Fragen zum Thema Zweithund
-
-
Zitat
Finde ich gut, versuch es mal mit komplettem ignorieren, was dann passiert.
Manchmal ist das auch für den HH sehr heilendMeinst du? Das ist aber soooo schwierig.
Aber wenn es hilft kann man es natürlich versuchen. Wie lange wird es denn dann bis zu ersten Erfolgen dauern?
Und ich soll ihn dann wirklich IMMER ignorieren?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen zum Thema Zweithund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Magst Du mir auch sagen von wo ihr den Welpen bekommt?
Wir hoffen ja auch darauf Mitte nächsten Jahres Zuwachs zu bekommen!!!
Dann können wir zusammen hibbeln!!
Hast auch Post!
-
Zitat
Hallo!
Mitte nächsten Jahres wird wahrscheinlich bei uns ein Aussie-Baby bei uns einziehen. Der Züchter und die Eltern des Wurfes stehen schon fest,
Aber zum Thema Zweithund hätte ich noch jede Menge fragen:
1. Ist es sinnvoll (so wie ich es in einem anderen Forum gelesen habe) die ersten 6 Monate immer mit jedem Hund einzeln zu gehen?
am anfang bin ich immer mit beiden zusammen gegangen. einfach, weil mein "älterer" dem "kleinen" die welt besser erklären konnte als ich. später hab ich je nach lust und laune mal zusammen, mal einzeln. (mach ich bis heute so). wobei bei uns "zusammen" überwiegt.
2. Wo stelle ich Felix dem Kleinen am besten vor? In der Wohnung oder lieber auf neutralem Terrain?
zunächst am besten schon beim züchter. ein kennenlernen auf eher neutralem boden ist besser als gleich in der wohnung. kommt aber sehr auf den "älteren" an.
3. Spielzeug und ähnliches lieber wegstellen, oder?
kommt auch sehr auf den älteren an: neigt er arg zum ressourcenverteidigen? wenn nicht, dann würd ich es lassen. da seh ich das gleichauf mit naijra
4. Ab wann muss man in das Handeln der Hunde in bestimmten Situationen eingreifen?
ich habe meinen "älteren" sehr sehr viel alleine machen lassen. der "kleine" war ein frechdachs (ist es noch heute) und da sollte der ältere schon klarstellen können, was geht und was nicht. wenn der ältere das gut macht, dann wird der kleine keinen schaden davontragen.
5. Ich habe ein wenig sorge, dass ich Felix vernachlässige / nicht so verwöhne wie jetzt. Merkt der Hund sowas? Wie wird Felix voraussichtlich damit klar kommen, dass er nun nicht mehr alleine die erste Geige spielt? Kann man ihn da irgendwie drauf vorbereiten?
hm. kommt wohl auch auf den älteren an. ich hab da gar nix vorbereitet. wobei allerdings mein "alter" es gewohnt war, dass hier immer mal wieder hundebesuch ist und er generell nie zu "eifersucht" neigte.
6. Ist es viel anstregender mit zwei Hunden spazieren zu gehen?
tja. ja und nein. lustiger isses allemal. du wirst dein erstes "leinenmakramee" nie vergessen!
... Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, aber heute Nacht kommt mir bestimmt noch das ein oder andere in den Sinn.
Ich freue mich auf eure Antworten.
-
Zitat
2. Wo stelle ich Felix dem Kleinen am besten vor? In der Wohnung oder lieber auf neutralem Terrain?zunächst am besten schon beim züchter. ein kennenlernen auf eher neutralem boden ist besser als gleich in der wohnung. kommt aber sehr auf den "älteren" an.
Und das ist bei den Züchtern wirklich möglich? Reagiert die Mutterhündin da nicht evtl. agressiv? Wobei in dem Rudel der Züchterin leben auch Rüden, nur halt keine fremden...
