Mit 2 Hunden heut zu Tage noch eine Wohnung finden?

  • Also bei uns ist aus sehr schwierig eine Wohnung zu finden mit Katzen ist es schon schwer, ich wurde schon gefragt ob die nicht alles vollpissen.
    Worauf ich antwortete ja klar und mich stört der Gestank auch garnicht.

    Es gibt immer schwarze Schafe aber ich finde es eine Unverschämtheit das zuverallgemeinern sprich jeder Mieter mit Haustier ist gleich unsauber und hinterläßt die Wohnung wie Sau.
    Und wenn was kaputt ist bezahlen die das auch nicht

    Meiner Meinung nach brauchen die die so sind nicht ein Haustier um Chaos und zerstörrung zu hinterlassen die sind einfach so.

    Und ich kenne genug Haushalte die haben Haustiere da ist es sauberer und ordentlicher als in manch anderern Wohnungen.

    Und wenn ich an die Nachbarskinder denke die alles dürfen besonders im Innenhof rumschreien wie am Spieß nö nö da lob ich mir doch meine Jane die anschlägt wenn es kilngelt und gut ist.

    Im Haus haben sie am Anfang auch geschaut (Mehrfamileinhaus) aber jetzt lieben sie die Jane weil ich auch darauf achte das das Treppenhaus sauber gemacht wird (von mir) wenn ihre Kumpels mit Matschefüsse da waren, und bei Regenwetter wird immer ein Handtuch deponiert und sie gut abgerubbelt.

  • Also, wir haben gerade gestern eine neue Wohnung gemietet mit zwei Hunden und unserer fast 5jährigen Enkelin.Die Vermieter sind ein älteres Ehepaar, die selber einen Rauhhaardackel hatten.
    Wir wollten uns die Wohnung eigentlich heute erst anschauen,aber die Vermieterin rief uns gestern mittag an und fragte ob wir nicht Lust und Zeit hätten sofort zu kommen(es hätten schon so viele angerufen).Das haben wir natürlich nicht abgelehnt.Fazit: Uns gefiel die Wohnung,wir gefielen den Leuten.Und morgen unterschreiben wir den Mietvertrag.

    Schwein gehabt,ne!!!!


    LG Andrea

  • Also bei uns ist es schon relativ schwer eine wohnung mit einem kleinen Hund zu finden... wir haben 3 große hunde und sind mit 2 in die wohnung eingezogen, den 3. haben wir dazu geholt, unser vermieter hat damit kein problem. Solange sie atgerecht gehalten werden und nicht bellen.

    Zählt anschlagen wenns klingelt zum bellen :???:

    Wir hatten natürlich bei der besichtigung gleich gesagt das wir 2 hunde haben, dazu kommt eventuell noch einer, dann haben wir noch 2 katzen und züchten hasen... ich glaube er war damals recht geschockt, da aber die wohnung mehr als riesig ist und es ruhig bei uns ist und sehr sauber, hat er nichts dagegen.
    Meine 2 Monate alte Tochter macht mehr krach als unsere Tiere :headbash:

  • Meine Erfahrungen waren ziemlich vielfältig, bin schon öfters mit den Hunden umgezogen :hust:

    1. Wohnung: Wurde als WG gemietet, Hundehaltung erlaubt, Dusty kam als Welpe dazu. Alles kein Thema. Als wir ausziehen wollten, mussten wir den gesamten Teppichboden reinigen, da dort ja Hundehaare drin wären. 140qm mit der Teppichmaschine, na toll :/

    2. Wohnung: Schulkamerad von meinem Exmann. Dusty kein Thema, Bibo auch nicht. Im Nebenhaus wohnte auch ein Hund. War alles kein Problem, nur die Miete konnte ich mir allein abschminken.

    3. Wohnung: Da stand tatsächlich ne Anzeige mit tierlieber Vermieter in der Zeitung :schockiert:
    War alles super, die Vermieterin wurde danach Pflegestelle und hat selbst 6 Hunde.

    4. Wohnung: Das war echt schwer, wollte in Richtung Arbeit ziehen, um den Weg zu verkürzen. Suchte eine Wohnung ohne viele Treppen, weil gelenkskranker Hund. Da kamen dann so Angebote Dachgeschoss oder 3. OG ohne Fahrstuhl, na toll.
    Gefunden habe ich dann doch eine nette Wohnung, viel zu teuer, aber nur 4 Stufen.

