Wie einem Hund sitz beibringen der sich nicht hinsetzt?

  • Zitat

    nein es war ein vorwurf aller motto: wie kannst du nur du doof-nuss

    Tut mir leid wenn das so angekommen ist. Aber mein Hund hatte eine Analfistel und ich habe gesehen wie schwer ihm das -sitz- gefallen ist.
    Deswegen hatte ich das geschrieben.
    Aber du hast recht, man sollte mit seinen Ratschlägen vorsichtiger sein, es könnte falsch verstanden werden.

  • Hallo Ihr Lieben,
    auch ich habe seit 3 Wochen einen Hund aus dem Süden. Er ist teilweise noch sehr ängstlich,hat aber schon viel gelernt (nicht vor allen Menschen Angst haben, vorbeifahrende Autos, kann auch schon entspannt mitfahren...habe auch schon mal versucht im Sitz beizubringen, einfach nur mit Leckerli, aber meistens legt er sich noch auf den Rücken. ich denke diese Hunde brauchen einfach mehr Zeit es sind ja auch so viele neue Eindrücke. Im Augenblick übe ich n u r das er kommt wenn ich ihn rufe, das klappt so weit gut ( obwohl ich ihn noch nicht von der Leine lasse ) und ich denke das reicht erstmal.
    Also ich denke Schritt für Schritt (grade bei einen Hund der noch Angstverhalten zeigt).
    LG Sina

  • Was ist das eigentlich für ein Hund? Also was für eine Rasse?
    Es wird ja manchmal behauptet, dass manche Windhunde sich nicht setzen können, bzw. dass das für sie sehr unangenehm ist.
    Vielleicht hast du ja einen Windhund und vielleicht trifft das ja auf ihn zu?
    Vento ist ein Galgo und hat sich weder hier noch bei seiner Pflegefamilie wo er 2 Jahre war jemals hingesetzt...

  • Hallo,
    ich wollt mal hören wie die Fellnase sich eingelebt hat..?

    Habt ihr das Sitz nocheinmal probiert?

    Liebe Grüße
    Caro

  • Huhu

    Nein, das Sitz üben wir nicht. sein Name, Hier und was ist eine Leine ist wichtiger :)

    er setzt sich gaaaanz selten mal hin, aber auch nur wenn er zwischen uns ist. weil aufm Sofa halt kein Platz zum hinlegen ist wenn mein Freund und ich dicht neben einander sitzen und er ja zwischen uns will, bleibt ihn nichts anderes als zu sitzen ^^

  • Ich habe den alten Herrn ja am Sonntag mal in natura gesehen. Er wirkt für mich im Moment nur etwas unsicher, vielleicht überwältigt von den vielen neuen Eindrücken.

    Ich glaube, ihr macht das schon richtig....

    Vielleicht ist die Idee, mal spanische Kommandos auszuprobieren, gar nicht so schlecht. Ich erinnere mich an einen französischen Gassi-Hund, der auf deutsche Kommandos höchstens interessiert schaute, französische jedoch perfekt ausführte.

    Es wird sicher noch eine ganze Zeit dauern, bis Artax richtig begriffen hat, dass ihm nun nichts Schlimmes mehr passiert.

    Gruss
    Gudrun

  • Hi,

    ich habe auch einen Hund aus Spanien und mir wurde von einem sehr erfahrenen Tierschützer empfohlen, keine spanischen Kommandos zu nehmen, da man nicht weiß, ob er in Spanien schlechte Erfahrungen gemacht hat. Die Sprache könnte mit etwas Negativem verknüpft sein, vor allem bestimmte Kommandos wie "Sitz" etc., man weiß ja nicht wie er vorher behandelt wurde wenn er ein Kommando nicht oder nicht zufrieden stellend ausgeführt hat. Man sollte lieber dem Hund das Gefühl geben, dass jetzt etwas ganz Neues anfängt. Ich weiß nicht ob und wenn ja wieviel da dran ist, vertraue dem Mann der es geäußert hat aber auf Grund seiner Erfahrung und seinem hervorragenden Umgang mit Hunden.

    Wir wollten erst Kommandos aus einer anderen Fremdsprache nehmen um zu vermeiden, dass er sie ständig in anderen Zusammenhängen hört, haben uns dann letztendlich aber doch für deutsche entschieden, da die einem einfach auf der Zunge liegen und man nicht erst lang überlegen muss: was war jetzt nochmal das Wort für "Sitz"? Und ich muss sagen, das klappt recht gut, da man sie ja auch in einem bestimmten Tonfall sagt kann er es auch unterscheiden ob man es zu ihm sagt oder das Wort einfach so im Gespräch fällt.

    Lg Chrissi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!