Nachbar hält Hund in Garage und schlägt diesen, Hilfe!!
-
-
Hallo,
habe eben beim Tierschutzverein angerufen und zwei Telefonnummern vom Veterinäramt und Amtstierärtzin bekommen, die dafür zuständig sind. Die Dame vom Tierschutzverein sieht auch dringenden Handlungsbedarf, leider sind aber beide bisher nicht zu erreichen gewesen. Versuche es weiter, vielleicht erreiche ich erst Montag jemanden. Werde Euch weiter auf dem laufenden halten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
boar, da krieg ich echt die Krise!
Erstmal super, dass du dich so drum kümmerst, wirklich top!
Aber dass sie dir einfach andere Nummern weitergeben und da erreichst du nichtmal jemanden, da könnte ich ja wieder explodieren. Mal angenommen so ein Hund ist wirklich in Lebensgefahr, aber es ist eben Wochenende - was dann? Pech gehabt, weil VetAmt und Amtstierarzt geschlossen haben?! Ich hasse diese Bürokratie! -
Warum so vorsichtig, was soll das? Das scheint ja niemand zu sein, der aus Unwissenheit einen Fehler macht, den er gerne korrigiert, sobald er ihn erkennt. Der Mann ist ein Tierquäler, und er ist sicher der Meinung, er kann mit seinem Hund machen was er will.
Ich würde Anzeige direkt bei der Staatsanwaltschaft (nicht erst bei der Polizei) wegen Verdacht auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz (§2) erstatten und gleichzeitig für den Fall der Bestätigung des Verdachts einen Strafantrag stellen. Das geht formlos, einfach kurz schildern, was du weißt und um Prüfung bitten. Da es sich bei einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz um ein Offizialdelikt handelt, müssen sie das prüfen und tätig werden, sobald sie die Information erhalten. Wenn du deinem (kurzen, prägnanten) Schreiben noch den Schluss-Satz beifügst, dass du über den Fortgang informiert werden willst, dann erhälst du auch später eine Sachstandmitteilung.
Wenn es, wie Du schreibst, ein Anlagehund 1 ist, kommt noch dazu, dass ggf. geprüft werden muss / kann, ob der Mann die Auflagen erfüllt -- wenn nicht, wird ihm der Hund sowieso abgenommen (in diesem Fall wäre es ein Glück für den Hund, ein Anlagehund zu sein, da geht so was einfach schneller)
Die Staatsanwaltschaft schaltet dann ggf. das Veterinäramt ein (Auftrag zur Prüfung vor Ort) -- das Veterinärmat wiederum ggf. die Tierschützer (Übernahme des Tieres). So wird ein Schuh daraus.
Es gibt absolut keinen Grund mit solchen Leuten nachsichtig zu sein. Das ist auch keine Denunziation. Das ist ein notwendiger Schritt, um ein Wesen, das sich nicht wehren kann, vor Willkür und Mißhandlung zu schützen. Punkt.
-
Zitat
boar, da krieg ich echt die Krise!
Erstmal super, dass du dich so drum kümmerst, wirklich top!
Aber dass sie dir einfach andere Nummern weitergeben und da erreichst du nichtmal jemanden, da könnte ich ja wieder explodieren. Mal angenommen so ein Hund ist wirklich in Lebensgefahr, aber es ist eben Wochenende - was dann? Pech gehabt, weil VetAmt und Amtstierarzt geschlossen haben?! Ich hasse diese Bürokratie!Was soll die Dame vom Tierschutzverein denn sonst tun?
Sie kann an der Haltung des Hundes nichts ändern, das liegt allein in der Hand des zuständigen Veterinärs. Und dessen Nummer und die Nummer des Amtes hat sie weitergegeben.
Schildern kann die Zustände dort doch nur jemand, der das selbst gesehen hat. Hörensagen hilft wenig.
Ansonsten kann man natürlich noch die Polizei anrufen, sind die Zustände für ein Wochenende unhaltbar, dann holen die den Vet sofort an den ort des Geschehens.
Hier klingt es aber nicht nach solchen Zuständen.
Also wäre der Halter gewarnt und spätestens am Montag wäre dort alles so, dass der Amtsvet nichts machen kann. Also auch keine gute Alternative, oder?LG
das Schnauzermädel -
zur Info:
eben hat mich der Herr vom Veterinäramt zurückgerufen, da meine Nummer auf sein Display stand, immerhin.
Siehe da, es hat sich scheinbar schon ein Nachbar ende letzter Woche gemeldet und über die Zustände berichtet. Dann sind wir mindestens zwei und daher auch glaubwürdiger.
Der Herr vom Vet-Amt wird unseren Nachbarn einen Besuch abstatten, dann hoffe ich mal, dass der Hund künftig artgerecht gehalten wird, oder am besten entzogen wird.
Der Herr meint, oftmals reicht ein Gespräch, glaube ich allerdings kaum. Warum sollte dem Nachbarn mit einmal ein Licht aufgehen.
Hoffe, ich werde etwas mitbekommen und kann dann neues berichten.
Bis bald!
-
-
Klasse
Hoffen wir, dass es dem Kleinen so schnell besser gehen kann :)
-
Hallo,
super, dass nun was passiert. Ich hoffe es dauert nicht lange und die Lebensumstände des Hundes ändern sich bald.
Schön, dass Du nicht weggeschaut hast.Liebe Grüße
Steffi
-
Toll dass Du gehandelt hast!
-
Ich finde es auch spitze, dass Du gehandelt hast!
Ich hoffe Du hast heute mehr Glück und kannst das Veterinäramt erreichen.
-
Zitat
Herdenschutzhund ist auch keine FCI-Gruppe und auch keine Sektion, gibt´s die also auch nicht?Herdenschutzhunde sind in der FCI-Gruppe 1 zusammengefasst (Hüte- und Treibhunde). Das ist eine Gruppe, die nach der Verwendung zusammengestellt ist.
Die SoKa's der Liste 1 sind in der Gruppe 3 zu finden (Terrier, Untergruppe bullartige Terrier). Diese Gruppe ist nach Rasse, Erscheinungsbild Eigenschaften zusammengestellt. IN dieser Gruppe sind eben auch Cairn Terrier, PRT oder Westies zu finden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!