
Morgendliches Erbrechen
-
Gast33287 -
26. August 2010 um 07:28
-
-
Ich hab mich damals auch so verrückt gemacht. Max hat ja selten gespuckt sondern hatte ja immer diese Koliken. Ich hatte morgens Herzklopfen bis zum Hals, wenn er aufgestanden ist.
Hab jeden 2. Tag geheult, immer wenn ich es jemandem erzählt hab. Mein Mann wollte mich schon einweisen
Deshalb kann ich Dich so gut verstehen.
Aber irgendwann hat meine Trainerin mich auf den Pott gesetzt und mir gesagt, dass ich Max damit nicht helfe und er spürt wie ich mich fühle. Glaub mir ich hab mich dann zusammengerissen und es ging dem Kleinen von Tag zu Tag besser.
Das wird schon alles gut, ganz bestimmt!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohja- so Heulanfälle mit Klos im Hals und Atemnot gibts hier auch bald tägl. seit zwei Wochen.. Vor allem: Er is doch erst bisschen älter als 3 Jahre- DAS is das was mir so zu schaffen macht.. Das kanns doch "noch nicht gewesen sein"..
Manchmal weiß ich einfach keinen Ausweg: Dachte mit der GI haben wir schon viel erreicht und Rusty gehts gut damit und mit den Zusatzfuttern und jetz "sowas"- und dazu kommt die Kotzerei wo niemand weiß woher...Ich versuchs einfach mal wie DU: Kopf ausm Sand und probieren- für Rusty die Haltung zu bewahren und dieses "Mitleid" zurückzuschrauben.
Wie soll es weiter gehen mit der Fütterung?!
Hab überlegt, ob ich von der Mischfütterung dann weg soll und morgens nur noch Trofu (Lupovet IBDerma) und abends gekochtes geben soll/kann?!
Keine Milchprodukte, keine Obst-/Gemüsepürees mehr?! Wie macht mans richtig?! -
Also ganz ehrlich, ich bin der Meinung, dass TF, da es ja im Magen noch aufgeht, nicht so das richtige ist für unsere Magenempfindlichen Hunde. Hab ja schon geschrieben, sobald Max mal 2-3 Brocken TF von anderen Hunden zu viel abbekommt, haben wir ne unruhige Nacht. Ausserdem sind im TF fast immer irgendwelche künstlichen Substanzen enthalten, worauf sie ja auch evtl reagieren.
Ich bin überzeugt, dass auch das gekochte Futter zur Besserung beigetragen hat.
Max wird ja auch erst 3 und hat ausserdem noch in beiden Beinen PL, zwar nur Grad 1 aber zeitweilig macht ihm das auch zu schaffen. Ist natürlich mit HD nicht zu vergleichen aber auch nicht toll für so einen jungen Hund.Max ist mein 1. Hund. Ich musste lange warten bis ich mir diesen heiß ersehnten Wunsch erfüllen konnte, da hat man wirklich, wie Du auch schon geschrieben hast, irre Verlustängste.
Kopf hoch, Ihr bekommt das hin. Ganz bestimmt!!!
-
heilerde gibts auch bei DM.
ich würde aber mal zum TA gehen.
-
Wir MÜSSEN das hinbekommen. Kampflos geben wir nicht auf- Auch wenn Rusty´s ganzes Leben schon ein Kampf ist.. Traurig aber wahr..
Also meinst du is für Magenempfindliche Hunde ausschließlich Gekochtes gut, grad was Verdauung und Verträglichkeit angeht..
Ich muss halt abwarten, bis die Blutergebnisse da sind: Vllt hat es einen ganz anderen Ursprung und rührt in keinster Weise vom Futter .. man weiß ja noch gar nix Genaues- LEIDER!
Bin gespannt, obs morgen früh wieder losgeht mit dem Erbrechen. Er tut mir schon sehr Leid- muss auch sehr anstrengend und vllt auch schmerzhaft sein tägl. über Min. zu brechen.. :|Alles wird gut!! *mir das mal schnell einred*!
