• Also liebe TS wir standen vor kurzem vor der selben Entscheidung.
    Ich bin nur wenige Jahre älter und habe fast die gleiche Situation.
    Doch wir haben eine eigene Wohnung mit Garten.
    Wir haben auch ewig überlegt, aber eigentlich die selben Kriterien wie ihr.
    Aber mit zukünftigen menschlichen Nachwuchs ;) mache ich mir weniger Sorgen.
    Das hat man doch größtenteils selbst in der Hand, wenn man einen Welpen erzieht. Eine wichtige Voraussetzung für uns war ein Familienhund, vor dem niemand Angst oder respekt haben muss. Deswegen kamen Rottweiler, Staff oder Boxer nicht in Frage.
    Meine Eltern haben einen Bearded Collie (3Jahre) und ich bin auch mit einem aufgewachsen (von 5-18 Jahre), das ist für mich immer die perfekte Rasse gewesen! Charakterlich ganz super tolle Hunde, nur die Fellpflege hat uns abgeschreckt. Labrador kenne ich sehr viele, die sind alle sehr lieb, aber das kleine kurze Stichelfell, was überall stecken bleibt mag ich nicht. Und ich kenne einen totall überdrehten, der hat mich abgeschreckt. Flat Coatet Retriever hatte uns einen viel zu hohen Jagdinstinkt und kam somit auch nicht in Frage.

    Wie du links siehst ist es ein Golden Retriever geworden :D . Ich wollte auch nie einen Hund den jeder hat, aber er ist perfekt für uns! Außerdem wollten wir einen dunklen, Sammy ist fast Schneeweiß :D . Aber ein super ausgegelichener,ruhiger und lieber Hund - ein Traum, damit haben wir nicht gerechnet ;) .

    Liebe Grüße

  • Unser ist auch ein Traum! Absolut verträglich mit Menschen und Tieren - gestern z.B. sind wir einer Schafs-/Ziegenherde begegnet. Er hat gar nicht groß Notiz davon genommen, ansonsten freundliches Verhalten gezeigt. Schreiende Kinder sind auch kein Problem, er bellt auch nicht viel. (Obwohl ihn da unser Aussie etwas negativ beeinflusst hat. :ops: :lol:)
    Golden lieben es zu Apportieren:

    http://www.youtube.com/watch?v=7UZHF0EDjNA&feature=channel
    Das könnte man z.B. gut mit ihm machen. An Land, aus dem Wasser... Es sind in der Regel ruhige Hunde. Und unser z.B. hat auch gar nicht soo langes Fell und es ist sehr pflegeleicht. Ist vielleicht auch von Zucht zu Zucht etwas unterschiedlich...

    Wenn euch als Sportart Agility doch sehr wichtig ist - du schriebst ja im Ausgangspost Agility nur als Beispiel - erwähne ich mal noch den Labradoodle. Das ist eine Mischung aus Labrador und Pudel. Als "Designerhund" hier im Forum zwar nicht so beliebt; aber sie haben einen etwas leichteren Körperbau und sollen auch recht gut im Agility sein.
    http://www.hundeseite.de/designerhunde/labradoodle.html
    http://www.kimberlenes-labradoodles.de/faq/index.html
    Allerdings ist das Fell vielleicht nichts für euch... Man könnte es aber glaub ich scheren. Es kann je nachdem mehr wie bei einem Labrador oder mehr wie bei einem Pudel sein...

  • Zitat

    Jagdtrieb galt als Ausschlußkriterium. Labbis und Goldies sind aber doch auch Jagdhunde.

    Wie klein wäre denn zu klein?

    Alles unter Cocker-Spaniel Größe wäre uns zu klein.

    Zitat

    Gewichtsmaessig, ist da glaube ich beim Golden alles zwischen 30 und 40 kg recht normal. Wobei es auch Ausreisser nach oben und nach unten gibt, meine Golden Huendin aus Field trial linie wog 23 kg, war extrem schlank und auch eher klein (52 cm hoch). Ich kenne aber z.B. einen extrem fetten Labrador Rueden der 45 kg wiegt und die besitzer denken, das ist so normal.

    Also es gibt einige Retriever die deutlich zuviel wiegen. Aber das kann man ja selber entscheiden. Zwischen 30 und 40 kg, denke ich ist schon ziemlich normal. Beim Labrador wuerde ich sagen zwischen 28 und 35 kg kommt gut hin. Gibt auch schlankere und eben deutlich zu dicke.
    LG
    Gammur

    ...

    Dann müsst ich mich jetzt uch mal informieren, zu der ganzen show/Arbeitslinie-Geschichte. was für eine Linie wir denn haben wollten... Erfahrungen parat? Aber ich seh schon, da gibts nen Thread zu ;)

    Zitat

    Wenn Collies nicht in Frage kommen (Was genau findet ihr denn an denen "nicht ansprechend"? Vielleicht kann man euch helfen , halte ich für fast alles, was ich euch wünscht, ebenfalls einen Retriever für geeignet. Aber Hundesport, zumindest sowas wie Agility, ist da nicht ideal. Beim Agility ist es wichtig, dass die Hunde möglichst leicht sind, damit die Gelenke geschont werden. Wenn evtl. sogar mal Turniere laufen will, wären natürlich auch Tempo und Wendigkeit wichtig. Ich schätze, dafür sind Retriever einfach nicht so ideal und mit ihrem Körpergewicht auch eher zu schwer.

