werden hunde noch artgerecht beschäftigt?

  • OT: Offensichtlich lässt brushs bloße Anwesenheit jeden Thread zur Partnervermittlung entarten :lol:

    Zurück zum Thema:

    Ich sehe das mit dem "artgerecht" ein wenig anders:

    Die natürliche Umwelt eines Hundes ist doch das Zusammenleben mit dem Menschen. Vor allem auf die Kooperation mit Menschen wurden Hunde selektiert. Deshalb kann doch eine Beschäftigung mit einem Menschen nicht völlig "unartgerecht" sein ;o)

    Abgesehen davon denke ich, es ist differenziert zu sehen. Manche Rassen sind in ihren Bedürfnissen und "Verwendungszwecken" festgelegter als andere. Aber dann ist doch meist das Problem, dass ihnen adäquate Beschäftigung vorenthalten wird und nicht, dass ihnen unpassende Beschäftigungen aufgezwungen werden.

    Folgendes Beispiel:

    Wenn ich meinen Border täglich am Vieh arbeite, ist er angemessen ausgelastet, er wird keinen Schaden nehmen, wenn ich ihm abends lustige Tricks beibringe, weil es mir Spass macht.

    Wenn ich meinem Husky Zughundesport betreibe, kann er doch trotzdem nebenbei noch apportieren lernen.

    Ich versuche schon, Lotte so auszulasten, dass es ihrer Persönlichkeit und ihren Bedürfnissen entspricht. Leider habe ich keine Möglichkeit, sie Ratten jagen zu lassen, aber ich biete ihr viele Gelegenheiten zur Ersatzjagd, unter anderem beim Dogdance, das wir meist mit Dummys trainieren ;o)

    Es ist für mich selbstverständlich, dass ich meinem Hund auch in Sachen Beschäftigung gebe, was er braucht. Aber im Gegenzug möchte ich auch, dass er mir gibt, was mich amüsiert und ihm nicht schadet.

    spannende Diskussion

  • Ich denke auch, das man die Freizeitgestaltung( ich meine die reine hundefreizeit, nicht die eigene :D ) schon ein wenig dem Hund anpassen sollte.

    Mit der Zeit lernt man, was dem Hund Spaß macht, was ihm guttut, oder was zu aufpuschend ist...vorrausgesetzt man macht sich ein wenig Gedanken, beobachtet den Hund und probiert ein wenig aus.
    Außerdem liegt es auch am Alter...was in früheren Jahren an Hundesport vielleicht gar nichts brachte, kann sich später als gute Beschäftigung rausstellen.

    Bei uns ist es so das bis Dato zb. Agility und Dummytraining so gut wie gar nicht ankommt, es sei denn meine Hündin hat Hunger.

    lediglich Hindernissrennen und Dummys aus dem Wasser holen, ist ein riesen Spaß...wobei ich das Apportieren aus dem Wasser kaum noch anwende, da sie gerade da aufdreht, das sie vor Aufregung fast umkippt.

    Da sie halt ein Laufbedürftiges Wesen ist, mach ich dann schon wieder Dummytraining (weniger Begeisterung) und einfach nur Schleuderball.
    Da ist sie weder desinteressiert noch zu aufgeregt.

    So langsam wurschtel ich mich im Zughundesportthema theoretisch durch...aber da bin ich mir nicht sicher, ob es was für sie ist.
    Aber alles Andere an "Hundebeschäftigung" ist zur Zeit für uns nicht brauchbar.

    Ich glaube, das jeder HH durch ein klein wenig Beobachtung und Ausprobieren eine geeignete Auslastung finden kann.

    Es muß ja nicht Jahrelang dieselbe Sportart sein...und es kann durchaus mal ein paar Monate gar nicht viel passieren, außer schöne lange Gassigänge...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!