lange hat es eigentlich gebraucht, bis du das Auto wieder benutzen konntest?
So, ich bin jetzt wieder ernst...hat dein Hund es nicht geliebt, im Stinkeauto zu sitzen???
Liebe Grüße -
Moin,
über so einen Laden sind wir auch zum "Barfen" gekommen.
Allerdings ist unsers nur so ein Halb-bis-viertel-Barf.
Morgens gibt es der Bequemlichkeit halber TroFu. Ich bin um diese Uhrzeit noch so verpeilt, dass ich mir wahrscheinlich warmes Wasser in den Kaffeebecher kippen würde und meinem Hund den Kaffee in den Napf...
Ihre Abendmahlzeit besteht zur Zeit aus rohem Fleisch und Flocken (von Grau) das verträgt sie super und es schmeckt ihr.
Weil wir nicht immer Karotten im Haus haben, gibt es die Karotten-Palletts von OLEWO. Einfach in warmen Wasser aufweichen, etwas Öl dazu - fertig.
Manchmal greifen wir auch auf Babynahrung aus dem Gläschen zurück. Vor allen mit Karotten/Kartoffel-Mus (stuhlfestigend) haben wir bei Durchfall sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hier ist noch mal ein Link mit einer Liste, was Hunde alles fressen dürfen
http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php -
Guten Morgen. Ich würde gerne wissen, wie du dein Auto wieder stinkefrei bekommen hast.
Nachtschattengewächse (Paprika, Tomaten), Rosinen und Weintrauben sollte man nicht füttern. -
Zitat
So, ich bin jetzt wieder ernst...hat dein Hund es nicht geliebt, im Stinkeauto zu sitzen???
ZitatGuten Morgen. Ich würde gerne wissen, wie du dein Auto wieder stinkefrei bekommen hast.
Im Rückblick ist es mir eher ein Rätsel, wie ich es sage und schreibe EINE WOCHE darin ausgehalten habe...
Ich dachte doch die ersten Tage, Rosa hätte sich irgendwie erschreckt und eine Ladung fischstinkendes Analdrüsensekret versprüht.
Ich alles hochdruckgereinigt, was es in meinem Autochen zu reinigen gab.
Am dem Tag der "Erleuchtung" habe ich mein Auto mit offenen Fenstern vorm Laden geparkt.
Als ich eine viertel Stunde später nachschaute, tummelten sich ungelogen mind. 200 dicke fette grüne Fliegen in meinem Auto...
Hitchcock war n' Sandmännchen dagegen...Ich habe dann das Auto noch einmal komplett geräumt und im Kofferraum unterm Regenschirm eben jene, wandernde, übelst riechende Tüte entdeckt...
Ninnii,
TotalOP - Ich musste letztendlich den Filzteppich aus eben jenem entfernen.
Aber ich denke manchmal immer noch, es stinkt und krabbelt da hinten...Anja,
ich hab Rosa nicht wirklich dazu befragt.
Aber ich schätze, selbst sie wäre geflohen, wenn sie nicht handlungsunfähig am Gurt gesessen hätte...Aber was eine engagierte und leidenschaftliche "Barferin" werden will, kennt keinen Schmerz.
Das es auch ausgerechnet Blättermagen war, der sich dort verselbstständigt hat.Puhhhh - mir wird jetzt noch übel....
LG,
Andrea und Lilly im Himmel und Rosa auf Erden und Beide im Herzen -
HiHi - lustige GEschichten, die Ihr da zu berichten habt!
Grundsätzlich sollte man alle Obst und Gemüsesorten entweder püriert oder gedünstet verabreichen dazu noch ein Schuss Öl und fertsch. Hunde haben nicht die nötigen Enzyme um die Faserstoffe im Obst und Gemüse aufzuspalten.
Du kannst ruhig auch mal Sellerie-Apfelbrei probieren oder auch mal Banane mit Thunfisch (aus der Dose)... Nam Nam.
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das so viele Menschen über den Geruch klagen. Entweder bin ich komisch veranlagt oder mein Riechorgan funktioniert nicht - mich stört Pansen und Co in keinster Weise
Auf jeden Fall viele Späße beim barfen!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!