Hunde "vom alten Schlag"
-
-
Hallo!
Ich hab mal ne Frage, die man hoffentlich versteht, auch wenn ich sie vielleicht nicht gut formulieren kann:
Man hört ja immer wieder mal "Die vom alten Schlag haben mir viel besser gefallen!", im Bezug auf bestimmte Hunderassen.
Nun fiel mri aber auch auf, dass zB Boxer, Dobermänner und Rottweiler (grade da fällts mir auf-denke ich), sich doch schon irgendwie verändert haben die letzten Jahre.
Letzens las ich, der Boxerstandart sei seit 150 Jahren (oder so) fast unverändert.
Wie kann es denn aber sein, dass ich nurnoch riesen Vertreter dieser Rasse sehe, die bullig und stämmig sind, mit riesengroßen Köpfen und großen Pfoten.
Boxer waren doch mal viel Kleiner und fragiler, oder etwa nicht?
Ebenso Dobermänner: Kommts mir nur so vor, oder werden die auch immer größer, bekommen immer längere Beine udn immer tiefere Brustkörbe?
Selbes Beim Rotti: wenn ich schätzen müsste, waren Rottis doch auch mal wesentlich kleiner, weniger Tonnenfürmig und nicht so massig?!
Wenn ich mir so die letzten 15-20 Jahre anschaue, was ich da so für Hunde gesehen hab...
Oder irre ich mich grade total?
Ich weiß ja, dass es verschiedene Typen gibt innerhalb der Rasse, also mal ne zierlicheren Hund als der rest im wurf etc. Wie beim menschen
Aber irgendwie werdich das Gefühl nicht los, dass alles immer mehr mutiert.
Letztens erst nen Dobermann gesehen, der mir (1,73m groß) mit dem Kopf bis zur Hüfte ging... Dobis sind doch (mit Kopf) eig. eher Kniehoch, oder?
Helf mir mal: Bilde ich mir das alles nur ein, oder hab ich irgendwo recht?
Danke, dass ihr nicht über die dumme Frage lacht :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke dein Eindruck ist völlig richtig.
Ich habe vor einiger Zeit mal eine fürchterliche Reportage über Rassestandards gesehen, es war total erschreckend, wie die alten Angaben heute teilweise interpretiert werden.
Ich stelle mal die Links hier ein, ich hoffe ich darf das:
http://vids.myspace.com/index.…40-4183-a983-0477340196e7
http://vids.myspace.com/index.…ividual&videoid=104004716http://vids.myspace.com/index.…ividual&videoid=104023739
http://vids.myspace.com/index.…ividual&videoid=104001360
Ich finde es sehr aufschlussreich und wirklich gruselig, besonders erschreckend finde ich den Mopsrüden und die Sache mit den Cavaliers. Das mit den DSH ist ja bekannt...
-
Danke, ich schau mir das jetzt gleich mal an.
EDIT:
Noch keine 5 Minuten und ich sitze hier und muss weinen.
Die armen Tiere! :zensur:
-
Beim Bearded ist es auch nicht anders. Das hier ist meine Lieblingsseite, da sie den alten und neuen Typ gegenüberstellt http://www.beardie-special.de/merkmale/merkmale_c/Text.htm
Beim Tibi soll es auch nicht anders sein. Ashkii habe ich deshalb haben wollen da seine Eltern Typen vom alten Schlag sind (Papa Bearded, Mama Tibi).
Meinen ersten eigenen Hund hatte ich ab 1977. Einen Bearded. 14 Jahre später habe ich mich gegen diese Rasse entschieden da sich in der kurzen Zeit soviel verändert hatte. Heute haben es mir die Mixe angetan. Zur Zeit ist nur der Tamaskan der einzige Hund der mich aus einer Zucht interessieren würde. Aber ich werde wohl meinen nicht gezüchteten Mischlingen treu bleiben. Außer ich verliebe mich über eine NotOrga in einen Rassehund.
