Hundesicherheitsgurt Allsafe
-
-
Zu meinem anderen Thread, https://www.dogforum.de/ftopic118326.html
muß ich nun noch ein Thema aufmachen, und zwar brauche ich dann ja auch für Shari noch einen Gurt. Benutzt Jemand diesen Gurt von Kleinmetall:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eitsgurte/13822Die Bewertungen sind ja alle recht gut, trotzdem würde ich gerne mal noch ein paar Erfahrungen mit dem Gurt lesen (z.B. die Handhabung).
Können die Hunde sich angeschnallt mit diesem Gurt noch drehen, hinlegen und setzen ohne sich zu verhampeln?
LG Elke
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundesicherheitsgurt Allsafe*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also wir haben den Allsafe und sind dieses Jahr damit nach Dänemark gefahren, hin waren es 13 Stunden, zurück glücklicherweise nur knapp 9. Snowy hat den größten Teil der Fahrt liegend verschlafen, im Stau mal aus dem Fenster gesehen und zwischendurch bequemere Liegepositionen gesucht, das klappt also ganz gut.
Ein Kritikpunkt ist, daß es nicht ganz so schnell anzuziehen geht, da es ja keine Plastikschnallen hat, ist zum Anziehen zwar ein negativer Punkt, was die Sicherheit angeht, jedoch ein positiver und mit etwas Übung haben Hund und Halter das auch relativ schnell raus. Außerdem ist es ziemlich schwer, aber da ich es ja nicht für ausgedehnte Spaziergänge nutze, sondern zum Autofahren, wo der Hund im Idealfall sowieso liegen soll, finde ich es für meine Hündin ganz okay.
Sie kann sich drehen, legen, setzen usw. und nur, wenn sie zu weit weg sitzt vom Gurt, hab ich nach der Fahrt ein Problem, den Karabiner wieder vom Geschirr zu lösen, aber durch ein "Platz", bevor sie aus dem Auto raus darf, ist das auch gut zu meistern. Und ich find es relativ praktisch, daß der Gurt im Auto verbleibt und nur ans Geschirr "angeklipst" wird, so kann man das drinnen in Ruhe anziehen und braucht nicht z.B. im strömenden Regen noch lange zu fummeln, bevor der Hund angeschnallt ist. Ich hab auch schon das Doggy Protect hier gehabt und hab momentan einen Urlaubshund, der das Hunter Autogeschirr hat, aber richtig überzeugt hat mich bisher nur das Allsafe.
Ach ja, es fällt ziemlich groß aus, ich weiß ja nicht, was für einen Hund Du hast, aber für meinen Huskymix (54cm SH, 23 kg) ist Größe M schon fast zu groß.
Wenn Du noch Fragen hast, stell sie ruhig, es gibt zwar durchaus ein paar Punkte (Gewicht, Schnallen), die als negativ angesehen werden könnten, aber ich kann ihn guten Gewissens weiterempfehlen.
-
Hallo Dark Angel,
danke dir für deine sehr ausführliche Antwort, sehr wahrscheinlich wird es dieses Geschirr werden. Habe heute noch erfahren wer es für seine Hunde nutzt, so kann ich es mir vor Ort mal direkt ansehen.
LG Elke
-
habe bei tiere suchen ein zuhause mal einen vergleich von sicherheitsgurten gesehen von verschiedenen firmen. ob die von dir genannte firma dabei war weiß ich net mehr genau, auf jedenfall hat karlie am besten abgeschnitten gefolgt von trixie...
-
Die von Hunter sollen auch gut sein, kannst du dir ja auch mal anschauen wenn du willst
-
-
Hi!
Also ich habe auch diesen Gurt und bin echt super zufrieden!
Der einzige Nachteil ist das es länger dauert es anzulegen, und ziemlich schwer ist für meine kleine Hündin. Aber im Auto geht es, da kann sie sich ja hinlegen.
Was auch richtig positiv ist, finde ich den stabilen Gurt der nochmals an dem normalen Autogurt angebracht wird, was zusätzlich nochmal sicher ist.Der Hund kann sich schön frei bewegen, hinliegen und machen was sie will. Der Gurt der an den Autogurt angeschnallt wird kann man auch noch längen verstellen, also nochmal ein Plus.
Wenn es mal schnell gehen soll nehm ich auch das ganz normale Gassigeschirr und schnall meine Eden da kurz an. Weil wegen 5 min. Fahrt mach ich das große Geschirr nich hin.
Übrigens, schnallt eure Hunde lieber immer an, auch wenn die Fahrt noch so kurz ist ich musste nämlich schon 50€ zahlen und hab nen Punkt bekommen
viele grüßle
-
Moin,
unser Hund wird auch mit diesem Gurt von allsafe im Auto gesichert.
Allerdings trägt sie ihr normales DOX (K9) Geschirr. Das Geschirr von Allsafe laässt sich so umständlich anlegen.
Das Geschirr von Allsafe hatten wir in Größe L gekauft und es passt eben grade - eigendlich müsste unser Hund noch 10 KG zunehmen, damit es wirklich gut passt.
In der Beschreibung stand für einen Labbi - Größe L. Wahrscheinlich sind die von einem normalen, durchschnitts Tonnenlabbi ausgegangen...
Hundi kann sich auf dem Rücksitz gut bewegen, sie kann aus beiden Seiten aus dem Fenster schauen, sich hinlegen, sich einrollen usw.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!