Spießrutenlauf beim Gassigang - wer kennt das noch?
-
-
Zitat
Ich finde das auch total traurig und es beeinflußt unser Wohlbefinden enorm. Ich muss da wirklich an meiner Gelassenheit arbeiten um meinen Normalzustand wieder zu finden. Mittlerweile bin ich schon beinahe in Habachtstellung sobald ich freilaufende Rüden sehe ;-)
puh das glaube ich dir! an deiner stelle würde es mir mit sicherheit ähnlich gehen- so machen die spaziergänge doch keinen spaß mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spießrutenlauf beim Gassigang - wer kennt das noch? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Irgendwann wird sich das halt auch negativ auf meinen Hund auswirken. Heute als uns ein großer Rüde entgegen kam (war ein wenig angespannt, aber nicht krass) hat er sich automatisch an der abgewandten Seite ins "bei Fuß" positioniert und sich richtig gegen mein Bein gedrückt... Und das Blöde ist: Er ist ja trotzdem eigentlich freundlich und aufgeschlossen und lief dann hin als der andere an ihm vorbei war. "Angriff" von hinten, ganz toll, hab ihn natürlich sofort abgerufen.
-
das macht wirklich keinen spass mehr und ätzend ist das auch total.
ich weiß, dass meine auf viele hunde nicht grad freundlich reagiert, sobald die ihr/uns zu nahe kommen, aber grade deswegen leine ich sie doch an, wenn ich andere hunde sehe, die uns zu nahe kommen könnten. warum andere HH das nicht schaffen ist mir ein rätzel
-
Zitat
Irgendwann wird sich das halt auch negativ auf meinen Hund auswirken. Heute als uns ein großer Rüde entgegen kam (war ein wenig angespannt, aber nicht krass) hat er sich automatisch an der abgewandten Seite ins "bei Fuß" positioniert und sich richtig gegen mein Bein gedrückt... Und das Blöde ist: Er ist ja trotzdem eigentlich freundlich und aufgeschlossen und lief dann hin als der andere an ihm vorbei war. "Angriff" von hinten, ganz toll, hab ihn natürlich sofort abgerufen.
und genau so ist das bei unserer auch...sie von hinten an anderen hunden schnüffeln..kein ding, aber will der andere hund dann auch mal, knurrt/schnappt sie ihn weg.
-
Zitat
das macht wirklich keinen spass mehr und ätzend ist das auch total.
ich weiß, dass meine auf viele hunde nicht grad freundlich reagiert, sobald die ihr/uns zu nahe kommen, aber grade deswegen leine ich sie doch an, wenn ich andere hunde sehe, die uns zu nahe kommen könnten. warum andere HH das nicht schaffen ist mir ein rätzel
Ist doch auch okay, ich finde nicht dass sich alle Hunde grün sein müssen. Und wenn ich sehe dass ein anderer Hund an der Leine ist leine ich meinen auch an (okay, ein einziges Mal hab ichs nicht gemacht, weil ich in Gedanken versunken war und Halter und Fremdhund waren total angespannt, das tat mir sehr leid). Aber es ist doch nichts dabei die Hunde kurz zu sichern (verbal reicht ja auch) und dann geht jeder wieder seiner Wege. Gerade bei intakten Rüden ist Streit halt nicht die Ausnahme und je nach Größenunterschied ist das gefährlich. Also separieren. So wie der Ridgebackhalter es heute gemacht hat fand ich klasse. Wir wußten beide unsere Rüden hatten schon einmal einen Konflikt, ich leine meinen an, er nimmt seinen am Halsband, warum gehts nicht immer so?
Kein Streit, kein Konflikt, kein Ärger, entspanntes Spazierengehen für alle. -
-
Zitat
Ist doch auch okay, ich finde nicht dass sich alle Hunde grün sein müssen. Und wenn ich sehe dass ein anderer Hund an der Leine ist leine ich meinen auch an (okay, ein einziges Mal hab ichs nicht gemacht, weil ich in Gedanken versunken war und Halter und Fremdhund waren total angespannt, das tat mir sehr leid). Aber es ist doch nichts dabei die Hunde kurz zu sichern (verbal reicht ja auch) und dann geht jeder wieder seiner Wege. Gerade bei intakten Rüden ist Streit halt nicht die Ausnahme und je nach Größenunterschied ist das gefährlich. Also separieren. So wie der Ridgebackhalter es heute gemacht hat fand ich klasse. Wir wußten beide unsere Rüden hatten schon einmal einen Konflikt, ich leine meinen an, er nimmt seinen am Halsband, warum gehts nicht immer so?
