• Zitat


    Wenn jemand seit einem 3/4 Jahr an der Leinenführigkeit arbeitet und jetzt den Vorschlag fürs Halti bekommt, dann sind entweder die bisherigen Methoden für Hund & Halter völlig unpassend, schlichtweg unsinnig oder Hund & Halter passen einfach nicht zusammen.

    Gruß, staffy

    Autsch! Das tut weh! Sowas mag ich ja gar nicht lesen. Mein Hund hat auch gezogen wie Bock, ich hatte keine Ahnung wie ichs machen muss und mein Hund war ne harte Nuss. Heute noch lachen die Leut, wenn sie sich erinnern, wie mein Hund mich durch die Gegend gezogen hat und sind sprachlos, was ich aus dem Hund gemacht habe.

    Selbst später noch hab ich das Halti in der Großstadt gebraucht, hätte den Hund sonst nicht halten können. Das war damals, bis mein Hund gelernt hat Fuß zu gehen. Heute sind wir ein top Team, seltenst vergißt sie sich. Wenn ich alles damals vieles schon gewußt hätte, hätte ich vermutlich nie ein Halti gekauft, aber es hat mir wirklich geholfen.

    Und ich habe gelernt. Ich habe von und über diesen Hund alles gelernt, was man lernen kann und irgendwann hab ich die Nuss geknackt. Heute bin ich in der Lage in kürzester Zeit jemandem mit positiven Methoden zu vermitteln, wie er seinen Hund leinenführig (ohne Halti und ohne Leinenruck) bekommt. Schade, dass es mir damals keiner sagen konnte und ich selbst dahinterkommen musste, denn Leinenruck fand und finde ich bis heute Scheiße. Es gibt viele gute andere Wege, man muss sie nur kennen und wirklich konsequent durchziehen.

    Wenn mir aber damals jemand gesagt hätte, dass wegen der mangelnden Leinenführigkeit mein Hund und ich nicht zusammenpassen würde, dem hätte ich wohl die Augen ausgekratzt und gesagt:"Jetzt erst recht, dir zeigs ich!"
    Ganz ehrlich, deine Behauptung ist gemein und unter der Gürtellinie. Ich hatte meine Chance, die hab ich genutzt und diese Chance gewähre ich jedem!

  • Meine "Behauptung" ist die Realität !

    Es gibt Menschen und Hunde, die passen nicht zusammen.
    Wenn sich ein (mal übertrieben) peace & harmony Shelty-Typ einen Jagdterrier anschafft, werden die zwei vermutlich nie ein Dreamteam werden.

    Und sooo selten sind solche ungünstigen Passungen gar nicht ... mußt mal genauer hinschauen ;-)

  • Ach, und deine Hunde mussten sich nicht an die Gegebenheiten anpassen? Natürlich gibt es im Zusammenleben verschiedener Spezien immer ein auf und ab. D.h. aber nicht, dass man nicht zusammen passt! Nur, weil ein Hund gerade mal nicht versteht was von ihm verlangt wird, weil Mensch und Hund nun mal unterschiedliche Arten haben zu komunizieren heißt es ja nicht gleich, dass sie nicht zusammenpassen.
    Ich weiß ja nicht, welchen Familienstand du hast. Aber gibt es mit deinem Partner nicht mal Stress oder einfache Meinungsverschiedenheiten? Da könnte man ja dann auch sagen, dass ihr nicht zusammenpasst. Es ist nun mal nicht immer alles schwarz oder weiß! Du kannst mir nicht erzählen, dass du nicht auch mal bei deinen Hunden vor einem Problem stehst. Gut, dem einen mag es eher liegen dieses Problem schnell zu lösen und dem anderen vielleicht nicht. Nur, weil die TS bisher nicht geschafft hat ihrem Hund die Leinenführigkeit richtig zu vermitteln (was ich jetzt nicht als Vorwurf sehe) heißt es ja nicht, dass sie ihren Hund abgeben sollte, weil sie nicht zusammen passen. Auch für dieses Problem wird es eine Lösung geben. Da gibt es weit aus schlimmere Dinge, die mir zeigen, dass HH und Hund nicht zusammen passen. Das gehört für mich auf keinen Fall dazu! Es gibt kein Patentrezept um einem Hund etwas beizubringen. Und vielleicht sind die 08/15 Lösungen hier auch nicht angebracht.

  • Es hat niemand gesagt, daß die TE nicht zu ihrem Hund passt !! ;-)
    Lesen hilft manchmal zu verstehen ...

