spontan barfen....so kommt das
-
-
Hallo,
komischer Titel, aber mir fiel nix besseres ein. Kurz die Vorgeschichte: Elli, 9 Monate, aus der Türkei, 25 kg zur Zeit, sehr empfindliches Mägelchen und nur ne Matschepampe aus Trofu, Nafu und Suppe gewöhnt. Kam vor knapp 3 Monaten zu uns und hatte erst mal 2 Wochen Durchfall. Trofu allein ging nie wirklich, Nafu mit Trofu gemischt war naja, hab ich alles in Wasser aufgeweicht war es lecker....Aber immer wieder mal Durchfall, wenn ich nur irgendwas Neues probiert habe, weil sie vieles einfach nicht gegessen hat. Rinti Sensible mit einer Trofu Sorte geht, kein Durchfall, aber auch keine Freude beim Essen. Ich hab jede Menge Geld gelassen, für Futter, was ich dann wegwerfen konnte.Kam auf ca. 2,70 Euro am Tag. Also hatte ich vor ner knappen Woche eine Idee: ich koche für Elli! Hab mich quer durchs Forum, durchs ganze Netz und durch die Welt gelesen und beschlossen, das machen wir. In Duisburg hab ich dann nen Laden im Netz gefunden, der nett aussieht, da wollte ich mal hinfahren und nach den Preisen schauen und sehen, ob mir der Laden zusagt. Hab dann also angefangen zu rechnen, welche Menge ich benötige usw. Und befunden, das ist ne Wissenschaft für sich!!!!
Heut Morgen bin ich hingefahren, super sauber (ich bin da so ein Augenmensch), sehr nette Beratung und mit recht viel Ahnung von der Materie (so hat es für mich den Anschein). Ich suche also, jemand kommt, um mir zu helfen und nach ner Stunde super Beratung, mit vielen Fragen und vielen Antworten, landete ich mit Pansen und Blättermagen und dem Vorhaben zu barfen an der Kasse....Man riet mir, da Elli nen empfindlichen Magen hat, mit den beiden Sachen anzufangen, da noch Reis und Gemüse und Canosan bzw Knochenmehl drunter zu heben. Dann gibt es die ersten Tage noch Gurke (die mag sie sehr gerne) und wie bisher auch ab und zu Joghurt, Hüttenkäse, Obst usw.
Ich finde das ja mega unappetitlich!!! Bin auch noch nicht sicher, ob ich das alles sehen kann....aber um es auf den Punkt zu bringen, Elli hat heute Pansen, Reis und Karotten bekommen. Als ich das Zeug gemischt habe (mit leichtem Würgen meinerseits), hab ich eine neue Elli kennen gelernt, hochbegeistert, direkt neben mir, die Schnuffel in Höhe der Arbeitsplatte, total aufgeregt. Das Essen stand auf dem Boden und nach 15 Sekunden war es leer. Elli rennt seit dem ständig wieder zum Napf, schleckt den Boden drumrum und hatte so richtig Spaß am Essen. Klingt doof, aber das gibt den Ausschlag. Wenn sie es wirklich so mag, dann ist das die Hauptsache. Meine Tierärztin ist da gar nicht für, das kann ja lustig werden...
Also werd ich noch weiterlesen, aber was ich sehr gut fand, im Laden, die barfen seit 11 Jahren und die sind da sehr entspannt und vermitteln das auch. Eben dass es keine Wissenschaft ist, dass man auch dabei locker rangehen kann und der Hund nicht tot umfällt, wenn er nicht jeden Tag die ideale Menge an allem bekommt, solange er im Ganzen gesehen, von allem genug bekommt.
Na dann....in der Truhe liegen die ersten Sachen und wenn sie das Zeug verträgt, kann ich auch andere Sachen probieren.
Ich kam zum barfen wie die Jungfrau zum Kinde!!!!Liebe Grüße, Anja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: spontan barfen....so kommt das*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe das Barfen auch vor 1.1/2 Jahren auf Anraten meiner Züchterin angefangen, meine TÄ ist auch nicht sonderlich begeistert, aber die Hunde mögen und vertragen es ganz gut!
;;;;Und der Geruch;;;-naja, da gewöhnst du dich mit der Zeit dran, Anfangs hat´s mir manchmal auch fast den Magen umgedreht, mitlerweile kann ich sogar das Zeug frisch vom Schlachthof selbst schneiden,!
Was tut man nicht alles für seine Lieblinge!! -
Hallo Anja,
kurze Frage: wo ist dieser Laden in Duisburg? Ich komme nämlich auch aus dieser schönen Stadt....
-
Morticia: schau mal bei futterkiste(minus)homberg
Liebe Grüße
-
Besten Dank!
-
-
Liebe Anja,
beim Lesen Deines postings muste ich doch sehr schmunzeln...
