Erziehung mit dem teletakt

  • Ich denke auch das es nur die wenigstens richtig probiert bzw. den TT als letzte Lösung genommen haben...
    Aber ich glaub nich das es mit "leichführigkeit" des Hundes zu tun hat, ob es ohne geht oder nicht, sondern hauptsächlich am Hundeführer.

  • Zitat


    Aber ich glaub nich das es mit "leichführigkeit" des Hundes zu tun hat, ob es ohne geht oder nicht, sondern hauptsächlich am Hundeführer.


    Es hat fundamental etwas mit der Führigkeit zu tun, und das kann man neurophysiologisch begründen. "Führige" Hunde arbeiten primär mit dem Vorderhirn (welches denkt, plant und handelt). Im Vorderhirnmodus arbeitet der Hund zusammen mit dem Hundeführer, da er dessen Signale bewusst wahrnimmt und umsetzen kann. Im Hinterhirnmodus (Jagen, Fortpflanzung etc...) ist er im wahrsten Sinne des Wortes nicht fähig, beispielsweise akustische Signale wahrzunehmen, solange diese akustischen Signale nicht eine existentielle Bedrohung ankündigen.
    Und was ist so ein ordentliches Gertendown? Genau, eine für den Hund als lebensbedrohlich gewertete Situation.

  • Zitat

    Darum gings mir ja jetzt grade garnicht.
    Ich würde tippen: ein geringer Prozentsatz, wenn überhaupt :ka:


    Ach so, hatte es so verstanden, dass du meintest, es ginge nicht oder nur sehr schwer und deswegen meinte ich, wenn es kaum jemand probiert, ist das ja wohl schwer zu sagen. :???:

  • Shanty
    Da haste recht. Ich vermute (meinem immensen Erfahrungsschatz nach zu urteilen :D ), dass es von der Jägerschaft nur ein kleiner Teil ohne TT überhaupt jemals versucht hat. Warum auch? Hat sich ja bewährt und erlaubt ist es außerdem ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!