Fragen zum Thema Zweithund
-
-
Gerade liegt er bspw. neben mir auf dem Sofa und wir schmusen. Ansonsten liegt er die meiste Zeit in der Wohnung rum und bekommt beim vorbei gehen immer mal wieder einen streichler. Abeends ist immer unsere Schmusezeit. Findet ihr das zu viel?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen zum Thema Zweithund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hast Post!
Hey,
das würde ich auch gern wissen!Herzlichen Glückwunsch und ich bin neidisch im positiven Sinne
wie Du Dir denken kannst! -
Zitat
Zu 5.:
Ab wann meint ihr, dass ich ihn sehr verwöhne? Ich habe keinen Vergleich außer Felix Hundecousin Buddy, der aber so gut wie keine Aufmerksamkeit erhält. Wieviel Aufmerksamkeit haltet ihr für richtig?Hm, eventuell wenn mir mein HT sagt, dass mein Hund keinen Respekt vor mir hat
Gut ist immer, wenn man sowas jemand fragt, der Deinen Hund und Dich länger kennt und Euch auch mal zu Hause beobachten kann.Gruß
Bibi -
Jap, ich kann es mir denken. Wir sind doch irgendwie alle gleich gesinnt...
Werde dir die Email auch schicken.
-
Zitat
Hm, eventuell wenn mir mein HT sagt, dass mein Hund keinen Respekt vor mir hat
Das habe ich mir nämlich auch schon gedacht. Und mir ist aufgefallen, seit ich das ganze etwas reduziert habe, ist es mit den Rüden schon beesser geworden. Das kann aber auch Einbildung sein.
-
-
Zitat
Jap, ich kann es mir denken. Wir sind doch irgendwie alle gleich gesinnt...
Werde dir die Email auch schicken.
Meinst Du mich jetzt?
-
Zitat
Das habe ich mir nämlich auch schon gedacht. Und mir ist aufgefallen, seit ich das ganze etwas reduziert habe, ist es mit den Rüden schon beesser geworden. Das kann aber auch Einbildung sein.
Finde ich gut, versuch es mal mit komplettem ignorieren, was dann passiert.
Manchmal ist das auch für den HH sehr heilend -
Zitat
1. Ist es sinnvoll (so wie ich es in einem anderen Forum gelesen habe) die ersten 6 Monate immer mit jedem Hund einzeln zu gehen?
Ich bin ehr selten mit meinen beiden einzeln gegangen. Da musste mein Ersthund dann leider etwas kürzer treten... Ich lebe alleine und da war das alleine gehen erst möglich, als das Hundekind auch mal eine Zeit lang alleine bleinen konnte. Glücklicher Weise hatte das Hundekind am Anfang noch Fahrradkorb Größe. So konnte ich mit Findus auch mal ein Stündchen Rad fahren. Im Fahrradkorb sitzen war mit das erste, was Jola gelernt hat. Ich denke, das kommt aber auch immer auf den Hund an.
2. Wo stelle ich Felix dem Kleinen am besten vor? In der Wohnung oder lieber auf neutralem Terrain?
Jola kommt von Fuerteventura. Meine beiden haben sich am Flughafen kurz beschnuppert und dann ging es ab nach Hause. Allerdings hatte ich vorher auch schon nen Zweithund und auch immer mal verschiedene Sitter Hunde zu Besuch und wusste, dass Findus unproblematisch auf andere Hunde in der Wohnung reagiert.
3. Spielzeug und ähnliches lieber wegstellen, oder?
Also, bei mir gab es anfangs nichts zu spielen. Hier wird nur gespielt, wenn ich ein Spielzeug raus hole und einen von beiden zum Spielen auffordere.
Jetzt liegt hier schon mal was rum. Das ist allerdings unproblematisch.4. Ab wann muss man in das Handeln der Hunde in bestimmten Situationen eingreifen?
Das kann ich so gar nicht sagen. Ich musste bis jetzt (Jola lebt seit fast 5 Monaten hier) noch nicht eingreifen. Bei mir ist es erlaubt, dass sowohl Findus vor Jola den Schlafplatz verteidigt (da reichen Blicke!) als auch ander herum. Anfangs habe ich die Fütterung überwacht, da Findus Jola auch bei sich mitessen lassen hätte, wenn sie schon fertig war.
5. Ich habe ein wenig sorge, dass ich Felix vernachlässige / nicht so verwöhne wie jetzt. Merkt der Hund sowas? Wie wird Felix voraussichtlich damit klar kommen, dass er nun nicht mehr alleine die erste Geige spielt? Kann man ihn da irgendwie drauf vorbereiten?
Findus hat immer die erste Geige gespielt, auch wenn ich mich auch mal mehr mit Jola beschäftige. Er hat sich z. B. über zwei Jahre "erarbeitet" mit in meinem Bett schlafen zu dürfen. Klar, das darf er heute noch. Jola nicht. Desweiteren hat er auch andere Privilegiern, aufgrund des Erziehungsstandes.
