Hunde "vom alten Schlag"

  • Zitat

    Wer sagt denn, dass es keine Kontrollen und „Regeln“ gibt? Die gibt es sehr wohl.
    Oder glaubst du, der Zuchtwart geht nur zum Kaffee trinken zum Züchter?
    Das es unter den VDH Züchtern auch schwarze Schafe gibt, ist unbestritten
    und das wird sich auch durch „strengere Regeln“ und „Kontrollen“ nicht vermeiden lassen.
    Was verstehst du denn unter „regelmäßige Schulungen“ und zu welchen Themen?


    Das frage ich mich auch :???: wahrscheinlich weiß doch keiner, der hier gegen die Züchter wettert, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen :/ sonst würde nicht von Schulungen geschrieben :headbash:

  • Naja, eine Nachschulung in den Grundlagen der Genetik wäre ja schon mal schön, dann ließe man vielleicht auch endlich mal diese sch... Inzucht.


    Was man nicht so gut diagnostizieren kann wie körperliche Defizite sind z.B. auch geistige Merkmale, z.B.Ängstlichkeit.
    Mir sind schon einige Züchter begegnet, die mit Hunden gezüchtet haben, die schwere charakterliche Defizite hatten. Wenn es die Hündin war, wurde oft gesagt: " Ach, das kommt nicht so durch, bestimmt vererbt der Vater das WEsen".
    Jaaa, bestimmt.... :hilfe:


    Was das "Mentale " angeht, wäre es gerade bei den sog. Hobbyzüchtern super, wenn man denen mal erklärt, das eine gute Prägung nicht nur das Spielen mit den Kindern im Wohnzimmer beinhalten sollte.


    Oder auch toll, bei einigen Rassen soll in bestimmten Linien nicht mit langem Rauhhaar gezüchtet werden. Was macht der findige Züchter auf der Ausstellung? Er schert und trimmt sein Zuchttier. Dann gilt es als gut gepflegt und das abgeschnittene Haar schaut sich ja niemand an...

  • Zitat

    Wer sagt denn, dass es keine Kontrollen und „Regeln“ gibt? Die gibt es sehr wohl.
    Oder glaubst du, der Zuchtwart geht nur zum Kaffee trinken zum Züchter?
    Das es unter den VDH Züchtern auch schwarze Schafe gibt, ist unbestritten
    und das wird sich auch durch „strengere Regeln“ und „Kontrollen“ nicht vermeiden lassen.
    Was verstehst du denn unter „regelmäßige Schulungen“ und zu welchen Themen?


    Ich sage nicht dass es keine Kontrollen gibt, aber es scheint offensichtlich, dass diese nicht ausreichend sind.


    Vielleicht schaust du dir mal das Video an, das hier gepostet wurde?
    BBC Reportagen sind oft sehr aufschlussreich..
    Ich bezweifel stark dass in Deutschland alles sooooo viel besser läuft als in GB?!
    Das zeigt ja auch der Dortmunder Appell!
    Vielleicht schaust du dir den Link mal an, den ich gepostet habe und liest die Forderungen durch?


    Schulungen zu welchen Themen?
    Beispielsweise Genetik? Damit Inzucht wirklich mal unterbunden wird?!

  • Bei "meinem" Hundetyp sind aus dem ursprünglichen "alten Schlag" zum Arbeiten und dem modernen Show-Typ längst zwei - inzwischen sogar drei - Rassen geworden: Foxterrier und die beiden Russell-Typen.


    Ich habe gezielt nach dem "alten Schlag" gesucht: Meine junge Parson Russell Hündin könnte man neben ein Bild ihres Urahnen Carlisle Tack stellen, der Ende des neunzehnten Jahrhunderts gezogen wurde - und es wäre keinerlei Typunterschied zu sehen. Er könnte ihr Vater sein, und sie könnte exakt so arbeiten, wie er es vor über 100 Jahren getan hat.


    http://en.wikipedia.org/wiki/File:Carlisle_Tack.jpg


    Näme man aber einen Foxterrier und stellte ihn neben diesen gemeinsamen Urahn, wäre der optische Unterschied doch beträchtlich, vom charakterlichen gar nicht zu reden.


    Ich könnte mir vorstellen, daß sich einige heutige Hunderassen auf lange Sicht ebenso aufspalten werden - vielleicht DSH in Arbeits- und froschrückige Rasse oder der Labrador Retriever in "normal" und fast neufundländerartig schwer?