3. Spielzeug und ähnliches lieber wegstellen, oder?
kommt auch sehr auf den älteren an: neigt er arg zum ressourcenverteidigen? wenn nicht, dann würd ich es lassen. da seh ich das gleichauf mit naijra
Also wir haben in letzter Zeit auch immer mal wieder Besuch gehabt. Von einem Lhasa-Apso-Rüden, welcher aber sowieso Chef ist bei den beiden. Der hat sich in Felix Körbchen gelegt und seine Hufe geknabbert. Felix hat ihm dabei ohne weiteres zugeschaut. Wie das allerdings bei einem hier fest wohnenden Hund wäre weiß ich nicht. Daher tendiere ich wohl auch eher zum wegstellen.
-
Also ich fasse mal zusammen:
1. Ist es sinnvoll (so wie ich es in einem anderen Forum gelesen habe) die ersten 6 Monate immer mit jedem Hund einzeln zu gehen?
Nur die Pippi-Runden alleine mit dem Welpen!
2. Wo stelle ich Felix dem Kleinen am besten vor? In der Wohnung oder lieber auf neutralem Terrain?
Wenn möglich schon beim Züchter, falls nicht, draußen.
3. Spielzeug und ähnliches lieber wegstellen, oder?
Erstmal lieber wegstellen, falls man dann das Gefühl hat es könnte klappen, kann man es evtl. wieder raus stellen.
4. Ab wann muss man in das Handeln der Hunde in bestimmten Situationen eingreifen?
Vorwiegend selbst regeln lassen!
5. Ich habe ein wenig sorge, dass ich Felix vernachlässige / nicht so verwöhne wie jetzt. Merkt der Hund sowas? Wie wird Felix voraussichtlich damit klar kommen, dass er nun nicht mehr alleine die erste Geige spielt? Kann man ihn da irgendwie drauf vorbereiten?
Felix nicht mehr so viel / keine Aufmerksamkeit schenken!
6. Ist es viel anstregender mit zwei Hunden spazieren zu gehen?
Anfangs ja, aber wenn man sich dran gewöhnt hat und beide Hunde hören legt sich das und es ist einfach nur toll!
7. Findet ihr es artgerechter, zwei Hunde zu halten?
Ja!
Ist das so richtig?
Bis dahin danke für eure Hilfe!
Eine Frage ist mir aber noch eingefallen:
8. Soll ich Felix mitnehmen, wenn wir den Kleinen abholen?
-
-
naja, ....
zu 1.
also ich würde mit dem welpen schon mehr, als nur pipirunden einzeln gehen ... die grunderziehung dauert, und sollte häufiger geübt werden. deswegen denke ich schon, dass ein erziehungspaziergang pro tag mit welpi durchaus sinnvoll sein kann. da welpen aber auch nicht zu lange laufen sollten, und auch die konzentration nicht ewig anhält, wird das keine mega-runde, aber wahrscheinlich länger als dir ordinäre pipi-runde.
und die hundeschule würde ich mit dem kleinen auch besuchen. schon allein, weil er dann auch mal ohne großen bruder kontakt zu artgenossen hat, was sehr wichtig ist.
ob du jeden tag nen richtigen einzel-erziehungsspaziergang brauchst, wird auch vom welpen abhängen...zu 2.
auch beim züchter sollte die begegnung nach möglichkeit auf relativ neutralem boden stattfinden, wegen mama ... vielleicht im garten, wenn mama nicht da ist ...
ich kenne aber auch züchter, die wollen es gar nicht, dass der fremde hund zu den kleinen welpen kommt.
da es aber sinnvoll sein kann, dass der züchter deinen felix kennt, fahrt doch vielleicht mal hin, bevor die welpen da bzw unteregs sind.
ansonsten: kennenlernen auf für deinen rüden neutralem boden, und vor allem: frei fläche!! also keine erste begegnung in einer wohnung.
aber das hattest du ja schon.zu 3.
aber zunächst auch nur in deinem beisein, und du nimmst es dann auch wieder weg. dass es klappt, wenn du dabei bist, heißt nämlich leider noch nicht, dass es auch klappt, wenn du aus dem zimmer gehst ...zu 4.