    Bei Collie findet mein Freund das Aussehen weniger schön und so wichtig der Charakter uch ist, muss der Hund ja auch gefallen. Mir persönlich gefallen Collies sehr, auch wenn mich mal einer schlimm gebissen hat- Kann man ja nicht die ganze Rasse verteufeln ;)
    Wie gesagt, Agility würd ich gern ausprobieren, wenns für mich oder den Hund nichts ist, machen wir halt was anderes. es ging mir einfach um das allgemeine, das der Hund für ein sportliches Hobby geeignet wäre :)

    Zitat

    genau das denke ich auch.

    Danke für deine tolle Unterstützung und Hilfe bei dem ganzen :gott:

    Zitat

    Also liebe TS wir standen vor kurzem vor der selben Entscheidung.
    ...
    Wie du links siehst ist es ein Golden Retriever geworden . Ich wollte auch nie einen Hund den jeder hat, aber er ist perfekt für uns! Außerdem wollten wir einen dunklen, Sammy ist fast Schneeweiß . Aber ein super ausgegelichener,ruhiger und lieber Hund - ein Traum, damit haben wir nicht gerechnet .

    Liebe Grüße

    Das fruet mich dolle für euch! Ist auch ein super süßer Schatz! Ich denke du hast auch echt recht, wenn alles vom hund her passt dann solls egal sein ob den jeder hat. Schließlich ist ja jeder Hund in sich einzigartig und selbst wnen sie alle die selbe Rasse haben, solang wir happy sind und der Hund happy ist/wird... :)

  • Zitat

    Golden sind in der Regel sehr friedfertig und neigen nicht zum "Hibbeln".

    na da haben aber diverse Golden Retriever Besitzer in den ersten drei Jahren komplett andere Erfahrungen gemacht! Nur weil der Hund in Mode ist, bedeutet es nicht dass er "einfach zu bedienen" ist. Ich kenne unzählige hibbelige Golden- und Labrador Retriever. Aber lassen wir das beiseite.

    Viel wichtiger finde ich die Frage, ob denn die Zeit für einen Welpen vorhanden ist - oder ob es nicht doch sinnvoller wäre, in einem TH oder von einem Züchter einen ausgewachsenen Hund zu suchen.

    Interessante Wandlung - zuerst hiess es kein Jagdtrieb, jetzt beschäftigt man sich mit diversen Jagdhunderassen... Zuerst hiess es nicht über 55cm und 25kg, jetzt sind wir bei 60cm und 30-40kg...

    Sie sucht keinen hibbeligen Hund, es wird aber ein Flat empfohlen, welcher doch als der lebhafteste Retriever neben dem Toller gilt...


    :???:

  • wildsurf, ich suche keinen hibbeligen Hund, das stimmt schon. Damit meine ich aber keinen zb. Border Collie, der wie ein Flummi durch die Wohnung hüpft. Das ist doch alles eine Sache der Erziehung und wenn der Hund lernt, dass in der Wohnung "Partyfreie Zone" ist warum sollte ich dann keinen Retriever anschaffen? :???:

    Und da sich einen Hund will, der "einfach zu bedienen ist" habe ich nie gesagt und auch kein anderer. Ich möchte einen hund, den ich erziehen kann, frei von agression und anderen, negativen Eigenschaften. Jeder Hund ist anders und ich suche einfach eine Rasse, die am besten zu mir passen würde.

    und nur weil ich mir in der Rasse nicht sicher bin, heißt das noch lange nicht das ich keine Zeit für einen hund habe oder mir nicht bewusst bin, dass ich Zeit brauche. ;) Deswegen eben soll der Hund ja wenn möglich im Februar kommen. Dann kann ich zwei Wochen Urlaub nehmen, mein Freund zwei Wochen und dann arbeite ich erstmal halbtags und geb ihn wenn ich auf Arbeit muss zu meiner Schwägerin und deren Hunden. Es ist alles geplant und gut zeitmäßig gut durchdacht. Ein Hund aus dem Tierschutz oder ein älterer kommt nicht in Frage, da wir den Hund von Anfang an prägen möchten.

    Danke an Cat11, das Video sieht toll aus :) Wieviel kg bringt die süße auf die Waage?

  • Zitat

    na da haben aber diverse Golden Retriever Besitzer in den ersten drei Jahren komplett andere Erfahrungen gemacht! Nur weil der Hund in Mode ist, bedeutet es nicht dass er "einfach zu bedienen" ist. Ich kenne unzählige hibbelige Golden- und Labrador Retriever. Aber lassen wir das beiseite.