Kein Streit, kein Konflikt, kein Ärger, entspanntes Spazierengehen für alle.sehe ich auch so, aber manche kapieren's halt einfach nicht...bis mal was passiert. ich find's sogar sehr gefährlich, wenn jemand mit "kleinwuffel" unangeleint spazieren geht, der nicht hört und weil er sich freut einfach auf unsere große zu rennt (schon oft erlebt)...manche interessiert's auch nicht, ob unsere dann mal zu schnappt.
falls ihr mal schaun möchtet..pix von unserer "zicke"
https://www.dogforum.de/ftopic118004.html -
Zitat
Naaa....das kann man doch nicht pauschalisieren. Es gibt viele Hunde die man "die Sache selbst regeln" lassen kann. Meine Emma kann ich Konfrontationen auch meist selbststaendig regeln lassen ohne das dabei andere Hunde zu Schaden kommen.
Du sagst es. MEIST! Also eben nicht immer. Und dann kommen die anderen Hunde zu Schaden?LG
-
Ich habe die Erlebnisse der letzten Zeit heute Revue passieren lassen und denke dass ich seit dem Boxervorfall sehr aus dem Gleichgewicht geworfen bin und dadurch viele Konflikte angestachelt werden. Das hat mich damals wirklich schockiert, ich dachte mein Hund wir tot gebissen, wir sind beide zitternd und unter Schock zum Auto zurückgetaumelt, es war wirklich schlimm. Und seitdem wird er vermehrt gepackt. Ich dachte ich wäre gelassen und ruhig wie vorher, aber ich bin es nicht. Sobald ich einen Hund sehe krieg ich Herzklopfen, versuch auf die Entfernung abzuchecken ob Rüde oder Hündin, ob Leine oder Freilauf, welche Rasse, wo der Halter ist. Und ich denke mein unsicheres Verhalten überträgt sich einerseits auch auf meinen Hund, andererseits auch auf den fremden Hund, auch wenn ich bestimmt nicht rumlaufe wie ein Häufchen Elend, aber meine innere Einstellung ist im Moment überwiegend misstrauisch.
Ich weiß allerdings nicht wie ich wieder zum meinem Sollzustand zurückfinden soll.
Klar wurde mein Hund auch vorher mal zurecht gewiesen oder gepackt, aber bis auf einmal wo ich früh genug eingegriffen hab waren das alles "normale" Auseinandersetzungen. Jetzt ist es sehr oft ernst oder interpretiere ich es nur ernst?
Ich brauch nen Haltertrainer
Wie überwinde ich mein Misstrauen und meine Angst um meinen Hund? Ganz ehrlich, letztens war ich kurz davor ihn hoch zu heben als ein Rüde ihn fixiert hat...
-
Biomais... mir hat damals geholfem, dass ich bewußt Kontakt zu souveränen Hundehaltern und deren Hunden gesucht habe.
Nach diversen Attacken aif meinen Hund war ich teilweise auf demselben Level wie Du.
Panik ohne Ende und jeder andere Hund wurd mit Argusaugen beobachtet, die Umgebung gesichert.
GsD hatte ich dann soveräne HH in meinem Umfeld, deren Nähe ich bewußt gesucht habe. Wie der ältere Herr mit seinem Labbi (Rüde, kastriert), der immer freiläuft.
Herrchen sehr ruhig, gelassen und souverän und Hundi super sozialisiert.
Gismo lernte, dass schwarze Labbis nicht zwangsläufig ihm im Pelz hängen und ich, dass es durchaus HH, die ihre Hunde im Griff haben.
Bonny, die Boxerdame, das gleiche Spiel.
Ebenso Anka und Luna.....
Santos, der Beagle und nicht zuiletzt Hannes, der unkastrierte Rüde der Eltern meines Freundes.
Birgit
-
Zitat
Ich dachte ich wäre gelassen und ruhig wie vorher, aber ich bin es nicht. Sobald ich einen Hund sehe krieg ich Herzklopfen, versuch auf die Entfernung abzuchecken ob Rüde oder Hündin, ob Leine oder Freilauf, welche Rasse, wo der Halter ist.
Das ist ja furchtbaaaar!
Aber fühl dich mal feste gedrücktWenn du in meiner Nähe wohnen würdest, könnte ich dir meinen souveränen Spastiker mitgeben
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!