-
Zitat
Letztens erst nen Dobermann gesehen, der mir (1,73m groß) mit dem Kopf bis zur Hüfte ging... Dobis sind doch (mit Kopf) eig. eher Kniehoch, oder?
Da muss ich dir mal wiedersprechen. Ein Dobermann war schon immer ein großer Hund. Das was du meinst, ist der Deutsche Pinscher, der hat tatsächlich die Größe wie du sie beschreibst.
-
-
Nee, Pinscher nicht... Die Leute sollten doch wissen, was sie halten.
Trotzdem war der Dobi neulich (mMn) VIEL zu groß...
Ich weiß nicht, warum das gemacht wird, aber gut ist es in keinem Fall.
Guck euch mal die von BLUBBL verlinkten videos an... Mir grauts das mir schlecht wird.
-
Der Boxer hat schon immer die Größen, die angegeben sind.
Weiß nicht wo du Riesenboxer siehstWas sich zum Vorteil verändert hat, ist, daß sie nicht mehr die ganz platten Nasen haben.
Und der Kopf des Boxers sollte schon immer wuchtig sein, ein Boxer mit einem kleinen Kopf ist kein Boxer. -
Zitat
Nee, Pinscher nicht... Die Leute sollten doch wissen, was sie halten.
Trotzdem war der Dobi neulich (mMn) VIEL zu groß...
Ich weiß nicht, warum das gemacht wird, aber gut ist es in keinem Fall.
Guck euch mal die von BLUBBL verlinkten videos an... Mir grauts das mir schlecht wird.
Normalerweise schon, tun sie aber nicht immer. Und es mag sein, dass Dobermänner dir heute größer vorkommen (vielleicht war es nur ein großer Vertreter seiner Rasse) aber Kniehöhe hatten die noch nie.
-
Beim Rotti hast Du eigentlich seit jeher 2 Optiken.
Seit neuestem klaffen da nur die Unterschiede irgendwie weit mehr.Alter Schlag ist beim Rotti der breite, bullige Kopf, kurzer, breiter Fang. Mächtiger Brustkorb. Sehr tonnig im Gesamtbild. (Wobei ich hier find das der Großteil einfach fett gefüttert ist).
Die meisten ADRK-Rottis die ich kenn sind eher der sportlichere Typ. Netmehr so extrem bullig und breit da eben mehrere der Hunde in den Sport gehn. Trotzdem typvoll in der Gesamterscheinung.
Ganz ganz früher sahen die eh ganz anders aus. Hochbeiniger, schmaler. Erst als die dann die Verwendung bei den Metzgern zum Karren ziehen fanden wurden die kompakter.
-
Lass man überlegen...
Pudel sehen aus wie immer, Dackel auch.
Die wirklich jagdliche gezogenen Jagdhunde sind unverändert.
Airedale Terrier sind wie eh und je.
DSH sind schon lange in manchen Linien vorne Hund und hinten Frosch, aber die normalen Hunde, die Stephanitz erfreut hätten, die gibt es auch und das nicht wenig.
Boxer werden endlich wieder kräftiger und knochenstärker, der Verlust der Weißen hat damals große Probleme gemacht, die Nasen kommen auch wieder.
Rottis sind wie immer, manche sind athletischer geworden, aber sie stehen voll im Typ.
Dobis sind in manchen Linien größer geworden. Aber auch knochenstärker. Wenn man diese Vorzüge jetzt etwas verkleinert bekommt, dann wäre es ideal.
Riesenschnauzer spalten sich mittlerweile in 3 Lager: Sporthunde, die zu lang und zu knochenschwach sind, normale Hunde, wie der Schnauzer sein soll und haarige, schwere, große Schaumonster... Aber eine gesunde Basis ist da, der Typ geht nicht komplett verloren.Wie man einen Standard interpretiert, das sieht ja jeder anders. So genau, dass man wirklich nur ein Bild vor Augen haben kann, ist ja keine Rasse beschrieben.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!