muss ich zahlen?
-
-
Hallo,
also, grundsätzlich ist es so, wie schon oben mal geschrieben, dass du für alle Schäden durch deinen Hund automatisch hafteste, egal, ob du was dafür kannst oder nicht, oder ob dein Hund angegriffen wurde oder nicht. Hunde unterliegen der "Gefährdungshaftung" und somit bist du immer "dran". Selbst wenn einer neben deinem Zaun vom Rad fällt, weil er sich vor dem Hund erschrocken hat :-(. Dein Hund muss nicht mal was gemacht haben......
Schaden der Hundehaftpflicht melden und die kümmert sich dann drum. Eine Haftpflicht ist nicht nur für den Schadenersatz zuständig, die kümmern sich gegebenenfalls auch um die Abwehr von unberechtigten Schadenersatzansprüchen...
Ob überhaupt dort Leinenfplicht besteht, können wir aus fremden Orten gar nicht nachvollziehen. Hier ist es z.B. so, dass in der gesammten Stadt nur auf einem Platz und in den Grünanlagen Leinenpflicht ist, ich könnte hier den Hund in der ges. Fussgängerzone ohne Leine laufen lassen.... seltsame Vorschriften zwar, aber wurden erst wieder veröffentlicht....
Gruß
Manu -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du wirst wohl mind eine Teilschuld bekommen.
Dein Hund hat gebissen oder geschnappt. Also musst du auch dafür zahlen wenn er einen Schaden verursacht. Es kann aber sein, dass der andere Hund eine Mitschuld oder Teilschuld bekommt. Da er ja unangeleint war.
Neben bei würde ich keinen Hund vor einem Geschäft anbinden von dem ich weiß, dass er keine großen Hunde mag. Bzw in bestimmten Situationen beissen/schnappen könnte.
Lg
Sacco -
Zitat
Du wirst wohl mind eine Teilschuld bekommen.
Dein Hund hat gebissen oder geschnappt. Also musst du auch dafür zahlen wenn er einen Schaden verursacht. Es kann aber sein, dass der andere Hund eine Mitschuld oder Teilschuld bekommt. Da er ja unangeleint war.
Neben bei würde ich keinen Hund vor einem Geschäft anbinden von dem ich weiß, dass er keine großen Hunde mag. Bzw in bestimmten Situationen beissen/schnappen könnte.
Lg
SaccoNaja, kannst du das immer und überall ausschließen?
Ich nicht -
Also jetzt mal ehrlich, das Rechtsverständnis einiger kann ich nicht verstehen.
Angenommen das ganze passiert auf einer Wiese. Mein Hund läuft frei, läuft zu einem Hund, der an der Leine gesichert ist mit HH, kommt ihm zu nahe, der Hund beißt meinen, dann bin ich doch ganz klar der Schuldige.
Wieso ist das vor einem Geschäft etwas anderes?
-
Zitat
Angenommen das ganze passiert auf einer Wiese. Mein Hund läuft frei, läuft zu einem Hund, der an der Leine gesichert ist mit HH, kommt ihm zu nahe, der Hund beißt meinen, dann bin ich doch ganz klar der Schuldige.
Nicht unbedingt ;-)
Lies hier, besonders den Absatz mit der "Gefährdungshaftung":
http://www.versicherungen-tipp…ng-tierhalterhaftpflicht/ -
-
Ich würde immer, egal wie es passiert ist, bezahlen wenn mein Hund jemanden Schaden zufügt.
Wie gesagt, ganz gleich in welcher Situation.
Mein Hund hat geschnappt und für mich ist es selbstverständlich dafür einzustehen -
Ich kann ausschließen das unser Hund keinen Menschen oder keinen Tier vor einem Geschäft etwas tut. Da wir sie nicht unbeaufsichtigt vor einem Geschäft lassen. Entweder bleibt sie zu Hause oder es bleibt einer mit ihr draußen. Nur wenn ich schon weiß das es Probleme geben könnte, dann lass ich den Hund nicht alleine draußen.
Wenn beide Hunde an der Leine sind oder frei laufen und ein Hund beisst, dann ist der Hund Schuld, der gebissen hat. Egal ob er sich nur verteidigt hat oder nicht und egal ob der andere Hund angefangen hat.
