Hunde "vom alten Schlag"
-
-
Zitat
Zu dem kastrieren;
welcher normale Rassehundekäufer kauft sich für 1000 Euro und mehr, einen Welpen und läßt ihn dann früh kastrieren, hab ich noch nicht erlebt kopfnussNur weil du es noch nicht erlebt hast, heißt das ja nun nicht, dass es niemand tut, oder?
Und was der Preis des Hundes mit Frühkastration zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Es soll ja Leute geben, die von Frühkastrationen überzeugt sind.ZitatZu den DSH
Nur weil d u einen solchen Züchter in der Nachbarschaft hast, schließt du auf alle SH Züchter, daß ist schon krass.
Da ich auf viele Hundeplätze gehe, kenne ich auch die Züchter und Hunde. So Krüppel, wie du sie beschreibst sind mir noch nicht unter gekommen.Es war ein Beispiel, mehr nicht...Ich habe nicht geschrieben, dass ich auf alle Züchter Rückschlüsse ziehe.
Nun ja, wir drehen uns im Kreis - egal, was ich schreibe, ich wettere ja scheinbar nur gegen alle seriösen Züchter
.
Das stimmt so überhaupt nicht, aber man kann sich ja alles drehen und wenden, wie man es gern haben möchte.ZitatSo nun das ABER: Ich bin stehts dafür, wenn es darum geht Tierleid zu vermeiden oder zu verhindern, aber wo entsteht denn das größte Tierleid? Wäre es nicht sinnvoller, mal da anzusetzen? Bei den geldgierigen Vermehrern, bei den geizigen Käufern?
Weil die Vermehrer die schlimmeren Praktiken durchziehen und Tierelend produzieren, muss ich noch lange nicht alles gut finden, was die Rassehundzucht so hervogebracht hat bzw. hervorbringt. Das ist KEIN Rundumschlag gegen jeden seriösen (wie auch immer der Begriff nun definiert wird) Züchter, auch wenn mir das hier offenbar so ausgelegt wird! Ich habe es schon mal geschrieben - manches "Shönheitsideal" scheint etwas verschroben, aber natürlich ist auch das eine Frage der Nachfrage von Käuferseite. Solange Käufer Extremzuchten schick finden, werden entsprechende Hunde selektiert und weiter vermehrt.
ZitatIch kann nur von "meiner" Rasse reden, und die ist leider momentan auf keinem guten Weg.
Der Golden Retriever (als auch der Labrador Retriever) sollte laut Rassestandart (egal ob Show oder Leistungslinie) seine Arbeit im Feld verrichten können.
Da ist es aber echt tragisch, wenn die Hunde wegen zu kurzer Beine und zu hohem Gewicht (nicht ÜBERgewicht) nach knapp 100m schlapp machen und es nicht mehr zustande bringen, einen Dummy zu holen.
Genau sowas meine ich! Tut man den Hunden einen Gefallen, wenn man sie zu wandelnden Fleischbergen züchtet?
Das Problem ist doch, dass es Richter und Züchter gibt (auch hier: keine Verallgemeinerung!), die genau diesen Typus als ideal erachten. Es ist nicht überall ein Problembewusstsein da.
Das sind nicht alles nur Vermehrerhunde! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
der entsprechende "Club" ist eine Abspaltung, welche sich jetzt selbständig macht und mit seinen "Ideen" nicht auf grosse Gegenliebe stösst. Nicht alles was sich Club nennt, glänzt...
Bleibt die Frage, wer das beurteilt....
Ach ja, ich vergaß - was nicht VDH ist, ist Dissidenz und Dissidenz ist ja schlecht
...
Na ja, soll sie machen, was sie für richtig halten - ich hätte als potentieller Käufer bei der Informationslage jedenfalls kein durchgehend gutes Gefühl bzgl. eines Tollers.
-
Zitat
Weil die Vermehrer die schlimmeren Praktiken durchziehen und Tierelend produzieren, muss ich noch lange nicht alles gut finden, was die Rassehundzucht so hervogebracht hat bzw. hervorbringt. Das ist KEIN Rundumschlag gegen jeden seriösen (wie auch immer der Begriff nun definiert wird) Züchter, auch wenn mir das hier offenbar so ausgelegt wird! Ich habe es schon mal geschrieben - manches "Shönheitsideal" scheint etwas verschroben, aber natürlich ist auch das eine Frage der Nachfrage von Käuferseite. Solange Käufer Extremzuchten schick finden, werden entsprechende Hunde selektiert und weiter vermehrt.
Nichts anderes habe ich behauptet. Aber es wurde der Dortmunder Appell erwähnt und auch auf diesen bezieht sich die Aussage. Ich habe auch geschrieben das ein Umdenken stattfinden muss, allerdings wenn ich dann sehe, wie Leute sich Hunde aus Polen holen, voll kupiert natürlich und sich dann noch freuen, weil der da 20 verschiedene Rassen in einem Verschlag hat, aus denen man aussuchen kann...frage ich mich schon ob einige hier ihre Prioritäten richtig setzen.
ZitatAch ja, ich vergaß - was nicht VDH ist, ist Dissidenz und Dissidenz ist ja schlecht augen rollen ...