Natürlich kam Findus anfangs auch angewackelt, wenn ich mit Jola geschmußt habe. Er wurde ignoriert. Andersrum genau so. Allerdings kannte er die Zweithund Situation ja auch schon.
6. Ist es viel anstregender mit zwei Hunden spazieren zu gehen?Bei mir manchmal schon, da Findus genau gerafft hat, dass ich ihn nun nicht mehr ganz so gut im Blick habe. Wobei ich sagen würde anstrengender, nicht viel anstrengender. Mittlerweile sind die beiden ein gutes Team geworden. Da reicht ein Blick und beide rennen los und verschwinden im Gebüsch.
Deswegen sehe ich zu, dass ich es mindestens 2 mal in der Woche schaffe, mit beiden seperat zu gehen.... Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, aber heute Nacht kommt mir bestimmt noch das ein oder andere in den Sinn.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Ich finde das Buch "Einmal Meutechef und zurück" von Patricia B. McConnell sehr lesenswert!
-
Magst Du mir auch sagen von wo ihr den Welpen bekommt?
Wir hoffen ja auch darauf Mitte nächsten Jahres Zuwachs zu bekommen!!!
Dann können wir zusammen hibbeln!!
-
Hi!
Habe ja grad aktuelle Erfahrungen mit dem Einzug von Splash und berichte mal.Zitat
Mitte nächsten Jahres wird wahrscheinlich bei uns ein Aussie-Baby bei uns einziehen. Der Züchter und die Eltern des Wurfes stehen schon fest,Aber zum Thema Zweithund hätte ich noch jede Menge fragen:
1. Ist es sinnvoll (so wie ich es in einem anderen Forum gelesen habe) die ersten 6 Monate immer mit jedem Hund einzeln zu gehen?
Ich wohne allein, also ist das ganz am Anfang schlicht nicht möglich, und ich finde "immer allein" auch nicht sinnvoll. Der Kleine schaut sich nämlich sehr viel vom hoffentlich wohlerzogenen Althund ab. Ich schaue aber, dass ich einen der unzähligen Pipigänge mit dem Kleinen allein mache und dabei üben kann. Mit der Grossen allein gehen kann ich momentan nur, wenn mir jemand auf Splash aufpasst in der Zeit - er tut sich schwer mit allein bleiben. Bei kleineren Trails oder Spritzfährten muss er aber mittlerweile im Auto allein warten, das werden wir jetzt ausbauen.2. Wo stelle ich Felix dem Kleinen am besten vor? In der Wohnung oder lieber auf neutralem Terrain?
Erste Kontaktnahme ist bei der Züchterin erfolgt, als die Welpen 6 Wochen alt waren - allerdings im Tutti. Reaktion war Igitt!Dann wieder am Vorabend der Abholung, da hat Rhian den Welpen eine erste Benimmlektion erteilt (die Mutter war da nicht mehr dabei). Bei der Abholung habe ich Rhian im Auto gelassen und Splash kam dann in das durch Gitter getrennte Abteil daneben. Kontakt gab es dann auf dem Rastplatz.
3. Spielzeug und ähnliches lieber wegstellen, oder?
Das würde ich von den Hunden abhängig machen. Ich mag mir den Zustand meiner Wohnung nicht vorstellen, wenn der Welpe nix hätte, auf dem legal herumgekaut werden darf. Also liegt Spielzeug herum bei uns.4. Ab wann muss man in das Handeln der Hunde in bestimmten Situationen eingreifen?
Wenn ich Ruhe haben will in der Bude, verordne ich die. Ansonsten halte ich mich zurück bei Erziehungsmassnahmen von Rhian. Einzig wenn sie schwimmen war und danach ihre dollen 5 Minuten hat, muss ich sie manchmal bremsen, weil sie sonst den Zwerg zu heftig faltet - stört ihn aber gar nicht.5. Ich habe ein wenig sorge, dass ich Felix vernachlässige / nicht so verwöhne wie jetzt. Merkt der Hund sowas? Wie wird Felix voraussichtlich damit klar kommen, dass er nun nicht mehr alleine die erste Geige spielt? Kann man ihn da irgendwie drauf vorbereiten?
Sicher merkt der Ersthund, dass er jetzt die Aufmerksamkeit teilen muss. Rhian versucht das draussen auch manchmal auszunutzen. Beide Hunde müssen lernen, zuzuschauen, wenn ich mit dem andern was mache. Rhian muss momentan etwas kürzer treten mit Spaziergängen und Beschäftigung, hat dafür aber den Erziehungsjob. Ich werde versuchen, sobald als möglich mehr Einzelunternehmungen zu organisieren.6. Ist es viel anstregender mit zwei Hunden spazieren zu gehen?
Ja schon, vor allem seit Welpi so unglaublich flink geworden ist...Ich muss natürlich auch noch rundum nach Joggern, Kindern, Hunden scannen, und gleichzeitig mitkriegen, was der Ersthund so treibt und dass Welpi nix frisst, was nicht in den Hund gehört.
Aber es ist auch super schön mit zweien!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!