Brauch ich einen Hundetrainer?

  • Hallo ihr lieben,

    Mein nun fast 1 Jahr alter Border Collie Rüde hat eine Angewohnheit mit der ich langsam nicht mehr zurecht komme.Er springt immer gerne andere Leute an.
    Das macht er schon seit dem ersten Tag bei uns.Sprich, er springt sie nicht an wenn wir ganz normal spazieren gehen, Jogger usw. interessieren ihn auch nicht, aber sobald Leute sich mit uns unterhalten oder Besuch kommt ist er nur noch am rumhopsen.Heute auf der Hundewiese ist er in einem unbeobachtetem Moment zu einem Mädchen(ohne Hund) hingerannt und an ihr hochgesprungen.Das hat mir wirklich leid getan, hab mich auch mehrmals entschuldigt.Das Mädchen hat sich (verständlicherweise) nicht mehr eingekriegt und sich höllisch (zurecht) aufgeregt. :ops:

    So, nun meine Frage an euch, soll ich mich an einen Profi wenden oder gibt es eine Möglichkeit dass ich das alleine in den Griff bekomme?
    Bei uns macht er es natürlich nicht, aber andere Leute haben meist nix dagegen und sagen dann er sei noch jung er darf das, auch wenn ich ausdrücklich sage dass mich das stört. :schockiert:

    Ich hätte gerne ein paar Meinungen dazu :hilfe:

    Romina und Kane

  • hey ;)

    ich denke das kriegst du mit ein bissel verstand und konsequenz auch alleine in den griff.

    das Problem ist oft wirklich das er es immer wieder machen durfte und die leute ihn dann nicht entsprechend ignoriert haben sondern es toll fanden.

    es liegt jetzt an dir genau darauf zu achten das (egal was die leute dazu denken) du es nicht mehr duldest. der hund muss merken das er keinerlei beachtung erfährt wenn er die leute anspringt. du musst konsequent sein und ihn dann halt zu dir rufen bevor er diese ansätze macht und alle leute springend begrüßt.

    bei besuch zu hause muss du genau so konsequent sein. er darf niemanden mehr anspringen. wenn besuch kommt sage den leuten der hund wird ignoriert sobald er spring. die leute sollen sich sofort umdrehen und ihn nicht mehr beachten. schicke ihn auf seinen platz.

    kennt er das wort "nein" ? das hat bei mir am anfan geholfen. immer wenn meine paula leute begrüßt hat und den ansatz machte zu springen habe ich laut und deutlich "Neiin uuunten bleiben gesagt" und die leute gebeten sich abzuwenden und paule erst zu beachten wenn sie keinen ansatz mehr macht zum sprung. das hat bei uns super funktioniert und es hat nicht lange gedauert und das thema anspringen war durch.

    versuch einfach schneller zu sein und bestehe darauf das die leute deinen hund in den momenten so behandeln wie DU es möchtest. ruf ihn zu dir bevor er die leute begrüßt und ihr solltet grundsätzlich aus begrüßungen kein großeß tratra mehr machen. ignoriert ihn lieber wenn besuch kommt. er denkt sicherlich das alle leute die ihr trefft oder zu euch kommen NUR für IHN da sind. Konsequenz ist das A und O.

  • Mit ein wenig übung müsstest das auch selbst hin kriegen. Versuch doch einfach mal nen Monat mit nem bekannten der immer angesprungen wird zu Trainieren.

    Wenns dann nicht klappt kannst du immernoch zu einem Trainer gehen.

    Ich find du musst es aufjedenfall in den Griff kriegen. Das Kind meiner Nachbarin wurde mal von einem Hund angesprungen und ist hingefallen. Der kleine hat seit dem panische Angst vor Hunden.

  • Danke für die Antwort.
    Das Wort nein kennt er natürlich, er macht ja meistens auch sitz aber dann denkt er sich:"So jetzt hab ich sitz gemacht, jetzt ist die alte zufrieden, dann darf ich ja jetzt springen" :headbash:

    Ja, Konsequenz ist wirklich das A und O.

    Aber was mach ich denn im Hundeauslaufgebiet, er rennt dann zu den Hunden, was er ja darf, und danach wird das Herrchen oder Frauchen des anderen Hundes noch angesprungen, das ist mir sowas von unangenehm.
    Wie mach ich ihm klar, dass erzwar mit den Hunden toben, aber den Besitzer in Frieden lassen soll, das geht immer alles so schnell, mal interessiert er sich auch gar nicht für den Besitzer....
    Soll ich ihm das körperlich klarmachen, ihn wegstoßen oder so, oder immer nein sagen und ihn sitz machen lassen? :???:

  • Hallo,
    dann wird das Hundeauslaufgebiet mit Freilauf solange gestrichen, bis der Kerle das mit dem Nicht-Mehr-Anspringen kapiert hat. (und den Abruf am besten gleich mit...denn da scheint dann ja auch was zu hakeln...).