    De facto war so etwas ja bis 1989 schon fast passiert: Die leichte, agile, leistungsfähige und langlebige Deutsche Dogge meiner Freundin, aus reiner DDR-Zucht stammend, war noch vom "alten Schlag" und hatte kaum Ähnlichkeit mit den überdimensionalen, dauersabbernden, früh vergreisenden Kolossen, die hier rumliefen.
    Bei den DSH war der Unterschied ähnlich krass, und selbst bei Airedales war er noch deutlich zu erkennen - es geht also bei gleichem Ausgangs"material" ziemlich schnell, sobald die Anforderungen sich ändern.

  • Zitat

    Naja, eine Nachschulung in den Grundlagen der Genetik wäre ja schon mal schön, dann ließe man vielleicht auch endlich mal diese sch... Inzucht.


    Es gibt Schulungen und die sind in den Vereinen, die ich kenne auch Vorraussetzung. Inzucht ist nicht per se schlecht, kommt halt drauf an, aus welchem Grund man das macht, und mit welchem Sachverstand. Es kann durchaus mal sinnvoll sein.


    Zitat

    Was das "Mentale " angeht, wäre es gerade bei den sog. Hobbyzüchtern super, wenn man denen mal erklärt, das eine gute Prägung nicht nur das Spielen mit den Kindern im Wohnzimmer beinhalten sollte.


    Und wie willst du Hobbyzüchter, die nicht in einem Verein organisiert sind kontrollieren?


    Zitat

    Vielleicht schaust du dir mal das Video an, das hier gepostet wurde?
    BBC Reportagen sind oft sehr aufschlussreich..
    ch bezweifel stark dass in Deutschland alles sooooo viel besser läuft als in GB?!
    Das zeigt ja auch der Dortmunder Appell!
    Vielleicht schaust du dir den Link mal an, den ich gepostet habe und liest die Forderungen durch?


    Wenn es das Video ist, was ich denke, dann ist es den meisten hier bekannt. Und doch, die Zustände wie in GB gibt es hier so nicht. Das ist nicht mal der gleiche Dachverband. Genauso wenig kannst du die Zucht in den USA mit Deutschland vergleichen.


    Ich habe, ich glaube aber in einen anderem Forum, mal eine interessante Diskussion zu diesem Appell gelesen. Man sollte sich auf jeden Fall immer gut Gedanken machen, was man da unterstützt. Oberflächlich gesehen klingt vieles erst mal toll.


    Zurück zum Thema:


    Bei den Collies gab es früher wie auch heute unterschiedliche Typen. Es gibt kleinere Hunde mit wesentliche mehr Fell und einem anderen Körperbau. Und es gibt große Collies, mit weniger Fell, die eher den Typ Lassie verkörpern. Es kommt auf die Linien an, man muss eben schauen wo man kauft.


  • Ich wünschte, alle würden sich so viele Gedanken machen wie du beim Kauf.
    Es darf sicher auch nicht üebr einen Kamm geschert werden - nicht jeder Züchter ist gleich.
    Besonders bei den Möpsen stelle ich schon fest, dass da etwas passiert sein muss, da die jüngeren auf einmal wieder wesentlich besser atmen können..


    Dennoch - es ist noch zu viel was so nicht bleiben darf und a müssen dann definitiv strengere Regeln her.
    Wenn es bereits viele Regeln und Schulungen gibt - dann muss darüber nachgedacht werden, was man sonst tun kann oder ob manchen Züchtern das züchten untersagt werden kann oder ob es irgendwie andere Massnahmen gäbe, die helfen..
    So kann es jedenfalls nicht weitergehen!
    [/u]

  • Zitat

    Dennoch - es ist noch zu viel was so nicht bleiben darf und a müssen dann definitiv strengere Regeln her.
    Wenn es bereits viele Regeln und Schulungen gibt - dann muss darüber nachgedacht werden, was man sonst tun kann oder ob manchen Züchtern das züchten untersagt werden kann oder ob es irgendwie andere Massnahmen gäbe, die helfen..
    So kann es jedenfalls nicht weitergehen!


    Dann schickste bitte aber auch jeden Käufer zu ner Schulung. Die sind es nämlich, die dann irgendwo kaufen, und nicht schauen wie und woher der Hund kommt.


    Es ist wie überall, die Nachfrage regelt das Angebot.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!