Hunde "vom alten Schlag"

  • So, und warum wird nur darüber gejammert?


    Wieso engagiert man sich denn nicht in den passenden Vereinen?
    Wieso reicht man keine Anträge ein?
    Wieso strebt man kein Richteramt an?


    Ist das dann evtl. zu anstrengend?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich bin der gleichen Meinung wie Rosenrot.
    Und auch ich denke bezüglich der Mixe nicht, dass sie gesünder sind.
    Manchmal finde ich auch die Mixverpaarungen sehr sehr bedenklich. Z.B. wenn jemand einen Hüte mit einem Windhund kreutzt. Sieht oft ganz chic aus, aber man hat einen sehr arbeitswilligen Hund, mit sehr starker Reaktion auf sich bewegende Dinge oder Lebewesen.
    Ich kannte mal einen Hund, der fast nicht auszulasten war, er war wegen starken Jagdtriebs kaum ableinbar. Auf der Schafsweide hütete er nicht nur, er riss auch. Auf der Rennbahn funktionierte es auch nicht wirklich weil dann die Kreise vom Hüten zu stark rauskamen.
    Dummytraining fand er doof. Schlussendlich ging es einigermaßen mit Tricktraining und Dogdance.
    Leider wird oft bei Mixen nicht daran gedacht, wofür die Hunde gezüchtet worden sind und ob sich das überhaupt einigermaßen verträgt.
    Bei geplanten Mixen heißt es doch meist, wenn man fragt, warum das denn sein muss:" Das sieht bestimmt süss aus!"
    Ja toll, von ihrer "süssen" Optik können sich die Hunde auch kein ausgeglichenes Wesen kaufen.
    Gerade bei den Gebrauchshunderassen finde ich es schwachsinnig, nur auf die Optik statt auf die"Funktion" zu achten. Inzwischen gibt es so viele Hunde die aufgrund eines fraglichen Zuchtziels garnicht mehr oder nur noch bedingt ihrer ursprünglichen Aufgabe nachgehen können.
    Man schaue sich doch nur die DSHs und Bassets an.



    Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die Nachfrage das Angebot steuert, deswegen können alle Leute die sich einen Hund anschaffen, etwas dazu beitragen, dass die Hunde wieder gesünder werden.

  • Zitat

    Warum nicht ein Sachkundenachweis, eine Art Hundeführerschein für alle Hundehalter, wo einem die grundlegenden Dinge (v.a. Bedürfnisse des Hundes, hundische Kommunikation u.ä.) nahegebracht werden..?
    Ich wäre dafür.



    Dann fang doch an und lade dir die Unterschriftenliste runter, drucke sie aus
    und los geht es mit Unterschriften sammeln( ich habe schon etliche Unterschriften gesammelt). Das Wiesbadener- Manifest, wird von
    Günther Bloch und Dr. Udo Gansloßer unterstützt.


    http://www.ltvh.de/images/stor…f/wiesbadenermanifest.pdf



    http://www.ltvh.de/aktuelles/a…-themen/131-manifest.html


    http://www.dogs-magazin.de/pdf…undepolitischer-abend.pdf

  • Zitat

    So, und warum wird nur darüber gejammert?


    Wieso engagiert man sich denn nicht in den passenden Vereinen?
    Wieso reicht man keine Anträge ein?
    Wieso strebt man kein Richteramt an?


    Ist das dann evtl. zu anstrengend?


    Ich habe schlicht kein besonders intensives Interesse an Rassehunden und keine wirkliche Ahnung von der tiefergehenden Materie was Vereine, Zuchtordnungen, Richterämter etc. betrifft. Für mich persönlich sind Rassehunde eher uninteressant, weil ich keine besonderen Anforderungen an Arbeitseigenschaften und Leistung habe. Deshalb reicht mir ein Ü-Ei (nicht vom Vermehrer - die möchte ich dann doch nicht unterstützen).
    Zudem glaube ich, dass sich erst etwas ändern wird, wenn die Käufer ihre Ansprüche überdenken.
    Es ist ja auch nicht so, dass hier Zustände herrschen wie in der Rassehundezucht in GB, aber ob jede Rasseentwicklung so optimal ist, dürfte doch anzuzweifeln sein.


    ----------------------------------------------------------------------


    Warum nur werde ich das Gefühl nicht los, das sich jetzt diejenigen, die eine Rassehund mit Papieren besitzen, angegriffen fühlen?
    Das passiert in jedem Thread, in dem in irgendeiner Weise Kritik an als seriös erachteter Zucht aufkommt.



    P.S.: Ich habe nicht gejammert, sondern nur geäußert, was mir durch den Kopf geht, wenn ich einen Bericht wie den über den Kennelclub sehe (auch wenn das eher GB betrifft), den röchelnden Mops hier auf der Straße treffe und den DSH-Deckrüden mit dem Watschelgang sehe (der Besitzer hält ihn übrigens für perfekt und duldet keine Kritik).