    Ansonsten ist es aber sinnvoll, sich den PASSENDEN Hund auszusuchen, schließlich gibt es genug Rassen und nicht jeder kann mit jedem. Das hat mit Wollen und Bemühen nix zu tun !!

  • Zitat

    Es hat niemand gesagt, daß die TE nicht zu ihrem Hund passt !!

    Doch, du! Und ich glaube ich bin nicht die Einzige, die es so aufgefasst hat.


    Zitat

    Wenn jemand seit einem 3/4 Jahr an der Leinenführigkeit arbeitet und jetzt den Vorschlag fürs Halti bekommt, dann sind entweder die bisherigen Methoden für Hund & Halter völlig unpassend, schlichtweg unsinnig oder Hund & Halter passen einfach nicht zusammen.

    Natürlich sucht man sich eine Rasse raus, die zu einem passt. Aber selbst dann hat man nicht die Garantie, dass es keine Probleme gibt. Probleme, die so nicht in der Rassebeschreibung stehen.
    Also ich für meinen Teil habe in einer Rassebeschreibung noch nie gelesen, dass es Probleme bei der Leinenführigkeit geben kann :roll:

    Manchmal stimmt es mit der Komunikation einfach nicht. Das kann man nicht an der Rasse fest machen. Manchmal frage ich mich auch, warum das ein oder andere gerade nicht klappt. Dabei habe ich dann vielleicht eine falsche Selbstwahrnehmung und muss von jemand anderem einfach mal drauf gestoßen werden. Vielleicht hilft es gerade bei dem Problem der Leinenführigkeit wirklich mal ein oder zwei Stunden mit einem Trainer zu üben.
    Das Halti würde ich höchstens als Übergangslösung sehen, wenn es mir schwerfällt den Hund überhaupt führen zu können. Ich weiß ja nicht, wie das bei der TS und ihrem Hund so Kräftemäßig aussieht.

  • Meine 3 Varianten beziehen sich dadrauf, warum ein Trainerratschlag nicht funktioniert - allgemein, immer, nicht nur hier in diesem Fall !!!

    Sicher kann man jetzt wieder einzelne Zeilen zitieren, nur auf die Leinenführigkeit beziehen und den Thread endlos zerlegen ... hilft aber niemand !

  • Ja, man kann jetzt hier noch endlos drüber diskutieren. Soll aber nicht der Sinn des Beitrages sein!

    Soffi, ich würde es so machen: nutze das Halti erst einmal, wenn es dir derzeit hilft deinen Hund sicherer zu führen. So wie ich das gelesen habe läuft dein Hund eh hauptsächlich frei. Dann solltest du dich aber nicht auf dem Halti ausruhen, sondern wirklich regelmäßig und konsequent an der Leinenführigkeit arbeiten. Vielleicht sogar mit Hilfe eines Trainers und dann nicht auf dem Hundeplatz.
    Arbeite aber dann nur mit deinem Hund, wenn du wirklich in Stimmung dazu bist. Unsere Gemütszustand hat sehr oft Auswirkungen auf die Art des Trainings.
    Lass dich bitte nicht entmutigen und bleib am Ball! Irgendwann wirst du den richtigen Weg finden und es deinem Hund klar machen können.

    Ganz viel Erfolg!

  • Huhu Yvonne&Bobby
    Vielen Dank, genau so werde ich es machen.
    Habe heute morgen jemand ganz liebes getroffen,
    und die will mir auch helfen. Wollen heute mittag uns
    mit den Hunden treffen , und dann wollen wir mal üben,
    damit ich dann übers Wochenende alleine üben kann.
    Du hast mir echt Mut gemacht, vielen Dank noch mal.
    GLG Soffi

  • Vielleicht kann ich dir noch ein bisschen mehr Mut machen.
    Mit Emma habe ich auch sehr lange an der Leinenführigkeit gearbeitet. Sie ist halt auch fast immer frei gelaufen. Und gerade Hütehunde tun sich da ein bisschen schwer. Ich habe mir dann auch ganze einfach mal etwas mehr Zeit dafür genommen und bin wirklich bewusst mit ihr in die Stadt gegangen. Am Anfang erst Sonntags, wenn nicht so viel los war. Später habe ich sie dann mit mehr Reizen konfrontiert. Ich bin wirklich Stück für Stück vorgegangen. Mittlerweile kann ich sie schon echt ganz gut mitnehmen. Es klappt wirklcih von Mal zu Mal besser. Ich muss aber wiklich auch am Ball bleiben!

    Dann berichte nachher mal, wie es war und wie ihr vorgegangen seit. Ist zwar immer schwer von Außen, aber vielleicht kan man ja doch noch mal einen Tipp geben ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!