Die Frau die ihren Hund auf den Arm nahm...

  • Achso klar würden wir dann alle Hund eabrufen und gut ist, würden sie natürlich nicht alle auf diesen Hund zurenne lassen, aber es gibt eben auch genug Ausweichmöglichkeiten an ddieser Stelle, so dass man eben nicht durchwatscheln müsste.
    Denn ich bin eher die einzige die bei neu zustoßenden Hunden kontrolliert wann emine hinlaufen darf. Alle anderen sehen es eher so, wenn einer auf diese Hundegruppe zusteuert wird dessen Hund wohl verträglich sein und das eben deswegen der HH auf uns zu kommt und deswegen ihre Hunde einfach hinlaufen lassen. Was ja eigentlich auf einer Riesenwiese auch kein Trugschluss ist. Ich mache das dort auch nur aus Trainingszwecken mit der Kleinen, denn wenn ich es mal so handhabe mal so, bringt es mir ja nichts. Sie soll als Grundregel lernen, dass ich steuere ob du hindarfst oder nicht. Und das kann sie schon gut, dafür dass sie noch so jung ist

  • Ja hm, kann schon verstehen, warum man es komisch findet, wenn da jemand laut wird, nur weil der Hund 3 Schritte nach vorne macht...
    Wie groß ist Sia denn?

    Schau, ich hatte heut früh das genau umgedrehte Erlebnis.
    Ich war mit Vento unterwegs, als mir ein Golden Retriever und eine, äh, vielleicht Bulldogge entgegenkamen.
    Die beiden gehörten zu verschiedenen Besitzern und hörten nicht wirklich.
    Zu dem Zeitpunkt hatte ich Vento schon angeleint, weil er zu anderen Hunden ziemlich giftig sein kann. Der Retriever war dann irgendwann ebenfalls an der Leine und ich beantwortete artig die Frage, ob meiner Rüde oder Hündin sei (kastrierter Rüde). Ich sagte dann dazu, dass er nicht unbedingt verträglich mit anderen Hunden ist.
    Die Frau von der Bulldogge versuchte vergeblich, ihren Hund einzufangen und meinte dann, ach, die ist ja noch klein... und lies sie laufen. Da war der Hund schon ca. 2m vor mir, also machte ich Vento auch ab. Is ja sonst doof, einer an der Leine, einer nicht.
    Tja, es kam, wie es kommen musste, Vento hat die "Kleine" mal kurz angesprungen und geknurrt, aber nicht schlimm.
    Die Besitzerin fiel aus allen Wolken "Koooomm xyz, der böse Hund will nicht mit dir spielen" und versuchte, ihren Hund einzusammeln, der wie ein Flummi herumhüpfte.
    Soo schlimm fand sie es dann doch nicht, meinte aber, dass ihr Hund ja eigentlich noch Welpenschutz hätte.
    Äh, gibts diesen Welpenschutz wirklich und gilt der noch, wenn der Hund schon 8 Monate alt ist?

    Tja, wir gingen dann unserer Wege, aber so macht man sich in der Nachbarschaft ja auch beliebt.
    Vento ist halt nicht mit jedem verträglich bzw. motzt erstmal rum. Deshalb braucht er aber auch Sozialkontakte, aber wie soll das bitte gehen, wenn jeder Hundebesitzer bald nen Bogen um uns macht?

    Naja, drum isses vielleicht verständlich, wenn manche Hundebesitzer nicht wollen, dass dein Hund kommt.

  • Zitat


    Äh, gibts diesen Welpenschutz wirklich und gilt der noch, wenn der Hund schon 8 Monate alt ist?

    Vento ist halt nicht mit jedem verträglich bzw. motzt erstmal rum. Deshalb braucht er aber auch Sozialkontakte, aber wie soll das bitte gehen, wenn jeder Hundebesitzer bald nen Bogen um uns macht?

    Naja, drum isses vielleicht verständlich, wenn manche Hundebesitzer nicht wollen, dass dein Hund kommt.

    Selbst wenn es Welpenschutz gäbe (Nein, es gibt ihn nicht), wäre der mit 8 Monaten vorbei, weil ein Hund mit 8 Monaten kein Welpe mehr ist.

    Es geht ja auch nicht darum, Hunde immer voneinander fern zu halten. Das Zusammenbringen fremder Hunde sollte immer unter kontrollierten Bedingungen stattfinden und es ist extrem hilfreich, wenn sich die HH mit der Körpersprache von Hunden auskennen. Was mich und viele Andere aufregt, ist dieses unkontrollierte draufzurennen, denn "da passiert ja eh nix"

  • Ja eben, das hat mich eben auch aufgeregt!
    Ich sag: Der Hund ist aber nicht unbedingt verträglich (und meine damit: Leint verflixt nochmal eure Hunde an)
    Ok, mein Hund hört auch noch nicht gut (hab ihn noch nicht so lang), er war aber an der Leine.
    Wenn die ihren Hund nicht zu fassen kriegen, "muss" ich meinen ja auch losmachen.
    Dann sollen sie sich aber bitte nicht wundern, wenns dann mal ein bisschen böse wird.

    Inzwischen bin ich mir bei Vento ziemlich sicher, dass Schwanz heftig wedeln und Ohren aufstellen (bei anderen vielleicht ein Zeichen von Freude) + gesträubtes Nackenfell heißt, dass es gleich Ärger gibt...
    Er schaut sich denn Hund dann immer so 5-10 sekunden an und dann krachts.

  • Zitat

    Wenn die ihren Hund nicht zu fassen kriegen, "muss" ich meinen ja auch losmachen.