  • [
    Apropos Inzucht...Genau die hat einer Rasse, die aktuell diskutiert wird, fast das Genick gebrochen. Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever steht wegen genetischer Probleme kurz vor dem Aus (Rettung soll durch rassefremde Einkreuzung angestrebt werden).[/quote]



    genau eine freundin von mir wollte sich so einen nova scotia duck kaufen, hat mit einem züchter sehr lange telefoniert der seine zucht aufgegeben hat weil eben kein -sags mal mit meinenworten- neues blut da ist.

  • So, Rosenrot....


    Ich habe Rassehunde und ich kümmere mich um deren Zukunft.
    Und ich kümmere mich um Vermehrer und Mischlingsproduzenten...


    Ich denke, dass ich meckern darf, oder?
    Denn ich stecke, im Gegensatz zu dir, in der Materie. Und zwar beim Rassehund, beim Vermehrerhund und beim Mischling


    LG
    das Schnauzermädel


  • "Fang doch an"? Es ist wirklich komisch, wie man hier teilweise angegangen wird, v.a. wenn man noch nicht die 1000 Beiträge verfasst hat.


    Ich möchte dir nichts böses unterstellen, aber ich bin politisch aktiv (Parteimitglied), und auch bezüglich dieser Thematik..


    Ich finde die Beiträge von Rosenrot sehr gut.
    Keine schwarz-weiß Malerei, gut durchdacht, besonnen formuliert..


    Letztendlich geht es ja allen hier um das Wohl der Hunde.
    Dass die Zustände nicht wie in GB sind, ist durchaus klar.
    Dass es aber durchaus Fragen aufwirft, was auch hierzulande nicht hinterfragte Praxis ist (es gibt nunmal Möpse, die kaum atmen können, Kreuzungen von Enkelin und Großvater und ebenso DSH mit Froschgang)..
    Da mal einfach die Zustände zu hinterfragen und darüber zu debattieren sollte doch möglich sein??!!!


    Mir stellen sich bei manchen aggressiven Beiträgen hier die Haare zu Berge... hat doch keiner EUCH kritisiert :???:

  • Achso...


    Man steckt nicht in der Materie, man hat kein Interesse an Rassehunde, aber man weiß, was in den Vereinen läuft?


    Man kennt also die Mischlingsproduzenten und Vermehrer in seiner Umgebung gut?


    Ja, ich bin dann durchaus sauer.
    Denn meckern ist leicht, etwas ändern, das macht Arbeit. Und die macht man sich dann lieber doch nicht.


    Äußerst irritierte Grüße
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Für mich (und das ist meine Sichtweise) liegt das Problem in erster Linie darin, dass manches menschengeschaffene Schönheitsideal (wie z.B. ein angestrebtes Kindchenschema bei einigen Kleinhunderassen), das sich dann event. auch im Rassestandard wiederfindet, nicht komplett mit dem Bild eines wirklich gesunden und belastbaren Hundes zu vereinbaren ist.


    Jetzt mach aber mal halblang, woher kommt denn das Kindchenschema?
    doch nicht vom züchten, sondern weil die Besitzer ihre gesunden Hunde mit 6 Monaten schon kastrieren lassen :/ ein guter Züchter würde es nie zu lassen, daß einer seiner Welpen, einfach mal so, verstümmelt würde.
    Bei einem Hundebesitzer, der einen Rassehund bei einem guten Züchter gekauft hat,wirst du das nicht erleben.


    Hier Videos aus einem anderen Land einzustellen (wie alt sind die eigentlich) und sich dann über die deutschen Züchter auszulassen - ohne überhaupt in so einem Verein zu sein, geschweige denn Ahnung vom züchten und Zuchtvorraussetzungen zu haben - ist Bild Zeitungs Niveau.


    Zitat


    Wenn es bereits viele Regeln und Schulungen gibt - dann muss darüber nachgedacht werden, was man sonst tun kann oder ob manchen Züchtern das züchten untersagt werden kann oder ob es irgendwie andere Massnahmen gäbe, die helfen..
    So kann es jedenfalls nicht weitergehen!
    [/u]


    Zitat Ende


    Du solltest mit deinem Ehrgeiz bzgl. Züchter mal umschwenken auf die Vermehrer, denn die sind es, die den Markt überschwemmen, mit sehr vielen kranken Hunden, so kann es wirklich nicht weiter gehen.


    In irgendeinem Thraed habe ich es schon mal geschrieben,


    die, die so auf die Züchter schimpfen, sind entweder zu geizig einen Hund aus einer guten Zucht zu kaufen, oder haben das Geld nicht dazu :hust:

  • Übrigens maße ich mir auch an hier mit zu meckern, denn ich bin schon über 30 Jahre in einem Rassehundeverein, kenne die Zuchtvorgaben und Züchter und habe den 8. Rassehund;


    gleichzeitig arbeite ich im TS (aber nicht für Zuchthunde, sondern für die anderen armen Seelen und habe dort auch 2 Patenhunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!