Ist jedoch der beissende Hund angeleint und der andere frei, bekommt normalerweise der freie Hund eine Teilschuld.
So wurde es uns jedenfalls von der Versicherung erklärt.Lg
Sacco -
Ich würde erst mal keine Angst vor einer Rechnung haben. Und sofort sagen : Ich bezahl , neee das auch nicht. Wenn es so war , daß die HH des freilaufenden Hundes noch nicht mal in Reichweite war, ja dann ist es meiner Meinung nach Pech für ihren Geldbeutel(wenn was mit dem Hund ist). Und um mal was zum Verhalten dieser Dame zu sagen, sich dann noch laut zu ärgern über den bösen Hund der geschnappt hat , find ich unverschämt. Ich hätte mich entschuldigt bei dem HH der seinen Hund angeleint hatte. Weil ich würde mich schuldig fühlen, da ich auf meinen Hund nicht aufgepasst hatte.
Mach es meiner Meinung nach so wieZitatSollte euch eine TA-Rechnung ins Haus flattern würde ich das ganze meiner Haftpflicht melden und die will erstmal grundsätzlich nicht zahlen. Schildere den Hergang genau so wie es war und lass mal deine Versicherung agieren. Ich könnte mir gut vorstellen, dass du nichts bezahlen musst und wenn doch, dann auf jeden Fall nicht den vollen Rechnungsbetrag.
-
Zitat
Wieso ist das vor einem Geschäft etwas anderes?
Ganz einfach, weil der Hund in diesem Moment eben NICHT gesichert war - sonst wäre das ja nicht so passiert... Der Hund war genauso wenig gesichert wie der leinenlose Hund, der da vorbeikam, denn die HH konnte nicht rechtzeitig Einfluß nehmen. Und einen Hund, der SO reagiert, würde ich NIEMALS auch nur einen Moment aus den Augen lassen oder irgendwo anbinden. Selbst wenn ich den Hund sehe - aber ich sehe eben NICHT rechtzeitig, wenn ein anderer mit seinem Hund vorbeikommt. Und selbst wenn der andere Hund angeleint gewesen wäre, dieser Hund hätte trotzdem geschnappt. Insofern ist es völlig egal, ob der andere Hund angeleint war oder nicht, er hätte den Biß auf alle Fälle abbekommen.
Ich rechne nämlich als Hundehalter NICHT damit, daß ein vor dem Laden angeleinter Hund nicht friedlich sein könnte und weiche dann 10 Meter weit aus, sondern ich denke, daß ein Hund, der da angeleint sitzt, dies tut, weil der Halter sich darauf verlassen kann, daß er eben nichts tut! Kann ja wohl nicht sein, daß ein Problemhund außerhalb des Einwirkungsbereichs des Hundeführers einfach angeleint wird - und der andere HF ist dann Schuld, wenn sein Hund gebissen wird??
Bei einem Hund, der in die Stadt mitgenommen wird, setze ich einfach voraus, daß der sich entweder entsprechend benimmt, oder der HF jederzeit Einfluß nehmen kann, wenn er sich eben NICHT benimmt. Auch wenns blöd ist, daß einer die Leinenpflicht nicht so ernst genommen hat bei Euch, aber eine Leinenpflicht befreit nicht die anderen Halter davon, auf ihren Hund aufzupassen und den Hund bitteschön im Einwirkungsbereich zu behalten, besonders in Situationen, in denen es Probleme geben könnte.
LG,
BieBoss -
Jetzt mal eine ganz andere Frage: Hast du der anderen HH überhaupt deinen Namen und deine Kontaktdaten gegeben?
Ansonsten kann sie dich ja ohnehin nicht mehr kontaktieren.Ich finde die Reaktion der anderen HH auch wirklich daneben. Meiner Meinung nach hat sie dafür zu sorgen, dass ihr freilaufender Hund nicht zu einem angeleinten, noch viel Kleineren hinläuft, der dort ohne HH sitzt. So eine Situation kann unter Hunden doch immer eskalieren.
Selbst wenn sie rechtlich gesehen Anspruch hätte auf eine Erstattung der TA-Kosten finde ich, dass sie aus moralischen Gründen darauf verzichten sollte, denn letztlich hat sie auf ihren Hund nicht aufgepasst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!