Macht ihr mit den Hunden immer alles alleine......
-
-
ja allerdings. Man muss die Feiertage oft zur hälfte allein verbringen und weggehen am Wochenende ist auch eher schlecht mit Freund
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Macht ihr mit den Hunden immer alles alleine...... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich mache so gut wie alles, was den Hund (und unsere anderen Haustiere) betrifft, alleine. Vom Welpenalter an (ist mir inzwischen aber auch lieber so).
Mein Mann hatte jetzt 3 Wochen Urlaub, er ist in der Zeit gerade mal 1x für nur 'ne halbe Stunde mit dem Hund draussen gewesen.
Ich nehme es dafür auch auf meine Kappe, dass ein paar Baustellen in der Hundeerziehung bei uns noch nicht ganz behoben sind.
Und sollte es mal zur Scheidung kommen, bleibt der Hund dafür auch MEIN Hund. Basta.
-
Dusty hat mein (Ex) Mann ausgesucht.
Er wollte sie unbedingt haben.
Fand das auch alles ganz toll, hatte noch nie einen Hund.
Tja, dann wurde Madam aber größer und er fand es anstrengend.
Damals war er Koch in einem Altenheim, eh unterfordert und gefrustet.
Dann wurde er Küchenchef in einem In-Restaurant und die Beiden waren ihm total egal :|
Bibo kam dazu, mein Hund, aber er hatte auf Beide keinen Bock mehr.
Auf dem Hupla hat er sich zum Horst gemacht, danach war das gegessen.Es sind meine Hunde, zum Glück auch auf mich angemeldet und alles andere.
Ich habe früher alles gemacht und mache es jetzt alleine auch.
Gruß
Bibi -
wir teilen uns auch auf, haben uns ja beide für ein zusätzliches Familienmitglied entschieden und haben sie auch gemeinsam ausgesucht
Morgens vor der arbeit geht mein Mann, weil ich morgens erst mal ne'n Kaffee brauch.Mittags geh ich, weil ich früher von der arbeit da bin.
Abends fahren wir dann gemeinsam mit unsere süßen irgendwo hin(z.B.Rhein).
Ich bin aber dann doch mehr für Futter und alles was mit Pflege oder Tierarzt zutun hat zuständig und mein Mann ist dafür mehr ein Spielkamerad
Am Wochenende machen wir eigentlich alles zusammen, inkl. HuSchu.
-
Bei uns läuft das alles gemeinsam.
Einer allein würd das auch kaum schaffen bei uns.
Als wir angefangen habene mit Hunden war klar, dass wir das geinsam wollen.
Wir trainieren und erziehen auch gemeinsam, natürlich ziehen wir an einem Strang.....meist
tricks erarbeitet die Basis erst nur einer bevor der andere mit einsteigt.
Die Alltagserziehung geht eh zusammen.
unsere Kids sind noch zu kein- wobei meine 3 jährige ab und an sagt: "will auch mit Lina ieren"...und meint "trainieren". dann gehen wir vors Haus, meine Kleine führt unsere gut ausgebildete Hundedame an der leine herum und bekommt den ersten Eindruck und Regeln vermittelt wie: man zieht nicht am Halsband; was bedeutet loben; wie sage ich "nein" zum Hund; und versucht Lina auch mal abzulegen. Trotz wirklich guter erziheung stellt Lina sich aber bei Kind auf taub, heisst ich greif dann unterstützend ein.Ebenfalls viele Grüsse aus Oberbayern ;-)
-
-
Ich kümmere mich zu 95% alleine um die Hunde.
Hin und wieder, wenn mein Mann mal frei hat geht er mit Ihnen gassi, aber das kommt seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr selten vor. Meistens laufen wir dann alle zusammen, wo dann ja wieder 1 Hund bei mir hängen bleibt, denn mein Mann geht ungerne alleine mit 2 Hunden aufeinmal raus.