    Was hat das damit zu tun, dass der Hund in Mode ist? Auf unseren Golden Retriever trifft es zu - und auch von anderen GoldenRetriever-Haltern hört man es oft. So selten kommt das nicht vor:
    "Der Golden Retriever hat ein ausgeglichenes Temperament; er ist nicht hektisch oder nervös, aber auch nicht zu ruhig oder gar lethargisch, sondern er ist lebhaft und fröhlich und passt sich allen Alltagssituationen mit viel Gelassenheit und Unerschrockenheit an. Er geht mit Begeisterung auf viele "Beschäftigungen" ein, ist sehr bewegungsfreudig und oft auch noch als alter Hund verspielt. Der Golden Retriever besticht durch seinen ausgeprägten Willen zum Gehorsam ("will to please") und seine Leichtführigkeit. Er ist sehr anhänglich und liebt es, an allen Aktivitäten seines "Menschenrudels" teilzuhaben. Je stärker er in das Familienleben integriert wird, um so mehr schließt er sich "seinen" Menschen an und ordnet sich gern ein und unter."
    http://www.drc.de/rassen/gr_b.html
    Dass es auch immer auf den jeweiligen Hund ankommt, habe ich denke ich in meinem Beitrag verdeutlicht.

  • wenn doch agility austeht ist der cocker vielleicht keine so schlechte idee, da leichter und wendiger als der retriever. vom charakter einfach nur traumhunde, allerding muss auf fellpflege geachtet werden.

    jagdtrieb zwar oft vorhanden aber gut umzulenken.

    ich weiss es ist doof die eigene rasse zu empfehlen, ABER charakterlich würden die schon passen, wenn etwas größer vielleicht einen springer spaniel (da kenn ich den charakter aber nicht)


    lg annia

  • Zitat

    Danke an Cat11, das Video sieht toll aus Wieviel kg bringt die süße auf die Waage?


    Unser Hund? Das ist ein Rüde und der ist ziemlich groß. Aber wir haben auch den größten aus dem Wurf - und er ist größer geworden, als es eigentlich im Standard steht. Beim letzten Wiegen bei der Tierärztin - zu Hause geht ja leider nicht bei so einem Riesen - hatte er um die 40 kg. Gut genährt, aber laut Tierärztin nicht zu dick - wir hatten extra mal gefragt, denn das klang nach viel. Ich denke aber, wenn ihr einen kleineren erwischt, wird er auf jeden Fall etwas leichter sein. Aber ihr Gewicht haben die Golden halt schon...
    Das Video hab ich von YouTube. Also, es zeigt nicht unseren Hund.

    Viele Grüße
    Cat

  • Wir haben auch den kleinsten aus dem wurf genommen. Er war aber auch der "letzte" wir hoffen auch, dass er nicht so riesig wird wie sein Papa (42kg) :D .
    Heute lerne ich seinen Bruder kennen, dann kann ich auch abschätzen ob er immer noch klein ist. :D

  • Zitat

    wenn doch agility austeht ist der cocker vielleicht keine so schlechte idee, da leichter und wendiger als der retriever. vom charakter einfach nur traumhunde, allerding muss auf fellpflege geachtet werden.
    jagdtrieb zwar oft vorhanden aber gut umzulenken.
    ich weiss es ist doof die eigene rasse zu empfehlen, ABER charakterlich würden die schon passen, wenn etwas größer vielleicht einen springer spaniel (da kenn ich den charakter aber nicht)

    lg annia


    Ein Cocker klingt ja auch nciht schlecht :???: Klar da sind wir wieder beim Jagdhund, aber wenn er zu uns passt... Fellpflege ist schon okay, wie gesagt ich binmit Pudel aufgewachsen, ich kenne das Szenario ;) Ich möcht nur nicht so einen aufgebauschten Hund, wie man ihn auf Show simmer sieht :/ sowas gefällt mir nicht.

    Zitat


    Unser Hund? Das ist ein Rüde und der ist ziemlich groß. Aber wir haben auch den größten aus dem Wurf - und er ist größer geworden, als es eigentlich im Standard steht. Beim letzten Wiegen bei der Tierärztin - zu Hause geht ja leider nicht bei so einem Riesen - hatte er um die 40 kg. Gut genährt, aber laut Tierärztin nicht zu dick - wir hatten extra mal gefragt, denn das klang nach viel. Ich denke aber, wenn ihr einen kleineren erwischt, wird er auf jeden Fall etwas leichter sein. Aber ihr Gewicht haben die Golden halt schon...
    Das Video hab ich von YouTube. Also, es zeigt nicht unseren Hund.

    Viele Grüße
    Cat

    40 kg... Okay. Das ist ne Menge. Blöde Fage: darf der bei euch ins Bett? :ops:

    ²Costabunny: Euuer ist aber auch süß ;) Bin mal gespannt, wie groß er im Vergleich zu seinem Geschwisterchen ist. Von welchem Züchter ist er denn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!