Hat keiner behauptet. Das ist so ein Standardsatz der immer kommt, wenn man nicht weiter weiß, habe ich das Gefühl.
-
Zitat
Nur weil du es noch nicht erlebt hast, heißt das ja nun nicht, dass es niemand tut, oder?
Und was der Preis des Hundes mit Frühkastration zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Es soll ja Leute geben, die von Frühkastrationen überzeugt sind.Die Antwort zeugt eigentlich davon, wie wenig du mit der Materie zu tun hast.
Es kauft sich niemand einen Rassehund für viel Geld, um ihn dann früh zu kastrieren /amputieren (ausser Krankheit), denn jeder, der sich eine bestimmte Rasse kauft, möchte einen intakten Hund.
Leute in Vereinen sind mit Sicherheit NICHT von Frühkastration überzeugt. -
Ich finde bei Labradoren merkt man es sehr stark - der muskulöse Typ wird heute abgelehnt, den findet man nur noch bei alten, jagdlichen Linien. Die "neuen" Labis gehen oft nicht mal mehr ins Wasser
-
-
Zitat
Die Antwort zeugt eigentlich davon, wie wenig du mit der Materie zu tun hast.
Es kauft sich niemand einen Rassehund für viel Geld, um ihn dann früh zu kastrieren /amputieren (ausser Krankheit), denn jeder, der sich eine bestimmte Rasse kauft, möchte einen intakten Hund.
Leute in Vereinen sind mit Sicherheit NICHT von Frühkastration überzeugt.
Ich kann dir da überhaupt nicht folgen. Die wenigsten Käufer von teuren Rassehunden treten dem Verein bei und haben züchterische Anbitionen. Meist soll es ein ganz normaler Familienhund werden. Viele von ihnen haben eh vor, den Hund kastrieren zu lassen. Und wenn sie, bzw. ihr TA von den Vorteilen der Frühkastration überzeugt sind, lassen sie es durchaus auch früh machen.Ich kenne durchaus frühkastrierte Rassehunde.
-
Zitat
Die Antwort zeugt eigentlich davon, wie wenig du mit der Materie zu tun hast.
Es kauft sich niemand einen Rassehund für viel Geld, um ihn dann früh zu kastrieren /amputieren (ausser Krankheit), denn jeder, der sich eine bestimmte Rasse kauft, möchte einen intakten Hund.
Leute in Vereinen sind mit Sicherheit NICHT von Frühkastration überzeugt.Äh, ich kenne aus dem Stand mindestens 3 HH, die ihre Hunde (Aussie, DSH, Labrador) mit sehr viel Bedacht, was Rasse und Züchter anbelangt, ausgewählt haben, und frühkastrieren ließen.
Bentley, du darfst nicht von dir auf andere schließen. Es gibt vielleicht mehr Sachen, als man sich vorstellen kann.
VG
Arnie -
Zitat
Äh, ich kenne aus dem Stand mindestens 3 HH, die ihre Hunde (Aussie, DSH, Labrador) mit sehr viel Bedacht, was Rasse und Züchter anbelangt, ausgewählt haben, und frühkastrieren ließen.
Bentley, du darfst nicht von dir auf andere schließen. Es gibt vielleicht mehr Sachen, als man sich vorstellen kann.
VG
ArnieViell. liegts an der Gegend
bei uns, unseren Hundeleuten ist Kastration überhaupt kein Thema, habe es auch noch nie soviel gelesen wie hier im Forum.
Ich kenne aber etliche Züchter, die würden ihre Welpen nicht dorthin verkaufen, wo sie früh kastriert würden(wenn sie es denn wüßten)
-
@ Bentley: Vielleicht?
Zwei der Züchter - mir ist übrigens nach Abschicken noch ein vierter Hund eingefallen - sind auch Amok gelaufen (Scherz!), haben sich sehr darüber aufgeregt.
Aber weg ist weg!
VG
Arnie
Anderes Beispiel: die Schwester meines GP wird jetzt als Zuchtpudelin für Labradoodles "missbraucht". Das gefällt meiner Züchterin ganz und gar nicht, aber machen kann sie nix.
-
Zitat
@ Bentley: Vielleicht?
Zwei der Züchter - mir ist übrigens nach Abschicken noch ein vierter Hund eingefallen - sind auch Amok gelaufen (Scherz!), haben sich sehr darüber aufgeregt.
Aber weg ist weg!
VG
Arnie
Anderes Beispiel: die Schwester meines GP wird jetzt als Zuchtpudelin für Labradoodles "missbraucht". Das gefällt meiner Züchterin ganz und gar nicht, aber machen kann sie nix.
Die Züchter, die ich kenne legen Wert auf gute Nachkommen und wollen die auch vorzeigen. Da sich die Frühkastrierten aber im Wesen evtl. verändern bzw. kindlich bleiben, kann ich schon verstehen, daß sie nicht erbaut sind, wenn der Hund kastriert wird und sich nicht mehr so zeigt, wie er eigentlich ist.
Denn gerade das macht ja die gute Zucht aus, daß man auch die Verwandten richtig beurteilen kann -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!