    Warum? :???: Ich meine, ich find's auch sehr ärgerlich, wenn andere Hundehalter ihre Hunde nicht so gut im Griff haben, aber ... ich muss mich dann eben auch den Bedingungen stellen.

    Kann ja auch mal sein, dass mein Hund verletzt ist oder krank und deswegen nicht spielen/Kontakt haben darf und ich in diese Situation komme, dann "muss" ich meinen Hund auch nicht ableinen.

  • Tippi
    Schwanzwedeln zeigt nur einen Erregungszustand an und ist nicht nur ein Zeichen von Freude (was auch ein Erregungszustand ist). Ärger, Nervosität und Aufmerksamkeit können genauso ein Schwanzwedeln verursachen. Was du richtig machst, ist die ganze Körpersprache zu beachten und nicht nur den wedelnden Schwanz.

    Ich finde es immer wieder erschreckend, wie wenig Hundehalter die Körpersprache ihrer Hunde kennen. Da wird gedacht, dass ein vor Stress hechelnder und gähnender Hund einfach nur ko ist, oder ihm zu warm ist.
    Genauso wie eine Dame immer wieder erstaunt ist, wenn ich meinen Hund aus einem "Spiel" abrufe, welches sie eben für ein Spiel hält, während ich sehe, dass da gerade eine Situation zwischen zwei Rüden eskaliert.

    Ich glaube wenn die Menschen aufhören würden ihre Hunde ständig zu vermenschlichen (ein bisschen vermenschlichen ist kein Problem) und sich endlich mal auch mit der Körpersprache befassen würde, die ihre Hunde zur Schau geben, würden wir alle weniger Probleme haben.

    Was den Welpenschutz angeht. Davon habe ich nie was bemerkt. Seit ich Pauline habe, bekommt sie für ihre freche Art erwachsenen Hunden gegenüber von diesen ständig einen drauf. Teilweise sogar sehr massiv, so das Leute die sich nicht mit Hunde"sprache" auseinander setzen Angst um das Baby haben. Nur das Baby hat noch nie eine Schramme davon getragen und so langsam fruchtet die Erziehung meinerseits und von Seiten der Hunde (dabei handelt es sich um meinen Hund, Familienhunde und die Hunde von guten Bekannten).

  • Zitat

    Tippi
    Schwanzwedeln zeigt nur einen Erregungszustand an und ist nicht nur ein Zeichen von Freude (was auch ein Erregungszustand ist). Ärger, Nervosität und Aufmerksamkeit können genauso ein Schwanzwedeln verursachen. Was du richtig machst, ist die ganze Körpersprache zu beachten und nicht nur den wedelnden Schwanz.

    Ja eben, Schwanzwedeln als Erregung. Und bei ihm eben nicht freudige Erregung. Bei anderen Hunden kann Schwanzwedeln bei Hundebegegnungen ja Freude bedeuten.
    Hihi, Dankeschön :)

    Ich finde es immer wieder erschreckend, wie wenig Hundehalter die Körpersprache ihrer Hunde kennen. Da wird gedacht, dass ein vor Stress hechelnder und gähnender Hund einfach nur ko ist, oder ihm zu warm ist.
    Genauso wie eine Dame immer wieder erstaunt ist, wenn ich meinen Hund aus einem "Spiel" abrufe, welches sie eben für ein Spiel hält, während ich sehe, dass da gerade eine Situation zwischen zwei Rüden eskaliert.

    Ich glaube wenn die Menschen aufhören würden ihre Hunde ständig zu vermenschlichen (ein bisschen vermenschlichen ist kein Problem) und sich endlich mal auch mit der Körpersprache befassen würde, die ihre Hunde zur Schau geben, würden wir alle weniger Probleme haben.

    Was den Welpenschutz angeht. Davon habe ich nie was bemerkt. Seit ich Pauline habe, bekommt sie für ihre freche Art erwachsenen Hunden gegenüber von diesen ständig einen drauf. Teilweise sogar sehr massiv, so das Leute die sich nicht mit Hunde"sprache" auseinander setzen Angst um das Baby haben. Nur das Baby hat noch nie eine Schramme davon getragen und so langsam fruchtet die Erziehung meinerseits und von Seiten der Hunde (dabei handelt es sich um meinen Hund, Familienhunde und die Hunde von guten Bekannten).

    Mellifjord:
    Hm, ich dachte, das is so ein unausgesprochener Hundehalterkodex... :???: Entweder beide abgeleint oder beide an der Leine.
    Bei Krankheit ok, das leuchtet ein.

  • Zitat

    Hm, ich dachte, das is so ein unausgesprochener Hundehalterkodex... grübel Entweder beide abgeleint oder beide an der Leine.
    Bei Krankheit ok, das leuchtet ein.

    der kodex ist richtig, bedetet aber in dem fall, dass deiner angleint ist, dass der andere seinen hund zurückrufen und bei sich behalten muss und nciht, dass du genötigt bist, deinen hund los zu machen.

  • Zitat

    Ich finde es so lustig, denn all eure geschilderten Probleme die ihr alle erzählt kenne ich garnicht. Ich kenne nur Hunde die so sind, dass man sie Problemlos mitnehmen kann, in den Reitstall und sie zu anderen Hunden kann ohne Angst und Bange zu haben der nimmt den gleich auseinander

    schön, dass du dich über probleme anderer amüsieren kannst...naja, vielleicht hast du irgendwann auch mal so einen "lustigen" hund, mal sehen, ob du dann immernoch so lachst ;)

    sei doch froh, dass du bisher gut sozialisierte hunde hattest, ist gerade bei 2.hand-hunden keine selbstverständlichkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!