    5. Wohnung: Der Vermieter hatte selbst einen Hund und vorher noch eine DSH. Die Hunde waren mit zur Besichtigung und er fand beide toll. Da musste ich auch ewig suchen. Im Haus gab es einen Terrier, der ständig gebellt hat *grummel*

    6. Wohnung: Das war schwer, ich brauchte so schnell wie möglich eine Wohnung, da die 5. Wohnung im 1.OG lag und Bibo die Treppen nicht mehr schaffte. Watt habe ich mir Absagen geholt, oh man. Dann hatte ich eine Frau an der Strippe. "Hunde, nein eigentlich nicht". Ich "Wieso?" Sie hatte eine Mieterin, die den Hund extrem oft allein gelassen hat. Der hat die halbe Wohnung zerstört, Laminat rausgerissen, die Wände kaputt gebissen, im Bad die Armaturen gekillt etc. Ich "Örghs". Ich habe ihr dann vorgeschlagen, sie kann sich mit meinen Vormietern in Verbindung setzen und meine Haftpflicht lege ich ihr auch vor, die Mietschäden durch die Hunde bezahlt. Damit hatte ich gewonnen und es war meine *freu*

    7. Wohnung: In Thüringen, super liebes altes Pärchen, die Bude *hust* war möbliert, schön war anders, aber nur 5 Minuten von der Arbeit weg, gleich um die Ecke Feld und Wald, meins *g*
    Es gab keinerlei Probleme, die Wohnung suchte mein AG für mich und sie fragten mich immer nur, ob die Hunde auch wirklich da sind *lach*

    8. Tja, dann neuer Job, neues Glück, Job ja, Wohnung nein. Zum Glück durfte ich in das Haus ihres Opa meiner Kollegin ziehen. Nicht schön, aber die Hunde sind erlaubt, wir haben einen Garten und nur 3 Stufen, in der Garage steht der Doggy Car, aktuell also für meine Situation perfekt.

    Ich habe am Telefon immer die Hunde erwähnt, auch wenn es nur Absagen gehagelt hat.
    Eine Bekannte hat es anders gemacht, die hat mit ihrer Familie, 2 Erwachsene, 2 Kleinkinder, 2 Hunde, nur die Kinder erwähnt. Wohnung angeschaut, begeistert gewesen und dann die Hunde erwähnt. Dann war es kein Problem.
    Eine andere Bekannte suchte mit ihren zwei Kindern, zwei Erwachsene und 1 Hund. Sie meinte, dass sehr viele Vermieter den Hund genommen hätten, aber die Kinder nicht :hilfe:

    Wäre ich Vermieter, ich bin ehrlich, ich würde auch die vorherigen Vermieter anrufen und nachfragen wollen, eine Haftpflicht würde ich auch sehen wollen.

    Gruß
    Bibi

  • Zitat

    Huhu,

    ich habe zwar nur einen Hund, aber mir würde eine Wohnung mit Garten oder ähnliches auch sehr gut gefallen. Ich finde hier in Kiel ist es gar nicht schwer mit Hundi umzuziehen. Ich bleibe aber erstmal hier und guck was die Zukunft bringt :)

    Allerdings weiß ich seit eben auch warum die Vermieter so denken. Eben hat ein Hund direkt vor meiner Nase in unseren Vorgarten gemacht. :sad2:

    Als ich die Frau ansprach und meinte sie solle das doch bitte mal weg machen, meinte sie nur "...jaja das war ja ganz dahinten im Gebüsch."
    Ich finde Hunde haben im Vorgarten einfach nichts zu suchen und das Gebüsch wurde da liebevoll von Gärtnern angelegt. Ich denke sie wollte mir sagen, dass man eben einfach kein Gebüsch im Garten haben darf?!

    Sie hat es nicht weg gemacht und meinte in 3 Tagen wäre es eh verschwunden und sehen tut man das ja auch nicht so unbedingt direkt. Ja die Leute die ihr Fenster direkt dadrüber haben, werden sich bedanken. Und auf wen fällt es zurück? Sicher auf mich, bin ja immer hin die einzige im Haus mit Hund. :zensur:

    Das selbe Problem habe ich auch!!!!!

    3 Häuser weiter wohnt ein Hund und der läuft oft ohne Leine hier alleine rum und scheißt uns immer auf die Treppen beim Hauseingang.

    Leider sieht das nie jemand, dass DER Hund das gemacht hat und ich bin immer die, die die Haufen wegmacht, da ich halt immer daheim bin und die anderen Nachbarn arbeiten.

    Aber ich WETTE, dass die Nachbarn als denken, dass es unsere 2 Hunde gewesen sind. Zwar hat es noch keiner gesagt, aber da es ja vor unserem Haus ist und wir die einzigstens im Wohnhaus sind die Hunde haben :roll: Mehr brauch ich dazu ja nicht schreiben.

  • Zitat

    Wenn ich an Threads denke wie "Muß ich als Mieter den von meinem Hund völlig zerkratzten Parkettboden zahlen" oder " Mein Welpe muß nur 8 Stunden allein bleiben und bellt den ganzen Tag" würde ich mir auch überlegen, ob ich an Hundehalter vermiete.
    Leider werden viele Hunde nicht artgerecht gehalten, haben zu wenig Auslauf und Beschäftigung. Da leidet dann schon mal die Wohnung oder die anderen Mieter sind genervt durch die Lärmbelästigung. Schade für Dich, hoffentlich findet ihr bald etwas Passendes.