das würde ich so nicht unterschreiben.
ich würde sämtliches pöbeln strengstens unterbieten.
normales maßregeln des erwachsenen gegenüber dem welpen ist normal. das kannst und solltest du laufen lassen.
aber unnötig übertreiben ist tabu. jeder muss zu seinem körbchen dürfen, ans wasser, an den napf, etc
und vor allem, wenn du einen maßregelst, darf der andere hund nicht mitmachen, das wäre mobben und ist verboten!zu 5.
um das verwöhnaroma runterzufahren kannst du dich an ganz simple hausstandsregeln hatlten:
- keine erhöhten liegplätze (sofa und bett sind gestrichen)
- kein spielzeug/kauartikel/futter zur freuen verfügung. du teilst es zu und nimmst es auch wieder weg
- keine aufmerksamkeit, wenn er sie einfordert. du gehst auf ihn ein, wenn du es willst. also nicht streicheln, nur weil er so lieb ankommt und fiepst.
- er geht auf seinen platz, wenn du ihn hinschickst, und steht auch erst wieder auf, wenn du es ihm erlaubst.
- kein drängeln an der tür!klar, diese regeln klingen hart. aber sie sind in meinen augen sinnvoll. vor allem sollte man sie schon einführen, BEVOR der zweite hund da ist, sonst wird der gleich mit negativen einschränkungen verknüpft.
wenn sich alles gut eingespielt hast, kannst du ja die eine oder andere regel wieder lockern.
hektor hat diese regeln, seit er welpe ist, und ist ein glücklicher, zufriedener, ausgeglichener hund. nur meine großeltern/mutter kommen damit nicht zurecht, weil sie ihn zu sehr vermenschlichen, das arme, arme hundchen!!zu 6.
ich hoffe, dem bald zustimmen zu können (am sonntag zieht hera bei uns ein)zu 8.
wo ist 7. geblieben???
ja, würde ich schon machen. denn dann könnt ihr dort eher auf neutralem boden (weil für felix fremd) einen schönen, entspannten spaziergang machen. bringt ihr den welpen mit, und setzt ihm felix auf "seiner" gassirunde vor die nase, ... siehe 2.
denn auch die bekannten gassistrecken/-gebiete gehören für manche hunde zum eigenen territorium - aber das kommt auf den jeweiligen hund an.ich hoffe, ich konnte dir helfen, auch wenn das wissen bei mir bisher blanke theorie ist (mit erfahrungswerten und empfehlungen von bekannten mehrhundehaltern)
-
wenn du willst, kann ich dir zwei bücher empfehlen, ...
ich fand sie zumindest gut. andere sind da vielleicht anderer meinung, die geschmäcker sind verschieden.
die bücher haben unterschiedliche schwerpunkte, geben aber, denke ich, ganz gute hilfestellung (zumindest in der theorie)und ganz angenehm kann es sein, wenn man einen trainer kennt, der selbst 2 hunde hat (in meinem verein springen davon gleich mehrere rum, ich frag mich bloß, warum
)
an die kann man sich nämlich dann auch mal mit fragen wenden, vor allem kennen die dann auch noch deine hunde. man muss ja nicht erst auf die suche gehen, wenn das kind schon in den brunnen gefallen ist ... -
Zum Besuch beim Züchter: Ich war zum ersten Mal da, da waren die Welpen 4 1/2 Wochen alt. Da hätte die Mutterhündin noch aggressiv reagiert. Als der Wurf dann 6 Wochen alt war, war sie viel entspannter und hat Rhian zwar genau inspiziert, aber problemlos zu den Zwergen gelassen. Da ist wohl jede Hündin etwas anders. Man kann den Welpen aber auch rausnehmen und die Begegnung in einer ungestörten Ecke ablaufen lassen.
Die Züchterin hat mir empfohlen, Rhian zur Abholung unbedingt mitzubringen und den Kleinen hinten neben ihr reisen zu lassen, und sie hatte völlig Recht - hat prima geklappt.
