• Ich muß mal was fragen,
    mein Hund zieht sehr stark an der Leine, ich übe jetzt schon seid Feb.
    ordentlich an der Leine zu laufen. Aber ohne Erfolg.
    Nun habe ich am Montag von der HS ein Halti bekommen, und auch erklärt bekommen. Er lässt es auf und macht keine Anstanden es ab zu machen.
    Nun war ich heute das erste mal mit ihm draußen und habe die Leine zum Halti hin locker hängen lassen, so als ob sie nicht da sei.
    Dabei habe ich die Leine vom Halti rechts und die Leine zum HB links in der Hand. Mein Hund läuft dabei links.
    Eine Bekannte meinte aber das sei falsch, wenn der Hund links laufen würde, dann müßte ich auch die Leine vom Halti links haben, und die Leine vom HB rechts. Stimmt das ?
    Meine Trainerin ist diese Woche in den Urlaub gefahren und kann sie nicht mehr fragen.
    Weiß das vielleicht einer von euch, in welcher Hand die Leine vom Halti sein muß wenn der Hund links läuft.
    Vielen Dank GLG Soffi

  • wozu überhaupt das Halti? :???:


    wie übst du das Laufen an der Leine, wenn der Hund zieht?

    Bleibst du nicht einfach stehen, sobald er zieht?
    Wenn du das konsequent machst, dauert das vier bis acht Wochen. Du darfst dir halt nur bei keinem deiner Hundespaziergänge keinen Ort vornehmen, wo du hin willst :) Lieber 100m in einer Stunde, als dem Wuffel n Erfolgserlebnis zu bereiten.
    Auch immer mal wieder auf dem Absatz kehrt machen, spontan die Richtung wechseln.

    Welche Regeln gibts bei euch zuhause? Meistens fängt das zuhause bei Kleinigkeiten an, wenn der Hund dir gegenüber nicht aufmerksam ist.

    Wie oft darf er frei laufen?
    Machst du Schleppleinentraining mit ihm?
    Wie gestaltest du einen Spaziergang mit ihm, ist der interessant für den Hund? Was übst du währenddessen?

    und generele Fragen:
    Wie alt ist dein Hund?
    Seit wann hast du ihn?

  • Wäre zwar nicht unbedingt mein Weg.
    Aber es ist wichtig, dass am Halti der leichtere Karabiner ist.
    Dann würde ich die Halti-Leine in die Hand nehmen, abgewandt zum Hund.
    Es geht ja um die Korrektur, die kann man mit der in dem Fall rechten Hand besser machen.

    Gruß
    Bibi

  • Also mein Hund ist fast 2 Jahre alt, ich habe ihn jetzt seid 23. Jan. diesen Jahres. Stehen bleiben, Rückwärts gehen, Richtung wechseln das alles habe ich durch. Er weiß auch sofort was los ist, wenn ich stehen bleibe, er kommt sofort zurück und macht bei Fuß sitz. Aber dann gehts gleich wieder voll in die Leine. Egal was ich mache. Schleppleinentraining mache ich seid Feb.
    das klappt super, Frei laufen macht er immer bei jedem Spaziergang. Genau wie Fuß, Komm , sitz , bleib usw. Kann er alles super toll. In der HS hat er sich so gemacht das er weiter ist wie manch anderer Hund. Er hört sehr gut.Das einzigste ist eben diese zieherei. Das geht gar nicht mehr.
    Zu Hasue habe ich feste Regeln an die er sich auch hält. Wenn es klingelt bleibt er auf seinem Platz, bis ich ihn rufe.
    Deswegen wollten wir jetzt mal das Halti versuchen.
    Also habe ich es richtig gemacht, die Leine mit kleinem Haken in die rechte Hand.
    Hoffe es klappt und ich bin es schnell wieder los.
    Aber ich bin auch über sonstige Tips von euch sehr dankbar.
    Ich nehme alles sehr gerne an.
    Vielen Dank GLg Soffi

  • dein Timing stimmt schlicht nicht...

    außerdem: warum hast du ihm beigebracht, abzusitzen? Das ist doch völlig unnötig. :???:

    Wenn du anhälst, er wieder zu dir zurückläuft, dann gehst du in die entgegengesetze Richtung BEVOR er absitzt. Sorg dafür, dass der Hund immer hinter dir herlaufen muss. Sobald er dich überholt, wechselst du die Richtung.. Und zwar konsequent. Nich mal ja, mal nein.
    Aber wichtig dabei: innerlich ruhig und entspannt und freundlich bleiben :)

    Wie gesagt: in diesen Fällen kann es sein, dass die Wegstrecke mal nicht mehr als 100 m beträgt, die ihr zurücklegt. Aber die Geduld wird sich bezahlt machen.

    Lieber öfter am Tag raus.


    P.S.
    Da du so ein Powerpaket hast: Was machste, damit er sich austoben kann?

  • Was ist denn eine Haltileine? Man nimmt doch die normale Leine und hängt die eine Seite am Halti ein und die andere Seite am Halsband oder Geschirr. Läuft der Hund links, hat man die komplett Leine in der linken Hand, läuft der Hund rechts hat man die komplette Leine rechts in der Hand. Egal wie der Hund dann läuft, zieht sich das Halti zusammen oder nicht. Zur Absicherung ist die Leine zusätzlich am Halsband befestigt, damit der Hund bei stürmischen Zug sich am Halti nicht das Genick bricht. Es gibt nämlich so Intelligenzbolzen, die hängen die normale Leine nur am Halti ein.