    Ja das ist leider so, dass viele schlechte Hunde-Mieter den Ruf von allen Hunden kaputt machen.

    Es ist wirklich schade wie wir einfach über einen Kamm geschoren werden.

    Ich bin Hausfrau und somit so gut wie den ganzen Tag zuhause. Ich bin nur außer Haus um Lebensmittel zu kaufen und mal alle paar Monate einen Arztbesuch.

    Ansonsten bin ich immer daheim oder die Hunde eben dabei :gut:

    Hier ist es immer aufgeräumt und sauber, denn ich mache JEDEN Tag sauber. Denn auch wenn ih Hunde besitze mag ich es dennoch nicht wenn überall Hundehaare rum fliegen oder der Hundekorb stinkt usw.
    Es wird jeden Tag gesagt, abgewischt, ausgeschüttelt usw.

    Wenn ich da andere Hauhalte sehe die OHNE Hund leben, da sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa.

    Aber ich als Hundebesitzerin bin dann automatisch dreckig und die Hunde sind die Kampfbestien die alles zerstören :???:

    Unsere Hunde haben hier in der Wohnung in all en Jahren NICHTS Kaputt gemacht.

    Naja, irgendwann findet sich bestimmt auch mal unsere Wohnung mit Garten. Zum Glück MÜSSEN wir nicht zwingend ausziehen! *auf-holz-klopf*

  • Das leidige Thema kenne ich nur zu gut, allerdings waren wir bisher auch nur einmal davon betroffen.

    1. Wohnung: Wir suchten noch ohne Hund eine kleine Wohnung, hatten einen Besichtigungstermin und durch Zufall stellte sich heraus, dass das ganze Haus dem Vater eine ehem.- Schulkameraden meines Mannes gehörte. Wir hatten zwar noch keinen Hund, haben aber immer mal den Hund der Schwiegereltern übernommen, wenn die in den Urlaub gegangen sind.
    Das war kein Problem, bis zu 3 Wochen absolut ok.

    2. Wohnung: eigener Hund war nun da und es ging los mit der Suche. Was uns da alles angeboten wurde! :hust: Eine Wohnung wäre mit Hund kein Problem gewesen, allerdings wohnte wohl Jemand vom Tierschutz drüber, und die würden es grundsätzlich nicht tolerieren, wenn Hundi mehr als 3h alleine bliebe.
    Gut, die Wohnung wurde gleich gestrichen. Dann zog ein halbes Jahr ins Land mit Telefonaten, Besichtigungen, Absagen, bis ich völlig verzweifelt zum Markler maschiert bin.
    Dort hat man mir dann genau EINE Wohnung vorgelegt, in der zumindest nicht drin stand, das Haustiere ausdrücklich nicht erwünscht wären!

    Wir haben sofort einen Termin ausgemacht, da nicht nur sonst alles stimmte, sondern auch die Lage der Hammer war. Eine Minute Fußweg und ich stehe auf dem Feld. Also wir dorthin.
    Zum Glück stellte sich heraus, dass diese Wohnung einem ehemaligen Nachbarn von uns gehörte, der im gleichen Haus mit uns wohnte, nur schon früher ausgezogen ist! Zum Glück.
    Nachdem wir alles angeschaut haben, habe ich ein Buch herausgekramt um ihm unseren Hund zu zeigen.
    Daraufhin seine Antwort: Und wenn es ein Riesenschnauzer wäre, ist doch kein Problem!!
    Wir: :jg:

    Letzten Endes sind wir aus dieser super genialen Wohnung wegen eines Nachbarn ausgezogen, der Alles und Jeden in dem Haus terrorisiert hat. Während die sich weiterhin die Köpfe einschlagen, haben wir nicht nur unsere Ruhe, sondern auch ein eigenes Haus mit riesen Garten am Rande eines riesigen Naturschutzgebietes :ua_clap: Was will man mehr?

  • Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung. Wenn sie da neue Mieter suchen (seit knapp 10 Jahren sind nun allerdings die gleichen drin), wählen sie auch danach aus, daß die Leute keine Hunde haben, bzw. einmal hatte sich eine Frau beworben mit einem kleinen Pudelchen, die hätten sie genommen. Aber ansonsten sind sie eher dagegen.

