Brauch ich einen Hundetrainer?

  • Hallo lovemydog!

    Ich kenne das was Du schreibst nur zu gut. Mein Dicker macht das auch und zwar auch nur, wenn die Leute uns ansprechen oder so Geräusche mit den Lippen machen...

    Ab und zu sage ich dann "Das würde ich an ihrer Stelle lassen" und nehme den Hund schon vorher ganz ganz kurz, so dass er nicht springen kann. Ich lass ihn dann sitz machen und ziehe seine Aufmerksamkeit auf mich.

    Muss gestehen, dass er trotzdem ab und zu damit durchkommt :headbash:

    Was mich am meisten nervt sind aber auch Leute, denen man klar und deutlich sagt, dass der Hund nicht springen darf und die dann trotzdem einen Schritt auf uns zumachen und die Hände hinhalten. So nach dem Motto: oh wie schön jetzt hält sie ihn extra für uns ganz sehr dolle fest, dann kann ich ja mal anfassen... Na prima und dankeschön!

    Ich persönlich krieg dann meine 40kg Hund ab und zu nicht zum Stehen.

    Das mein Hund andere HH anspringt habe ich am Sonntag zum ersten Mal erlebt und war völlig bav. Es gab dann ein lautes, scharfes NEIN und ich habe ihn abgedrängt. Nach 2min war es vorbei und er hat sich den anderen Hunden zugewandt.

    Ich denke auch, dass es das Beste ist, den Hund kurz zu halten und den anderen zu sagen, dass sie den Hund ignorieren sollen. Ich überlege schon, ob ich mir ein T-Shirt drucken lasse, wo das draufsteht, denn wenn ich den Leuten das erzählen muss, dann ist Hundi ja schon wieder in Anspringlaune...

    Drück Dir die Daumen und bin sicher Du kannst das ohne Trainer schaffen!

  • Zitat

    Du sagst es, genau das ist es :gut:

    Die anderen Besitzer finden es lustig und sagen" ach der ist doch noch jung, meiner hat das auch gemacht,...

    und auch die werden in nem jahr nicht mehr begeister sein wenn dein border so 5 bis 10 kilo mehr auf den rippen hat und umso wichtiger ist das er wirklich KEINERLEI erfolg mehr mit springen hat.

    eine schleppleine ist ein guter vorschlag von chris! so kannst du immer gezielt auf ihn einwirken und das unterbinden. und ich würde auch erstmal mir personen bestellen die er immer mal wieder gern anspringt (angesprungen hat;) und das so mit ihm üben. er bekommt nur aufmerksamkeit wenn er am boden bleibt! von allen! und wenn wirklich so viele leute da sind die das lustig finden und somit noch unterstützen dann würde ich die wiese vielleicht wirklich erstmal meiden bis du das problem im griff hast. es ist ja jedesmal ein rückschlag und do zu sagen beginnst du jedes mal von vorne wenn er doch wieder einmal hochgesprungen ist und dafür auch nur angeschaut wurde.

  • Offtopic zwar, aber fällt mir dazu ein ;) Letzte Woche im Freilauf ist eine junge Dogge auf mich zugerast und hat mich im vollen Galopp angesprungen. Ich, knapp 1,60m, bin mit dem Hund zusammen umgefallen und im Matsch gelandet. Boah, ich war so sauer! Der Besitzer natürlich ungefähr 400m weit weg :zensur:

  • Zitat

    Hallo Chris, ich muss dir widersprechen, der Rückruf funktioniert zu 95% wirklich sehr gut, da kann ich nicht meckern.Es geht wirklich nur ums Springen.


    Wie schon von anderen geschrieben, würde ich ihn dann immer sofort abrufen, wenn er Anstalten macht, zu anderen Menschen zu rennen. Vielleicht hilft es auch, seinen Radius einzugrenzen und dadurch seine Distanz zu regeln. Er soll ruhig lernen, dass du ein Auge auf ihn hast.