Und ich finde es toll, das Du das barf-Experiment so ungezwungen, humorvoll und unbelastet angehst.So ein Laden, der sich auf Barf spezialisiert hat, haben ich und meine mittlerweile halbjährige Goldidame auch hier in Berlin gefunden.
Und ich war genauso froh und glücklich, dass ich nach tagelangen, wenn nicht wochenlangen Recherchen - und mir ganz und gar nicht liegenden Rechnereien von Calcium, Phosphor und Konsorten - bei diesem landete und kompetent und total freundlich und ausführlich beraten wurde.Da, was mich aber letztendlich auch überzeugt hat, war die Beruhigung, dass es zwar in der Tat eine Wissenschaft für sich ist, ich jedoch keine "Religion" daraus machen muss...
Der Gang dahin ist zwar immer noch mehr ein Fest für Rosa, denn für mich...
Meine Nase gewöhnt sich aber langsam daran und wenn ich meine kleine Maus und ihre Freude und regelrechte Gier beim Fressen erlebe, füge ich mich den seltsamen und sehr gewöhnungsbedürftigen Gerüchen.Ergo - ich barfe meine Maus seit drei Monaten und es klappt ganz prima.
Zugegeben kommen manchmal denn doch ein paar Zweifel, wenn ich meine Nase mal wieder zu tief in irgendwelche neuen Erkenntnise oder Berechnungstabellen stecke.
Aber die 40jährige Erfahrung meines und nun Rosas persönlichem Haus- und Hoffleischers haben mich überzeugt.
Und wenn denn doch mal wieder welche aufkommen, wirst Du hier auch gut beraten.Vielleicht ein nicht verwissenschaftlichter, aber kleiner und erfahrungsbedingter Tipp desselben...
Wenn Deine Maus es verträgt, kannst Du ihr die Portionen auch halb- oder tiefgefroren geben.
Da stinkt nicht so penetrant und das Fressen und Abknabbern macht mehr Spass - besonders bei Schlingern.
Rosa verträgt das ohne Probleme.In diesem Sinne, gib nicht so schnell auf.
Und viel Spass und weiterhin viel Freude bei bei den weiteren, kulinarischen Expeditionen in das Schlaraffenland Barfanien,LG,
Andrea mit Lilly im Himmel und Rosa auf erden und Beide im Herzen -
Andrea,
es gibt immer mehrere Wege, mit Situationen umzugehen und nachdem ich bei meinem ersten Kind mind. 5 Millionen Ratgeber gelesen habe um dann zu merken, ich muss meinen Weg finden, geh ich an vieles entspannter ran. Ich denke, man kann bei kleinen Kindern aufs Gramm genau ausrechnen, wie viel Kartoffeln, Fleisch und Möhren sie anfangs bekkommen, oder man kann einfach grundsätzlich auf gesunde und ausgewogene Ernährung achten ohne ständig mit ner Möhre in der Hand rum zu rennen. Und so werd ich das auch beim barfen tun. Ich rechne nicht aufs Gramm genau und mach mich nicht verrückt, ich informiere mich und dann ist gut.
An den Geruch muss ich mich aber echt noch gewöhnen...bah
aber Elli war wieder mega happy und mein Mann war begeistert über ihre Begeisterung. Also würge ich so still vor mich hin und matsche alles zusammen.... -
Bei empfindlichem Magen würde ich es zimmerwarm geben oder wenn es aus dem Kühlschrank kommt, mit warmen Wasser übergießen.
Falls du die Gemüse/Obstpampe einfrierst, dazu eignen sich Eiswürfelbereiter, diese Gummischalen. Pampe rein und gefrieren lassen, nach ein paar Tage rauslösen, geht am besten wenn du sie kurz in heißes Wasser stellst und die losen Würfel wieder einfrieren (wie Iglu-Spinatwürfel), dann kannst du sie einzeln entnehmen.
Viel Spaß euch beiden, dir beim Zubereiten und der Maus beim Fressen -
Ninii, danke für den Tipp!!!! Das ist ja mal ne gute Idee.
Jetzt noch ne allgemeine Frage, hab hier viel von Gemüsebreien gelesen. Mischt ihr da einfach diverse Sorten, püriert die und ab in die Kühltruhe bzw in den Napf??? Wenn ich die Karotten reibe ist von Brei nicht viel zu sehen
So viele Fragen, die da noch kommen.....
Hab heute auch alles mit warmem Wasser übergossen, damit es schön schlabbrig ist, so wie Madame es mag
Also weiter her mit Tipps und Tricks, ich freu mich drauf!!!
-
Nicht reiben, pürieren. MIt dem Stabmixer oder einer Küchenmaschine, bis es Brei ist. Mache ich zumindest so und dann ist das Brei
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!