Sachkundenachweis
-
-
@ chris
am besten, du lernst das irgendwie auswendig und kreuzt einfach das an, was die hören wollen. ich hab mich auch sehr gewundert, was da als "richtig" angesehen wird.
@ dshbauer und juliane
den schnauzengriff wendet ihr auch an????
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab meinen erst vor kurzem machen müssen für meine Süße. Hat mich 38,50 bei meinem TA gekostet.... wird also wirklich wohl immer teurer. Und die Fragen waren.... naja.... echt schon zu einfach...
-
Zitat
@ dshbauer und juliane
den schnauzengriff wendet ihr auch an????
Ich weiß ja nicht was du darunter verstehst. In dem Sinne, wie es jedes Kleinkind macht, wenn es nicht will, dass gesprochen wird (Hand auf den Mund legen), ja. Auch mal genau so, einfach die Hand auf den Fang legen, wenn der Hund die Klappe halten soll und es nicht tut. Aber auch über den Fang fassen. Der Regelfall sind jedoch die mündlichen Befehle "Ruhig" oder "Ich unterhalte mich". Gelegentlich gibt es aber auch das Sichtzeichen mit dem Zeigefinger an die Stirn tippen und den (meinen) Kopf schütteln, aber auch die Frage "Hast du das nötig?". Es kommt eben immer auf die Situation an.
Meine Hunde dürfen auch mit mir "diskutieren". Haben sie gute Argumente, habe ich keine Probleme damit eine Anordnung zurückzunehmen. Das wissen sie auch und das ist ebenso selbstverständlich wie das Einhalten von Regeln und Vorgaben.
Wenn sich beide mal in die Wolle kriegen, musste ich bisher nie etwas sagen. Einfach meine Hand zwischen beider Fänge gehalten und Ruhe war. Einmal hatte ich auch in so einer Situation meine Hand in den Fang des Rüden gelegt (ich hatte nicht hingeguckt, einfach nur reagiert). Es ist nichts passiert. Sowas macht man nicht "ungestraft", wenn das Verhältnis nicht stimmt.
-
Ja, auch den Shnauzengriff. Weiß auch nicht, was daran so verwerflich sein sollte.
-
Irgendwie scheint laissez faire in der Hundeerziehung modern zu werden...
-
-
Ja, leider.
Und wenn man das anders sieht, wird man hier gleich als Tierquäler beschimpft.
Tut mir leid, aber ein guter und zuverlässiger (!) Gehorsam ist für mich NICHT optional. Habe ja schließlich auch mit nem Raubtier an der Leine ne gewisse Verantwortung meinen Mitmenschen gegenüber.Bei dem was man so Tag ein Tag aus mit anderen Hundehaltern erlebt, wundert mich das hier gar nicht mehr: http://www.bild.de/BILD/news/2…ur-oma-betreute-kind.html
-
Bitte bleibt beim Thema, damit es nicht in eine total andere Richtung geht.
-
Stimmt auch wieder.
-
Interessant ist, dass man im Test keinen Schnauzengriff oder Leinenruck braucht, wenn man nicht den Ankreuztest, sondern ein "Testgespräch" mit dem Amtsvet macht.
LG
das Schnauzermädel -
Der Sachkundenachweis ist die Kunst das Falsche richtig anzukreuzen.
Einfach auswendig lernen und nicht weiter drüber nachdenken.
LG Alex
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!