    Es liegt aber nicht daran, daß sie keine Tiere mögen, sondern daß sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Zerkratzer Boden, angeknabberte Türrähmen, kaputte Türen, abgezogene Tapeten und und und. Hundehaare hinter den Wandleisten usw.
    Wär ja nicht soooo schlimm, wenn die Leute dann einsichtig wären und sagen: kein Problem, ich behebe alle Schäden auf eigene Kosten (siehe Thread mit dem zerkratzen Dielenboden). War aber nicht so. Bei Wohnungsübergabe haben sie auf stur gestellt, behauptet, das wäre so gewesen, das sei normale Abnutzung, das ist halt so, wenn man einen Hund hat, sie haben keine Kohle das zu reparieren etc.pp.

    Klar, man könnte dagegen angehn, aber da braucht man gute Nerven, Zeit und Geld. Und Recht haben und Recht bekommen sind immernoch zweierlei.

    Meinen Eltern ist bewußt, daß ein Großteil der Hundehalter nicht so sind. Aber wenn man den einen Doofen von Hundert erwischt, guckt man halt in die Röhre.
    Kann einem auch bei hundelosen Leuten passieren, aber das gebrannte Kind scheut das Feuer...

  • Hm, ich weiß nicht ... Ich bin der Meinung ... wenn man entsprechend drauf ist, schafft man es auch ohne Hund, eine Wohnung zu zerstören.
    Und bei ordentlichen, zuverlässigen Mietern ist es auch mit Hund oder sogar mehreren Hunden/Tieren ordentlich und sauber.
    Aber vielleicht haben viele Vermieter tatsächlich Angst davor, dass es Ärger mit den Nachbarn gibt, aufgrund des Bellens etc.

    Andererseits können auch Kinder recht laut sein und das eine oder andere im Haus demolieren. Wichtig finde ich einfach, dass man als Mieter für eventuelle Schäden aufkommt, und tatsächlich wird das ja auch oft von der Haftpflichtversicherung übernommen.
    Und dass die Hunde natürlich entsprechend erzogen werden.

    Andererseits .... sooo schlimm kann es auch nicht sein, denn hier tummeln sich ja viele HH, und ich nehme an, dass der Großteil nicht obdachlos ist. :D Und es wird sicher auch nicht jeder Zweite im Eigenheim leben?!
    Also scheint es ja auch noch einige Vermieter zu geben, die Hundehaltung akzeptieren ...?! Vermutlich muss man doch aber einfach ein bissel länger suchen ...

  • Zitat

    Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung. Wenn sie da neue Mieter suchen (seit knapp 10 Jahren sind nun allerdings die gleichen drin), wählen sie auch danach aus, daß die Leute keine Hunde haben, bzw. einmal hatte sich eine Frau beworben mit einem kleinen Pudelchen, die hätten sie genommen. Aber ansonsten sind sie eher dagegen.

    Es liegt aber nicht daran, daß sie keine Tiere mögen, sondern daß sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Zerkratzer Boden, angeknabberte Türrähmen, kaputte Türen, abgezogene Tapeten und und und. Hundehaare hinter den Wandleisten usw.
    Wär ja nicht soooo schlimm, wenn die Leute dann einsichtig wären und sagen: kein Problem, ich behebe alle Schäden auf eigene Kosten (siehe Thread mit dem zerkratzen Dielenboden). War aber nicht so. Bei Wohnungsübergabe haben sie auf stur gestellt, behauptet, das wäre so gewesen, das sei normale Abnutzung, das ist halt so, wenn man einen Hund hat, sie haben keine Kohle das zu reparieren etc.pp.

    Klar, man könnte dagegen angehn, aber da braucht man gute Nerven, Zeit und Geld. Und Recht haben und Recht bekommen sind immernoch zweierlei.

    Meinen Eltern ist bewußt, daß ein Großteil der Hundehalter nicht so sind. Aber wenn man den einen Doofen von Hundert erwischt, guckt man halt in die Röhre.
    Kann einem auch bei hundelosen Leuten passieren, aber das gebrannte Kind scheut das Feuer...

    Für solche Fälle gibt es doch sowas wie eine Mietkaution. Wenn diese 2-3 MM beträgt, wie es bei uns allgemein üblich ist, sollte dieser Betrag doch eventuell ausreichen, um einiges an Schäden zu beheben, falls die Mieter auf stur stellen.

    Ich habe allerdings auch schon den umgekehrten Fall erlebt: In meiner letzten Wohnung gab es angenagte Türen (vermutlich hatte irgendwann mal jemand mit Hund drin gewohnt), als ich eingezogen bin. Beim Auszug wurde von den Mietern behauptet, ich hätte diesen Schaden verursacht (ich hatte damals noch gar keine Tiere, und es hat auch nie ein Tier meine Wohnung betreten), und noch einige andere Schäden mehr, die bereits vor dem Einzug da waren, wurden mir in die Schuhe geschoben.
    Ich war zu naiv, um beim Einzug protokollieren zu lassen, dass diese Schäden bereits vorhanden waren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!