Bekenne mich schuldig.....
-
-
Alles klappte so gut bei uns, das ich wohl etwas zu nachlässig wurde. Blanca lässt sich gut abrufen und hört auch auf die Hundepfeife, wenn mal ein Hase den Weg kreuzt. Rehe hat sie auch schon gesehen, aber sich mit Leckerchen ablenken lassen.
Gerade eben, es dämmerte schon, wurde ein Reh urplötzlich sehr interessant. Blanca lief bissl vorraus, das war viell. schon mein Fehler. Sie spurtete plötzlich los, mir war klar, das sie hinterm Gebüsch auf dem Acker was gehört haben musste. Ich pfiff und sie blieb stehen. Ich wähnte mich in Sicherheit, das sie jetzt umdreht, so wie sie es immer tat. Nein, in dem Moment kam das Reh in ihr Sichtfeld und Hund war weg. Ich hab
mich ruhig verhalten, weil ich dachte, das das jetzt ja soundso nix mehr bringt. Es dauerte auch höchstens 1 Minute und Blanca war wieder da.Da sieht man mal, das die gute Erziehung manchmal versagt, wenn Hundi nicht ausgelastet ist. Es hat die Tage viel geregnet und Blanca wollte nicht raus. Gestern hab ich sie auf nem Acker schon ordentlich rennen lassen.
Ich hab heut einfach den Fehler gemacht, das ich sie zu weit vor laufen lassen habe. Als sie stehen blieb, hätte ich mehr auf mich aufmerksam machen müssen aber ich hab wirklich gedacht, sie kommt zurück. Ich wurde eines besseren belehrt.....Vielleicht lief alles bissl zu glatt und ich musste mal wieder darauf aufmerksam gemacht werden, das ich doch noch besser aufpassen muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bekenne mich schuldig..... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
:umarmen:
Ich kenne das leider zu gut :/Aber sieh es als Lehre.
Ich lasse es nie mehr soweit kommen, wenn ich sehe, dass Dusty irgendwas in der Nase hat, wird sie gestoppt.
Das war echt langes Training und langes lesen meines Hundes, aber ich weiß einfach, sie ist eine Jagdsau und nur wenn ich aufmerksam genug bin, dann darf sie weiterhin frei laufen.Lieben Gruß
Bibi -
Ich hab hier auch so ne Tussi sitzen,sobald sie was in der Nase hat heißt es aufpassen und ranrufen,aber ist es in Sichtweite ist alles vorbei,
deswegen kommt meine Jägerin bei der frühen Dämmerung an die Schlepp.Die Rehe und so sind abends jetzt schon früh aktiv...Vorsicht ist geboten
-
Mein Terrierist ist grad genauso drauf. Regenohne Ende und da es teilweise wirklich arg stürmt, eben auch weniger Bewegung. Schwupps sind alte Angewohnheiten wieder da und man wird dezent stehen gelassen, weil das Karnickel grad soooooooo interessant war.
Aber man kennt ja seine Pappenheimer und baut vor (zumeist rechtzeitig und die anderen Male ... nehm ich es mit Humor, zumindest versuche ich es.)
-
Blanca schnuppert zwar hin und wieder etwas aber ich muss bloß einen Ton von mir geben, dann lässt sie sofort ab. Fährtenmäßig ist es bei ihr da nicht so gefährlich. Auch wenn sie was gesehen hat, hat es bisher immer sehr gut geklappt. Sie hat mir heute einfach mal vorgeführt, das sie keine Maschine ist, in der Verhaltensweisen einprogrammiert sind.
Ich bin jetzt auf jeden Fall wieder wachsamer und werde sie zur Not abends auch mal wieder anleinen. Auf jeden Fall lasse ich den Abstand nicht mehr so groß werden.
-
-
Es hat ihr anscheinend Spaß gemacht....Sie hatte heute Morgen ihre Augen ständig auf dem Feld, wo sie das Reh entdeckt hat. Wir haben auch welche gesehen aber die waren in einiger Entfernung, so das sie da ziemlich ruhig geblieben ist. Ich habe sie jetzt morgens und abends in der Dämmerung wieder an der Flex. Tagsüber hab ich bisher nie ein Reh gesehen, werde aber jetzt trotzdem wachsamer sein. Ich hab heut nacht sogar davon geträumt
-
Zitat
Es dauerte auch höchstens 1 Minute und Blanca war wieder da.
1 Minute....
Dafür, dass Du einfach nur einen Hauch zu spät reagiert hast, ist das Ganze doch dann doch noch prima gelaufen.
Als Jagdhund-Mensch muss man sich auch ein wenig mit dem Wild beschäftigen - in der Dämmerung sind viele Wildtiere besonders aktiv, noch dazu, wo der Herbst vor der Tür steht und sie sich allmählich ihren Winterspeck anfressen müssen (falls bei Euch das Wetter ähnlich naß-kühl ist, wie bei uns) - also ist die Dämmerung einfach die besondere "Hab-Acht-Zeit" für uns HH.
Dafür, dass Blanca schon durchgestartet war, ist die 1 Minute doch großartig gewesen - es ist immer leichter, einen Hund, der drüber nachdenkt zu jagen, davon abzuhalten, als einen Hund in den Griff zu bekommen, der schon losgedüst ist.
Schön wars nicht, aber auch kein Drama.
LG, Chris
-
Sieh es als Erfolg!
Dein Hund hat immerhin schon beim hinterhersprinten bemerkt das du und deine befehle wichtiger sind wie der angeborene Jagdtrieb! Mit anderen Worten: Dein Hund setzt dich vor seine angeborenen Triebe!
Ich finde es Prima wie es gelaufen ist. Na gut, das Reh wird sich ziemlich erschreckt haben, aber für deine Erziehung war das doch ein ganz grosser Pluspunkt und das Reh wird sich von seinem Schrecken schon erholen. -
Ja, man muss echt sowas von aufpassen...
Ich habe neulich den Fehler gemacht und meinen Hund als Belohnung übers Feld zu Krähen rennen gelassen, da er sie sah, vorstand und dann auf mein "Sitz" reagiert hat...
Nun arbeiten wir wieder am Superpfiff und am Rückruf...
Blööööder Fehler, Hundi ist es nämlich egal ob Krähen, Hasen, Katzen oder Autos...
Und das nur wegen dem schlechten Wetter und seiner Pfotenverletzung die ihn einige Tage vom Rennen abhielt...
Nicht nur Hundi muss lernen, Frauchen auch. -
Mal ne Frage dazu: OK, Jagdtrieb ist ein Instinkt. Klar.
Aber gibt es Unterschiede im Ehrgeiz beim Hund??
Ich weiß nicht genau, wie ich das anders nennen sollte. Unsere jagt. Das ist so. Aber sie ist die Sorte Hund, der nach 200 m zurück kommt mit einem, na nennen wir es.
War zwar lustig aber hmmmh----jetzt-isses-weg-Blick.
Das gleiche kann man beim Spiel beobachten. Sie rennt ne Weile hinterher und dann poitioniert sie sich. Der andere kommt schon wieder vorbei.
Ich weiß, dass es auch Hunde gibt, die die "ich-krieg-dich-ich-krieg-dich-ich-krieg-Dich-Einstellung haben und bis zum Umfallen rennen würden.
Am besten sieht man es bei den Raben. Da rennt man zwar hin und die fliegen weg, landen in knapper Entfernung. Aber dann hat man schon keine Lust mehr und das Thema hat sich erledigt.
Ist das dann mangelnder Ehrgeiz oder wie ist so ein Verhalten einzuordnen???
Ich mein ich bin ja froh drüber, dass es ist wie es ist....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!