Woher kommen die vielen Welpen aus dem Auslands-TS??
-
-
Hallo,
ich hatte gestern, mal wieder, ein sehr nettes Telefonat mit einer sehr netten Hundehalterin
Dabei sind wir auch auf komischen Wegen, keiner weiß wie, auf die Welpen aus dem Ausland gekommen.
Sie erzählte mir von den "Pizzahunden", die Günther Bloch über 3 Jahre beobachtet hat.
Dort war wohl in den 3 Jahren nur ein einziger Wurf zu verzeichnen.
Diese Welpen wurden nach 3 Wochen von "Tierschützern" weg geholt.Ich kenne das Buch selbst nicht und kann das erstmal nur so wieder geben.
Trotzdem frage ich mich, wie kann es sein, dass in einem Rudel mit unkastrierten Hunden in 3 Jahren nur ein Wurf entsteht, aber aus dem Auslandstierschutz zig Tausende Welpen nach Deutschland transportiert werden?
Irgendwie kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die Welpen alle auf der Straße gefunden werden und dann in bessere Verhältnisse vermittelt werden sollen.
Könnte es sein, dass die Welpen nur entstehen, weil eben 20 und mehr Hunde in großen Zwingern gehalten werden und diese viel zu spät kastriert werden?
Ich grübele seit gestern darüber nach, wie sowas sein kann.
Grüzzle
Bibi - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Woher kommen die vielen Welpen aus dem Auslands-TS??*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich denke, dass da durchaus auch bewusst vermehrt wird, allerdings läuft das auch in manchen (hoffentlich sehr wenigen...) deutschen Tierheimen nicht anders.
-
Zitat
Ich denke, dass da durchaus auch bewusst vermehrt wird, allerdings läuft das auch in manchen (hoffentlich sehr wenigen...) deutschen Tierheimen nicht anders.
Kannst du ein Beispiel bringen?
Bibi, zu deinem Ausgangspost,
ich stimme Shalea bedingt zu, aber ich denke auch das viele HH dort nicht so auf ihre Hunde achten und dementsprechend viele Hunde gedeckt werden. Und diese werden dann ausgesetzt.
Was man für D leider auch als trauriges Beispiel anbringen kann. :/
-
Zitat
Könnte es sein, dass die Welpen nur entstehen, weil eben 20 und mehr Hunde in großen Zwingern gehalten werden und diese viel zu spät kastriert werden?
Ja, solche Welpen gibt es.
ABER: Aus solchen Tierheimen wird NIE ein Hund in die Freiheit gelangen, denn jeder der dort einsitzenden Hunde bringt den Betreibern gutes Geld.Lies mal hier: http://www.tierheim-kronach.de/?p=194
den Absatz "Unternehmer ohne Gnade" und beachte, dass es durchaus auch Canile, also Tierheime gibt, wo ca. 7 Euro pro Hund pro Tag bezahlt wird.Als ich in Italien gerade in einem staatlichen Tierheim war, standen junge Frauen vor dem Tor und haben Welpen abgegeben. Ob Ups-Würfe oder Fundtiere? Keine Ahnung. Die Überlebensrate ist eh minimal :-/
Es gibt jedoch garantiert auch Schwarze Schafe, die Welpen wirklich absichtlich produzieren, um sie außer Landes zu bringen und gutes Geld dafür zu bekommen.
Wie immer heißt es einfach: Augen auf und gut informieren, bevor ich mir ein Tier in die Familie hole. Denn Informationen gibt es zur Genüge, man muss sich aber halt die Mühe machen, danach zu suchen oder Fragen zu stellen und nicht nur dem "ach ist der putzig"-Gefühl nachzugeben.
Liebe Grüße
Doris
-
Zitat
Kannst du ein Beispiel bringen?
Ich werde mich hier nicht öffentlich in die Nesseln setzen, aber das ist einer der Gründe, warum ich mich aus dem Tierschutz zurück gezogen habe. Es läuft zu viel Sch... unter dem Deckmantel des Tierschutzes.
Es gibt sicher viele gute Tierheime, aber eben auch einige, die mit dem Wort "Tierschutz" nicht zusammen in einen Satz passen. -
-
Bitte nennt keine Namen von Orgas, Tierheimen etc.
Jedenfalls nichts, was an Rufschädigung etc. grenzen würde.
Ihr könnt ja Erfahrungen schreiben und wenn jemand einen Namen wissen möchte, dann kann er den- oder diejenige per Mail kontaktieren.
Danke
-
bibi, ein heisses thema hier im forum.
woher kommen nun die welpen?
ich glaube, hier muss man schon unterscheiden woher sie tatsächlich kommen - sprich: aus welchem land.
osteuropa: hochburg der welpenfabriken. welpen bringen geld, sind "günstig" in der herstellung - also wird produziert. überschuss geht gern in den tierschutz - oder wird gleich für einen äusserst dubiosen tierschutz produziert....sehr schwierig, hier den überblick zu behalten. (ja - auch in osteuropa gibts ihn, den seriösen tierschutz - das möchte ich ausdrücklich betonen!!!!)
südeuropa:
italien wurde schon genannt, mit den unsäglichen canile. dort wird tatsächlich alles vermehrt. dieses kopfgeld war einer der schlimmsten einfälle der dortigen behörden überhaupt.... allerdings stimmt eines: die wenigsten hunde / welpen haben das glück, dort jemals lebend rauszukommen....."draussen" bringen sie schliesslich nix mehr ein...
eigene erfahrungen konnte ich bisher nur mit spanien/katalonien machen.
beispiel: sam.
da konnte ich nach längerem nachforschen und mit viel mühe einiges rausfinden (betonung liegt hier tatsächlich auf dem gos datura - kann mir aber vorstellen, dass es bei einigen anderen rassen/regionen ähnlich abläuft).