    Wie sieht es denn so generell mit eurer Beziehung aus? Achtet Hundi auf dich oder bist du ihm egal? Hast du das Gefühl, dass er auch in anderen Bereichen die Kontrolle an sich nimmt und Leute und Situationen abcheckt?

    Was deine Ursprungsfrage betrifft würde ich dir ausnahmsweise tatsächlich zu einem Trainer raten. Irgendwie hast du es geschafft, deinem Hund dieses Verhalten anzutrainieren. Natürlich nicht bewusst, sondern durch (falsche, undeutliche) Kommunikation. Von daher wäre ein objektive Betrachter sicherlich hilfreich.

    Zitat

    Offtopic zwar, aber fällt mir dazu ein Letzte Woche im Freilauf ist eine junge Dogge auf mich zugerast und hat mich im vollen Galopp angesprungen. Ich, knapp 1,60m, bin mit dem Hund zusammen umgefallen und im Matsch gelandet. Boah, ich war so sauer!


    Tipp fürs nächste Mal: tief einatmen, Brust raus, Kopf gerade, groß machen (1,61m) und mit ernstem Blick einen Schritt nach vorn. In 95% aller Fälle bleibt der Hund stehen oder weicht dir aus. Wenn es einer von den 5% sein sollte, dann... viel Glück ;-)

  • Hallo Zappa,

    ehrlich gesagt kann ich dir gar nicht genau sagen wie stark unsere Bindung ist.Woran erkenn ich sowas?
    Wenn wir draußen sind, hat er mich und meinen Freund schon immer im Auge, konzentriert sich aber auch auf andere Sachen.

    Sobald wir etwas in der Hand haben, wie z.B. einen Stein oder irgendwas was man werfen kann und er suchen muss, gibt es für ihn nur noch uns und nichts anderes mehr.Da kann ein ganzer Kindergarten an uns vorbei laufen, er interessiert sich in diesem Moment wirklich nur für uns, bzw. auf den Gegenstand den wir dann in der Hand haben und läuft dann in geduckter Haltung neben oder vor uns und lässt uns nicht mehr aus den Augen.Das hat aber glaub ich nichts mit der Bindung zu tun, oder?

    Durch seine Krankheit, mussten wir ihn als Welpen viel rumtragen, wie ein Baby, damit das Essen runter rutscht, das war dann jeweils eine halbe Stunde und das 4 mal am Tag, von daher denk ich schon, dass unsere Bindung schon stark ist, aber wissen tu ich es nicht.

    Ich werd mir erstmal eure Tipps zu Herzen nehmen und der Trainer wird erstmal nicht zum Einsatz kommen.

  • Zitat


    ehrlich gesagt kann ich dir gar nicht genau sagen wie stark unsere Bindung ist.Woran erkenn ich sowas?


    Meiner Meinung nach gar nicht. In Wirklichkeit ist damit die Abhängigkeit gemeint.

  • Zitat


    Meiner Meinung nach gar nicht. In Wirklichkeit ist damit die Abhängigkeit gemeint.

    denk ich auch.

    die "Bindung" könnte man doch in etwa so testen :

    das spielzeug was grad soo interessant ist bekommt ein fremder mensch in die hand gedrückt und ihr geht weg. kommt der hund euch hinterher ist die Bindung gut (in dem moment) bleibt er lieber beim spielzeug......... :roll: )

    bitte bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege !!!!!!!! :???:

  • Zitat


    Meiner Meinung nach gar nicht. In Wirklichkeit ist damit die Abhängigkeit gemeint.

    OT

    Oh, das glaub ich aber nicht.Warum gibt es dann Tiere die Suizid begehen wenn ihr bester Freund-jahrelanger Spielgefährte stirbt?Ich kenn einen Hund der nach dem Tod seines Herrchens tagelang apathisch in der Ecke saß und zu nichts mehr zu motivieren war, obwohl er auch andere Bezugspersonen in der Familie hatte
    .Bindung gibt es auch unter Tieren.Klar hat das auch was mit der Abhängigkeit zu tun, aber dass es soetwas wie Bindung nicht gibt das bezweifle ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!