Hundekind im Büro - wie habt ihr euren Chef gefragt?
-
-
Hallo freulein
Für einen Allergiker, je nach schwere, reicht ein einzelnes Haar oder Hautschuppe, das ja sehr weit über die Verwirbelung verteilt wird.Ein Grossraumbüro kann problematisch sein was die Ruhe angeht. Ein Call Center (worst case) währe für den Hund ein Horror, da er nie zur Ruhe kommen kann bei dem Theater.
Er sollte eine ruhige Ecke haben wo er sich zurückziehen kann.
Mir ging es in manchen Großraumbüros ähnlich, der Krach dort hat einfach nur Stress verursacht und ich wollte abends nur noch meine Ruhe haben.
Was für Menschen ungesund ist gilt auch für Hunde, vor allem mit Ihrem Gehör.
Die Bedenken mancher Chefs oder PA’s in Bezug auf Kunden sind im Grossen und Ganzen nicht zu bestätigen, eher sogar das Gegenteil.
Auch dieser Personenkreis kann Hundebesitzer sein und es hat so manches Gespräch aufgelockert. Man sollte Hunde aber auch nicht als neues Marketingkonzept missbrauchen.Man kann Dir leider nicht sagen ob es gut geht, da es auf den Hund und die Umgebung ankommt und wenn dein Chef ein Hundehasser ist weil er mit seinen Rahmenvernähten Designerschuhen in einen Hundehaufen getreten ist, gibt es ein Problem.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hätte ich Daika damals abgeleint, wäre das Ganze mit Garantie in einer Katastrophe geeindet. Ein 7 Monate alter Husky-junghund frei und ohne Aufsicht im Büro... na Mahlzeit!
Die wäre durch die Gegend gesprintet, hätte allen Hallo gesagt (natürlich auch denen die keine Hunde mögen), ein paar Mistkübel ausgnommen, ein zwei Dinge die einfach so "herumliegen" in tausend kleine Stücke zerlegt, in eine Ecke gepinkelt und kaum dass wer die Eingangstür aufmacht wäre sie auf eigene Faust spazieren gegangen. Abgesehen davon wäre innerhalb von spätestens einer Woche der Teppichboden von Huskyhaaren überzogen gewesen, als Putzfrau hätte ich spätestens dann mein Veto eingelegt.
Aber naja, man kennt seinen Hund schliesslich, und tut dann alles Nötige damit sowas eben NICHT passiert! Und bei uns war das ein totaler Erfolg. Angeleint und unter meiner Aufsicht war Daika einfach nur brav und ruhig. Dafür habe ich in den Pausen und Freizeit natürlich doppelt Action geschoben, man muss sich schliesslich auch mal austoben.
-
Es gibt Neuigkeiten :-)
Die Personalabteilung und Abteilungsleitung dulden es, ich soll nur mal mit ein paar Leuten in der Abteilung sprechen die hauptsächlich in unser Büro reinkommen und fragen wie die das so sehen
Jetzt hab ich die ersten Stimmen eingefangen und die Leute sagen alle "toll, endlich Leben in der Bude", ein Allergiker meinte: "Dann treffen wir uns eben bei mir im Büro wenn was anliegt" und der andere meinte, dass er Hunde toll findet und er nur bei engem Kontakt mit denen heuschnupfenartige Probleme hat und ich soll's machen.
Ich kann's gar net glauben, ich hatte das schon für mich abgeschlossen
-
GLÜCKWUNSCH!
-
Glückwunsch zu den positiven Zusagen!
Das sind ja mal wirklich überaus erfreuliche Nachrichten - und ich finde es auch von den Allergikern sehr kulant so zu reagieren!Ab wann zieht der Wuff bei dir ein?
-
-
Das freut mich auch sehr
Ein Traum für jeden Hundebesitzer, dann kann´s ja jetzt richtig losgehen
Muss ich wohl auch noch nach Nürnberg ziehen oder pendeln bei solchen Arbeitgebern
-
Zitat
Ab wann zieht der Wuff bei dir ein?
Das kann ich jetzt in Ruhe mit der TS Orga absprechen. Ich bin so gespannt, ob alles klappt und wie das wird.
Ich geb mir Hundi und Büro dann eine Probezeit (wie sich das in einem ordentlichen Angestelltenverhältnis gehört :D). Wenn's Streß für den Hund ist, kann er zuhause mit Nachbarshundi den Tag rumliegen :-)Also ich glaub ja, dass das nur geklappt hat, weil ihr so viele Daumen gedrückt habt, DANKE DANKE DANKE
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!