Ja ja und ich mache das JEDEN Tag
Füttern tue ich komplett, ebenso alle Tierarztbehandlungen gehe ich hin. Er traut sich nie
Ebenso die Pflege ist voll udn ganz mein Ding. ( Ohren putzen, Pfoten säubern, Fell bürsten/baden usw) Das will er alles nicht machen.
Das einzigste was JEDEN Tag geteilt wird:
Das kuscheln mit den Hunden
-
Also bei uns sieht es anders aus, als es ursprünglich geplant war, aber ich hab da fast mit gerechnet. Momentan bin ich zuhause, weil ich aufgrund eines Armbruchs in der Probezeit gekündigt wurde, deswegen mache ich das meiste mit dem Hund. Da der Armbruch zwei Wochen nach dem Hundeeinzug lag und ich ungern raus wollte bzw. anfangs auch nicht durfte, während es draußen eisig und glatt war, ist mein Freund dann mit der Maus raus gegangen und zur Probestunde in der Hundeschule waren wir beide gemeinsam, er hat dann die ersten Wochen übernommen und als mein Arm wieder belastet werden durfte, bin ich mit ihr hingefahren und bin auch immer noch dafür verantwortlich.
Genauso ist es auch mit dem Spazierengehen, seit ich wieder kann und darf, bin ich eigentlich die Einzige, gestern ist mein Freund zum ersten Mal seit Monaten wieder mit ihr alleine unterwegs gewesen und da auch nur 20 Minuten oder so. Gemeinsam machen wir manchmal etwas, dann in erster Linie an den Wochenenden und ab und zu schmeißt er im Garten mal ein Bällchen. Die Regel ist, daß er tagsüber nicht viel mitbekommt und dann abends, nachdem wir gegessen haben und er auf der Couch liegt (auf der er übrigens auch schon liegt, während ich koche, falls er nicht gerade am PC sitzt)sagt: "Du musst aber gleich nochmal mit dem Hund gehen, die ist total überdreht!!!" Daß er sagt, er würde mal 'ne Runde mit ihr gehen, weil sie überdreht ist, ist noch nicht vorgekommen und meine Überredungsversuche, daß er wenigstens mitkommt, scheitern auch meistens kläglich. Aber wenn es wirklich mal drauf ankommt, d.h. wenn ich krank oder nicht da bin, dann kann ich mich drauf verlassen, daß er sich drum kümmert. Zwar anders als ich, aber er macht es!!!
-
Mein Freund arbeitet unter der Woche von 7 bis 18 Uhr. Ich mach zu 99% alles, was den Hund betrifft. Ich füttere, gehe Gassi, kümmere mich um Unterbringung, wenn sie mal irgendwohin nicht mitgenommen werden kann. Ich mach die Erziehung komplett alleine, er muss sich allerdings Unterweisungen gefallen lassen damit wir eine gewisse Konsequenz im Umgang mit ihr an den Tag legen. Ich bezahle alles alleine (auch Tierarzt) und durfte sie auch nur unter diesen Umständen anschaffen. Wir haben sie seit knapp zwei Monaten und er toleriert sie und knuddelt sie abends auch mal durch, aber es ist für ihn unerlässlich, dass er im Zweifelsfall keine Verantwortung übernehmen muss.
Witzig ist, dass er trotz allem so ein Wochenend-Papa-Phänomen mit ihr genießt: er kommt nach Hause, sie freut sich wie blöd. Er lässt sie einmal Sitz machen und gibt ihr ein Leckerchen, daraufhin läuft sie ihm überall hin nach. Sie liebt ihn, vielleicht gerade weil er so eine rare Ressource ist
Ich hab mit diesem Arrangement keinerlei Probleme, das war von vornherein klar und abgesprochen und geht für uns beide in Ordnung.
Aber wenn ich mal krank bin, würde er schon mit ihr rausgehen. Er war neulich einmal mit ihr joggen, vielleicht wachsen die zwei noch etwas mehr zusammen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!