sam und seine schwester waren überzählige. die dortigen "züchter" meistnes bauern, züchten auf "bestellung". haben sie vier vorbestellungen aber sechs welpen, werden die "überzähligen" die nicht innerhalb der üblichen 10,12 wochen verkauft werden können, schlicht entsorgt. normalerweise ertränkt - in sams fall gnädigerweise per mülltüte über den zaun einer perrera geschmissen.
diese "praxis" ist bis heute überall in katalonien auf den dörfern anzutreffen.
ebenso die bis heute sehr starken ressantiments gegen kastration - hier auch wieder generell in spanien aufm dorf. das sind dann keine beabsichtigten würfe so wie bei sam - sondern "unfälle". das resultat dieser "unfälle" landet entweder im nächsten bach oder eben in der perrera (manchmal auch auf touristenmärkten im körbchen - ab und an findet sich ja doch einer, der ein paar euro dafür ausgibt). auch wenn die hündin das dritte, viertemal wirft - ist es für TS mitarbeiter immer eine nervenaufreibende sache, die halter von einer kastration zu überzeugen - selbst wenn diese kostenlos angeboten wird.
man kann das immer noch nicht mit der hiesigen mentalität vergleichen, leider.
seriöse orgas haben immer wieder welpen aus perreras - aber eben nicht nur. sie kümmern sich auch um die älteren, die kranken und die "vergessenen". und sie arbeiten vor allen dingen daran, im jeweiligen land etwas zu verändern!
orgas, die nur oder fast nur niedliche welpen im "angebot" haben - und ja, die gibts - die dann auch noch mit der "in 5 tagen wird er getötet" masche arbeiten sind definitv unseriös und sind tatsächlich "welpenhändler".
der mensch als solcher ist definitiv viel zu oft auf profit aus - und mit welpen lässt sich - wenn im grossen stil aufgezogen - durchaus profit machen.
allerdings wäre es schön, wenn man sich da die zeit nimmt und tatsächlich differenziert und in die thematik einliest/informiert - ich habs getan und bin froh drüber - denn sonst läge sam nicht neben mir auf der couch.
joeys maremmano-mama kam übrigens tragend im tierheim an. 11 lebende welpen. wenn man damals auf die HP des tierheims geschaut hat, hätte man so auf den ersten blick auch meinen können, die vermehren doch...........
-
Zitat
joeys maremmano-mama kam übrigens tragend im tierheim an. 11 lebende welpen. wenn man damals auf die HP des tierheims geschaut hat, hätte man so auf den ersten blick auch meinen können, die vermehren doch...........
Stimmt. Das könnte man denken ;-)
So wie hier: http://www.adoptiere.eu/ (auf WELPEN klicken).
Diese Maremmano wurden garantiert auch nicht produziert, landeten aber trotzdem im Canile :-/Liebe Grüße
Doris
-
Ich möchte auch nur noch mal anmerken und eine kritische Hypothese einwerfen. In einem anderen thread wurde gerade wieder eine TS angegriffen, die ihre Hunde vermehren will, um einmal Welpen zu haben. (=Vermehrer).
Auf der anderen Seite wollen so viele einen Hund aus dem Auslandstierschutz haben und es gibt in der Tat wirklich gute, seriöse Orgas, aber wie viele haben eine Marktlücke entdeckt und produzieren für diesen entstandenen Markt hier in D.
Was für einen Unterschied macht es da, einen Welpen aus dem Ausland zu kaufen, wo ich auch nicht weiß, was für möcgliche Erkrankungen er in sich trägt, denn fast alle sind ja Mischlinge im Gegensatz zum Kauf eines Welpen von einer Familie, die nur einmal Welpen haben wollte und sie gut sozialisiert. Bei beiden unterstütze ich im Grunde Vermehrer (bei unseriösen Orgas).Habe gerade noch einen interessanten Link gefunden:
http://www.tierhilfelid.de/hundehandel.htmLg, Nicky
-
für mich persönlich gibts da einen ganz klaren unterschied, mexnicky:
am welpen aus dem seriösen tierschutz verdient an der produktion bzw. an der vermittlung niemand etwas für seinen "privaten" geldbeutel. auch wurden sie nicht "vom tierschutz" absichtlich nur zum zwecke von "nur mal süsse welpen haben-egoismusbefriedigung" vermehrt.
(betonung liegt wie immer auf seriös - dass es schwarze schafe gibt ist traurige tatsache!)
so, wenn wir hier jetzt von unseriösen orgas reden, dann allerdings geb ich dir völlig recht - da macht es wenig unterschied - für den zukünftigen halter.
wobei ich aber grade in dem zusammenhang - professionelle vermehrer kontra "nur mal eben so vermehrer" die letzteren noch weniger verstehe. BEIDES ist einfach nicht tiergerecht. (und da ist es mir völlig wurscht, ob nun ein offizieller welpenhändler oder eine unseriöse pseudo-tierschutzorga oder irgend ein absolut naiver privatmensch dahintersteckt)
sogar bei den sog. "Uuups"-würfen gibts ja genug, die auf den trichter kommen und bei näherem hinsehen schon den dritten oder vierten wurf haben.....
nochmal: dass es leider viel zuviele vermehrer gibt, die auf die tränendrüse drücken und unter dem mäntelchen des tierschutzes munter welpen produzieren - ist eine sauerei. (und da gibts dann auch keinen unterschied mehr ob inland oder ausland)
mehr als jedem zu raten, sich genau zu überlegen, woher sein welpe stammen soll, kann man nicht.
wer sicherheit will - dem bleibt der weg zum sorgfältig ausgesuchten verbandszüchter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!