    Denn mit jedem Erfolg, den Dein Hund durch Hochspringen hat (viel mehr Aufmerksamkeit als in so einem Moment, kann ein Hund kaum kriegen und darum geht es ihm ja) erschwerst Du ihm nur unnötig das Umlernen. Dann lieber ein paar Wochen absolute Konsequenz und die funktioniert leider nun mal nur, wenn der Hund in Deinem unmittelbaren Einflussbereich ist und später dann, wenn er die Anspringerei an den Nagel gehängt hat, darf er auch wieder laufen....

    LG, Chris

  • Hallo Chris, ich muss dir widersprechen, der Rückruf funktioniert zu 95% wirklich sehr gut, da kann ich nicht meckern.Es geht wirklich nur ums Springen.
    Also meinst du ich soll ihn jetzt erstmal gar nicht mehr frei laufen lassen?
    Kannst du mir dann genau erklären wie das dann abläuft, meinst du an der Schleppleine?Und was soll ich machen wenn er versucht zu springen?
    Was soll er dann machen?Sitz, Platz, Aus?Bin etwas verwirrt.

  • ich weiss genau von welcher situation du scheibst.

    er möchte die besitzer einfach auch mit in sein spiel einbeziehen und es ist dann auch oftmals ein großer teil aufregung. "ohh soviele leute und alle wollen mit mir spielen..hey komm jetzt du und zack springt er"

    aber das sind doch auch alles dann hundebesitzer.. eigentlich müssten die doch dann wissen wie sie sich verhalten sollten wenn er angesprungen kommt.

    wenn MICH ein fremder hund anspringt halte ich ihm mein knie hin (natürlich ohne dem hund wehzutun) einfach als abwehr und dreh mich sofort weg von dem hund.

    wenn du auf ne gruppe triffst kannst du dann nicht direkt beim ankommen sagen "bitte ignorieren wenn er angesprungen kommt und umdrehen" das müssten die leute die auch hunde haben doch verstehen. haben doch selber hunde und bestimmt auch selber mal dieses problem gehabt.

    du kannst natürlich auch dazwischen gehen und dich dann zwischen deinen hund und den menschen stellen der grad zum spielen aufgefordert wird und ihn unten halten.

    ihn ins sitz bringen würde ich gar nicht machen. sonst hast du hinterher wirklich das problem das er meint er muss erst sitz machen bevor er springen darf. das eine hat ja mit dem andern nix zu tun ;)

    wie reagieren denn die anderen hundebesitzer?

  • Was ich dann nicht verstehe ist, wieso Du Deinen Hund dann nicht einfach abrufst, wenn er entfernt von Dir an Leuten hochspringen will?

    Ich würde den Hund einfach mit Hilfe der Leine und einem deutlichen Nein vom Anspringen abhalten - erst mit netten Übungspersonen und dann unterwegs. Schleppleine kannst Du nehmen, die musste dann aber rechtzeitig und zügig kürzen können.

    Die Sache mit dem "was er dann machen soll" macht man ja im Grunde nur, damit man nach dem Abbruch eines unerwünschten Verhaltens einen Grund zum Loben hat, wenn der Hund das Folge-Kommando ausführt. Deshalb ist es egal, was Du Dir da für die Lernphase aussuchst.

    Wenn ich an einem Problemverhalten arbeiten will, muss ich zwei Dinge berücksichtigen - jedes einzelne Mal, die der Hund das Problemverhalten trotz meiner Bemühungen noch durchziehen kann, verlängert nur das Umlernen UND ich mache es mir und dem Hund möglichst leicht mit dem Umlernen, indem ich in der Umlern-Phase Situationen, in denen das Problemverhalten auftreten könnte, so gestalte, dass ich jederzeit vollen Einfluss auf meinen Hund habe.

    LG, Chris

  • Zitat

    Hallo Chris, ich muss dir widersprechen, der Rückruf funktioniert zu 95% wirklich sehr gut, da kann ich nicht meckern.Es geht wirklich nur ums Springen.


    besser wäre 100 % ;)


    weil dann kannst du ihn ja wirklich abrufen wenn er grad auf nen menschen losstürm. ich weiss das geht immer sehr schnell aber dann darfst du deinen hund erstmal gar nicht mehr aus den augen lassen und SOFORT handeln.

  • Zitat

    ich weiss genau von welcher situation du scheibst.

    er möchte die besitzer einfach auch mit in sein spiel einbeziehen und es ist dann auch oftmals ein großer teil aufregung. "ohh soviele leute und alle wollen mit mir spielen..hey komm jetzt du und zack springt er"

    Du sagst es, genau das ist es :gut:

    Die anderen Besitzer finden es lustig und sagen" ach der ist doch noch jung, meiner hat das auch gemacht,..."Andere machen es so wie du beschrieben hast-sie drehen sich weg oder machen ihr knie nach oben, das beeindruckt meinen Süßen ja nun gar nicht, leider :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!