    Ansonsten ohne Halti konsquent durch häufige unangesagte Richtungswechsel üben und immer dann loben, wenn Hund am Knie ist. Oder mit der Futterhand führen und immer ein Lecki rauslassen. Zieht der Hund krass, solange stehen bleiben bis er nachgibt, zu sich nehmen, warten bis er sitzt und einen fragend anguckt. Kann auch u.U. Stunden dauern, aber die Konsequenz lohnt sich.

  • Bibi:
    ganz einfach, würde das Timing - und die Konsequenz - stimmen,
    dann würde er nicht mehr in die Leine rennen ;)
    ich würde in diesem Falle schon dann die Richtung wechseln, sobald er überholt, also viel SCHNELLER und viel flexibler reagieren, damit er lernt, dass seine Aufmerksamkeit dir zu gelten hat... ;) Und diese Absitzerei würde ich lassen.
    (Er hat doch nur die folgende Handlungskette gelernt: Leinenzug....zurückkommen, absitzen...weiter ziehen)


    Soffi,
    übst die Dinge, die er in der Hundeschule gelernt hat, auch auf eurem täglichen Spaziergang oder bleibt das auf die Hundeschule beschränkt?

    entweder der Hund steht noch stark unter Streß, dann würde ich fürs tägliche Üben erstmal immer nur dieselben Strecken gehen
    oder Frauchen ist nicht spannend genug für ihn, dann würde ich mir was für jeden Spaziergang ausdenken.
    Das kann ich aus der Ferne natürlich nicht entscheiden :)

    und vielleicht reicht der Freilauf als Beschäftigung und Auslastung alleine auch nicht...

  • Zitat

    Also mein Hund ist fast 2 Jahre alt, ich habe ihn jetzt seid 23. Jan. diesen Jahres. Stehen bleiben, Rückwärts gehen, Richtung wechseln das alles habe ich durch. Er weiß auch sofort was los ist, wenn ich stehen bleibe, er kommt sofort zurück und macht bei Fuß sitz. Aber dann gehts gleich wieder voll in die Leine. Egal was ich mache.

    Hat dein Hund ein Halsband oder ein geschirr an? Manche HUnde kommen mit dem Halsband nicht klar. Heißt, Hund zieht, bekommt keine Luft, bekommt Fluchtverhalten und zieht noch mehr. Dann nichts wie auf Geschirr umstellen.

    Ansonsten warte länger wenn du weiterläufst. Erst wenn Hund wirklich sicheren Blickkontakt zu dir aufgenommen hat, dann gehts wirlich wieter. An diesem Blickkontakt musst du unbedingt üben. Immer wenn dein Hudn dir in die Augen schaut wird er bestätigt mit Lecki. Such die ein Kommando fürs Angucken, halte ein lecki zw. die Augen. Sag das Kommando dabei, wenn dein Hund genau dahin guckt, bekommt er sofort das Lecki. Nach ein paar Tagen kennt der Hund das Kommando und du musst kein Futter mehr dort hinhalten. Lobe aber immer diesen Blickkontakt. Und nur wenn dein Hund dich anguckt, dann läufst du auch los. Es macht keinen Sinn loszulaufen und dein Hund ist mit dem Kopf woanders als bei dir. Und ein sattes Nein darf es dann auch mal geben.

    Sehr effektiv bei meinem Hund war, als sie so zog und ich sofort nach 40m wieder nach Hause gegangen bin. Da war sie noch jung und wild. 10 min. später sind wir wieder los und da war dann fast nichts mehr mit ziehen. Das hat sie kapiert, zieht sie, Spaß Ende, es geht nach Hause.

    Ansonsten setz deinen Hund neben dich hin, nimm in die linke Hand Futter und halte es dem Hudn vor die Nase. So lauft ihr zwei bis drei Schritte lso. Läuft der Hund genau neben dir, bekommt er das Futter. So lernt dein Hund Schritt für Schritt das gewünschte Verhalten. Dann immer mehr aufbauen.

    Auch bei den Richtungswechseln, nicht sprechen, dein Hund soll nach dir schauen. Oft reden wir viel zuviel mit dem Hund und er schaut nicht, weil er ja hört, dass wir da sind. Also, wenn der Hund neben dir am Knie ist, dann wird mit Futter gelobt, schießt er vorbei, sofort wieder Richtungswechsel. Das mach mal richtig oft, bis es deinem Hund echt zu doof wird. Der gibt auf und wenn dann noch ne Futterbelohnung kommt, wenn er am Knie läuft, dann lernt er bald, dass es sich lohnt anständig zu laufen.

    Was außerdem extrem wichtig ist, ist deien Körperhaltung. Da gehört Körperspannung rein. Áufrechte Körperhaltung, du gibt den Weg an, du bist jemand. Nur so kann dich dein Hund ernst nehmen.

    Viel Erfolg!

  • Zitat

    Bibi:
    ganz einfach, würde das Timing - und die Konsequenz - stimmen,
    dann würde er nicht mehr in die Leine rennen ;)
    ich würde in diesem Falle schon dann die Richtung wechseln, sobald er überholt, also viel SCHNELLER und viel flexibler reagieren, damit er lernt, dass seine Aufmerksamkeit dir zu gelten hat... ;) Und diese Absitzerei würde ich lassen.
    (Er hat doch nur die folgende Handlungskette gelernt: Leinenzug....zurückkommen, absitzen...weiter ziehen)

    Die Absitzerei ist schon ok, wenn der Hund auch wirklich Kontakt zu ihr aufnimmt, aber ich denke auch, dass sich hier bereits eine Handlungskette eingeschlichen hat. Ansonsten kann ich dir nur recht geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!