Rassehunde Mischlinge untereinander anders?

  • Hi gestern kam die Depatte auf, das sich Rassehunde gleicher Rasse untereinander anders zueinander sind, als wenn sie auf eine andere Rasse treffen.

    Ich sagte wir gehen jetzt, denn ich habe ja nur Mischlinge und wir sind wohl hier nicht willkommen, allerdings war dies Spass, wir verstehen uns untereinander.

    Trotz alledem, hat jemand Erfahrungen gemacht, wenn ein Berner auf einen Berner trifft. Haben Rassehunde eigener Rasse, unteinander nochmals eine andere Sprache.
    Einen Bernerdialekt vielleicht,
    wie wenn ein Franke auf einen Franken trifft:-)?

    lg Tine

  • Also ich habe in der Hundeschule beobachten können, dass Hunde sich ihrer Spielpartner so ausgesucht haben.
    Zwar haben wir da keine gleicher Rassen aber halt ähnlicher Rassen.
    Bordeauxdogges bester Freund ist Boxer, er mag aber auch den Mops gerne.
    die Hütehunde spielen miteinander und der RR mit dem Dobi. Alles irgendwie von der Größe passend. Das fand ich bisher auch schon komisch ausser BX und Mops lach

  • Klar verstehen sich Rassen untereinander besser (immer gut Sozalisierung vorausgesetzt) als mit anderen Rassen. Die Kommunikation und deren Merkmale sind so vielfältig, dass es für mich eigentlich logisch ist. Das Beispiel mit den unterschiedlichen Dialekten trifft das find ich sehr gut.
    Warum sonst sollten die meisten anderen Rassen meine Hunde als Bedrohung ansehen, untereinander passiert sowas aber nicht?

  • Zitat

    Mmmh also dann ist ein Mischling doch eigentlich die bessere Wahl da er mehrhündisch kann weil mehr Rassen in im stecken :smile:


    Oder die schlechtere, weil er jede weniger gut kann :D
    Spezialist oder Allrounder, die ewige Frage :lol:

    Nein, Spaß bei Seite, so kann man das nicht sagen. Egal ob Mix oder Rasse, Hunde mit unterschiedlicher Anatomie und auch Aufgaben, kommunizieren auch unterschiedlich, wenn auch manchmal nur in Nuancen :)

  • Naja... so kann man das aber nicht pauschal sagen. Sam ist ein Mischling, und in ihm steckt definitiv kein Boxer. Er liebt alle Boxer abgöttich und spielt richtig wild mit ihnen. So wild und ausdauernd wie mit Boxern spielt er sonst mit keiner Hunderasse.
    Dann spielt er noch gerne mit den Bordercollies um die Ecke und mit Aussies, was ja auch wieder zu seiner Mischung passen würde.
    Ich glaub es kommt halt auch auf das Wesen an. Die Boxer die wir bisher getroffen haben waren genauso Clowns wie Sam. Mit dem faltigen Gesicht hat er im Fall Boxer gar keine Probleme, weil das Wesen einfach zum spielen übezeugt. Bei Möpsen hingegen macht er einen großen Bogen.
    Mit Windhunden kann er zum Beispiel gar nichts anfangen. Ansonsten spielt er mit allen, die auf seine Spielaufforderung eingehen, aber halt nicht so ausgelassen wie mit Boxern.
    Ich glaub Hunde suchen sich ihre Spielpartner auch nach dem Wesen udn auftreten aus, was bei Rassehunden halt oft die eigene Rasse sein wird.

  • Ich denke auch, das Hunde gleicher Rasse besser miteinander spielen....oder mindetstens gleicher Größe.
    Da wir frisch mit Agility angefangen sind, musste Betty in die Gruppe mit den kleinen Hunden, die großen waren schon zu weit.
    Sie hat oft versucht mit denen zu spielen, aber Sie wollen keine 'Rennspiele' spielen und gehen ihr aus dem Weg. Jetzt spielt sie lieber mit einem Ball.
    Trifft Sie aber auf andere Border-Collies (auch Labrador,...), dann spielen die stundenlang miteinander (haben irgendwie die gleichen Intressen).
    :gut: :gut: :gut:
    LG Betty und Julia

  • Achso, hier geht´s nur um´s spielen? Dann vergesst meine vorigen Beiträge, bei Spielverhalten ist alles möglich.
    Wobei ja sogar da bestimmte Rassen (abgesehen von etwas anderem Spielverhalten) dazu neigen gar nicht zu spielen. Das ist dann aber keine Kommunikationsfrage... Da sollte man schon zuerst klären, was gemeint ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!