Wieder zu Fertigfutter wechseln?

  • Hallo

    ich bin momentan stark am Überlegen das Barfen wieder sein zu lassen.

    Baghira hat ständig Blähungen, weicheren Kot. Von Putenfleisch bekommt sie Durchfall (das hab ich jetzt natürlich weggelassen).

    Auch Balu hat vermehrt Blähungen. Heute auch Durchfall. Heute morgen gab es Rindfleisch. Ich kanns irgendwie nicht genau an einer bestimmten Sorte festmachen. Er verträgt es auch deutlich besser wie Baghira.

    Entwurmt sind beide, gesundheitlich durchgecheckt ansonsten auch.

    Ich weiß es gerade wirklich nicht so genau. Möchte auch nicht nur TroFu geben sondern gerne auch Dosen. Aber da fängt das Problem ja vermutlich schon an.

    Was meint ihr?

    Edit: Baghira hat jetzt ein paar Tage RC Fischfutter bekommen (hat der TA uns aufs auge gedrückt als es ihr so schlecht ging). Damit hatte sie keine Blähungen.

  • Seit wann barfst du denn?
    Ich habe gute Erfahrung bei meinem mit den Rinti Sensible Dosen gemacht, wir hatten beim Barfen auch Probleme, er hatte zwar keine Blähungen, dafür aber Durchfall.
    Wir stellen jetzt wieder langsam um, mal sehen ob es besser ist.
    Geht das wieder von vorne los, gehe ich auch zum FertigFutter, auch wenn ich das absolut ablehne. Hilft ja nichts. :|

    Stell doch mal einen Plan hier rein, vielleicht liegt es ja an den Milchprodukten oder am Getreide.
    Kann auch das Fett sein.

  • Zitat

    Ich würde das füttern, was den Hunden am besten bekommt und wenn es Fertigfutter ist.

    Dito :smile: Hab das mit Henry auch grad durch, er hat auch kein Barf vertragen und ich hatte es mehrere Monate probiert....

  • Interessant wäre ein Futterplan.

    Was hast du gefüttert? Vielleicht erkennt man dann, woran es liegt...

    Aber grundsätzlich sollte man doch immer das füttern, was dem Hund am Besten bekommt... keine Frage.

  • Hm also ich muss gestehen einen richtigen Plan gibt es nicht, da ich mich immer etwas schwer damit tue sowas zu aufzustellen.

    Bevor ich angefangen habe habe ich mal alles durchgerechnet. Also Bedarf an Innereien, RFK, Calcium usw.

    Mittlerweile geht das von der Menge her eher so nach "Gefühl" (bis aufs Calcium + Algenprodukt).

    Was ich füttere: verschiedene Fleischsorten (Rind, Pferd, Geflügel, Lamm) im Wechsel, Knochen (Beinscheiben, Hühnerhälse, Putenhälse, Lammknochen usw.) und halt so sachen wie Grüner Pansen, Hähnchenmägen- und Herzen, Niere, Leber usw.

    Milchprodukte gibts für sie eigentlich fast gar nicht da sie es schlecht vertragen hat.

    Ach ja, Gemüse + Obst gibts natürlich auch.

    Edit: wir barfen so seit 1 3/4 Jahren.

  • Bei Blähungen fallen mir spontan einfach drei Dinge ein, die du mal überprüfen kannst:

    1. fütterst du Pansen ohne Muskelfleisch und wie viel Prozent macht der Bindegewebsanteil generell aus?
    2. hast du mal probiert, das Gemüse zu garen, auf mehr Blattsalat und weiches Obst zu setzen, als auf hartes Obst, hartes, rohes Gemüse? Viele Hunde vertragen gegartes Gemüse besser. Auch sinnvolles Getreide als festen Pflanzenanteil einbauen?
    3. kannst du mal weichere Knochen ausprobieren? Zb Hühnerklein, Kalbsquerrippe?

  • Generell würde ich natürlich auch immer dazu tendieren dem Hund das zu füttern was er am besten verträgt. Gerade beim Barf kann man aber so viel variieren das ich da durchaus noch die Möglichkeit sehe das ihr euren "Barf Plan" noch finden werdet.

    Anfangs hatte ich genau die gleichen Probleme mit Lilly. Ihre Darmflora war nach Giradien, Würmer und diversen Wurm-Giardien-Bekämpfungsmitteln einfach kaputt. Ich habe einfach einige Tage mal nur Rindfleisch mit Olewo (wahlweise auch gekochten Möhren) und etwas Eierschalenpulver gegeben. Pansen, Innereien, Knochen waren alles viel zu viel fürs Lillys Verdauungstrakt. Wir haben dann Stück für Stück was dazu genommen und plötzlich ging es mit der Verdauung. Mir wurde auch in einem barf-Forum empfohlen den Hund generell langsam an das rohe Futter zu gewöhnen und nicht gleich nach Plan los zu füttern.

    Der Gemüseteil besteht bei uns nicht mehr aus rohem Gemüse sondern aus Olewo Pellets als Basis mit diversen Zusätzen wie Amaranth oder CdVet Barf sensitiv, Rote Beete, Fermentgetreide oder was mir sonst noch so in die Hände fällt. Rohes, püriertes Gemüse würde bei Lilly auch zu starken Blähungen führen das verträgt sie nicht.

    Das Öl habe ich anfangs täglich geben und habe dann durch Ausprobieren festgestellt das es weichen Kot verursacht. Jetzt gebe ich nur noch einen halben Teel. Öl dazu wenn das Fleisch an sich mager ist. Wenn schon genug Fett dabei ist lasse ich das Öl weg.

  • Danke für eure Antworten.

    Ich habe beschlossen das ich mir noch mal das Buch zur Hand nehme und am WE doch mal einen Plan aufstelle. Mal sehen wie es damit klappt.

    Getreide füttere ich keins da mein Border Allergiker ist und auch eine minimale Arthrose (er hatte einen Splitter im Gelenk) hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!