Ich habe kein Privilegienreduktionsprogramm gemacht mit dem Althund vorher. Rhian ist in der Wohnung ein total unproblematischer Hund, und ich muss nicht durch künstliche Mätzchen meinen Chefstatus betonen.
-
Zitat
Ich habe kein Privilegienreduktionsprogramm gemacht mit dem Althund vorher. Rhian ist in der Wohnung ein total unproblematischer Hund, und ich muss nicht durch künstliche Mätzchen meinen Chefstatus betonen.das kommt aber auf den hund an.
alleine ist mein hund auch total unproblematisch.
nur kann er zum beispiel zickig werden, wenn der junghund meiner mutter bei uns aufs sofa hopst, ... als er noch drauf durfte, und sich noch nicht ins körbchen schicken ließ.
jetzt schick ich ihn in sein körbchen und regel das mit kimba selbst, indem ich ihn wieder runterschicke, und ebenfalls zu seiner decke geleite. dass er dort in der regel nicht bleibt, liegt am erziehungsstil meiner mutter.
kimba würden diese regeln (vor allem, da er sich in der pubertät befindet) mehr als gut tun.diese chefmätzchen tun dem hund ja auch nicht weh ...
und künstlich finde ich sie auch nicht.
es kommt auf dabei auf den hund, aber vor allem auf den menschen an. ich würde mein 2,5-sitzsofa ungern mit meinem partner, nem berner und nem aussie teilen, .... da kann es sinnvoll sein, beide zu verbannen. immerhin schmuse ich hin und wieder auch mal gern nur mit meinem partner.
drängeln an der tür muss in meinen augen auch nicht sein.
und da ich es gern etwas ordentlich hab, mag ich weder auf nen ball noch auf getrockneten pansen treten, ...
und mal ehrlich, die hunde auf ihren platz schicken zu können, kann sehr sinnvoll sein!! (heizungsablese-mensch, besuch, ...) -
Zitat
diese chefmätzchen tun dem hund ja auch nicht weh ...
und künstlich finde ich sie auch nicht.
es kommt auf dabei auf den hund, aber vor allem auf den menschen an. ich würde mein 2,5-sitzsofa ungern mit meinem partner, nem berner und nem aussie teilen, .... da kann es sinnvoll sein, beide zu verbannen. immerhin schmuse ich hin und wieder auch mal gern nur mit meinem partner.
drängeln an der tür muss in meinen augen auch nicht sein.
und da ich es gern etwas ordentlich hab, mag ich weder auf nen ball noch auf getrockneten pansen treten, ...
und mal ehrlich, die hunde auf ihren platz schicken zu können, kann sehr sinnvoll sein!! (heizungsablese-mensch, besuch, ...)Ich denke auch, dass bei Felix Privilegien-Reduzierung sinnvoll ist.
Du sagtest, ich solle Felix von Bett und Sofa verbannen. Im Bett möchte ich natürlich keine zwei großen Hunde liegen haben. Felix darf momentan noch drauf, aber ich schicke ihn sobald ich komme runter. Ich denke, das reicht erstmal.
Allerdings haben wir ein riiiiiiesen Ecksofa und Felix darf da auch drauf liegen. Er hat in einer Ecke eine Decke liegen und da springt er ab und zu drauf. Und er liegt immer bei uns, wenn am Abend die ganze Familie auf dem Sofa sitzt. Da wäre auch noch Platz für einen zweiten großen Hund. Meint ihr, es ist trotzdem nötig, Felix vom Sofa zu verbannen, auch wenn es der Zweithund auf Dauer auch dürfen soll?Hundeschule wollen wir unbedingt machen. Und ich denke, eine Erziehungsrunde am Tag ist wirklich sinnvoll!
Mit dem Besuch beim Züchter muss ich mal mit ihr reden, wenn der Rüde zu 100 Prozent fest steht.
Das Spielzeug werde ich gleich heute Nachmittag mal wegstellen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und ganz viel Glück mit deiner Hera!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!