DANKE nochmal Angiehh- du baust mich auf! :umarmen:
-
-
Zitat
heilerde gibts auch bei DM.
ich würde aber mal zum TA gehen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Sie ist doch schon in Behandlung!!!
Nichts für ungut
-
Zitat
heilerde gibts auch bei DM.
ich würde aber mal zum TA gehen.
danke für deinen Beitrag, auch wenn du wohl nur die Ausgangsfrage gelesen hast und die andern Antworten nicht- wir WAREN ja schon beim Tierarzt..
-
Ich wünsche Dir und Rusty eine ruhige Nacht!!! Mein Kleiner watet bestimmt schon auf seinen halben Zwieback grins
Gute Nacht
-
Vielen Dank!
Glaubst gar nich wie unruhig ich schlaf- sobald er sich regt, umdreht oder auch nur aufsteht bin ich sofort wach und krieg Schweißausbrüche
Hoffen wir auf ne ruhige, lange Nacht, zumindest bitte bis halb 7 morgen frühich halt euch auf dem Laufenden!
Euch auch ne gute Nacht -
Hallo Dorin,
es ist alles andere als schön, aber noch kein Grund, den Kopf schon hängen zu lassen. Da er das erst seit ein paar Wochen hat, glaube ich persönlich nicht, dass es etwas Dauerhaftes ist. Es gibt ganz viele mögliche Ursachen für so etwas - und die sind längst nicht alle schlimm. Es muss auch nicht mit den Zusätzen zusammenhängen (aber es kann halt sein). Und selbst wenn, dann kann man mit einem magenschonenden Mittel meist viel ausrichten. Das muss man nur alles der Reihe nach ausprobieren. Ich würde über eine längere Zeit leichtverdauliche gekochte Kost geben, damit der Magen sich erholen kann, also z.B. helles (Muskel-)Fleisch, Fisch, Reis, Karotten. Und eine halbe Stunde vorher das Slippery Elm, damit Du beruhigt die Zusätze mit ins Futter geben kannst. Und dann würde ich schauen, wie es sich entwickelt. Es sei denn, der TA findet eine Ursache heraus, das ist dann natürlich etwas anderes, dann muss man darauf reagieren, das ist ja meist ganz gut möglich. Ich kann verstehen, dass Du zwischendurch mal entmutigt bist, weil er eben noch mehr Probleme hat. Aber nach so einem Tief geht es auch wieder mit frischer Kraft weiter.
Ich habe übrigens die Ergebnisse von meinem bekommen, Blutergebnis beim TA war ja in Ordnung, bis auf die Leukos. Bioresonanztest sagt was ganz anderes (und deswegen habe ich ihn ja auch machen lassen). Mein Neuer ist aus Polen und schon älter und mit einem kaputten Knie gekommen, das auch nicht mehr operabel ist (wie sich leider erst während der OP herausstellte). Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs, wie ich eben hörte. Naja, die ganzen Baustellen gehen wir mit homöopathischen Mitteln an und schauen, wie viel sich dadurch noch erreichen lässt. Dann wird sein Immunsystem hoffentlich auch in der Lage sein, mit seinen zahlreichen Allergien etwas besser fertig zu werden.
Denn, wie schon vermutet, sind Allergien da - aber nicht nur auf Rind :/ . So, und nun werde ich suchen, ob ich noch Futter finde, das er essen darf... (Trofu kann es nicht sein und sogar Spaziergänge auf oder in der Nähe von Wiesen müssen wir meiden). Aber es wird eine Möglichkeit geben - und wenn man weiß, wogegen man anarbeiten muss, dann geht es auch besser.
Ach ja, man kann auch beim TA einen Allergietest machen (Bluttest und Hauttest). Beide teuer und nicht soooo aussagekräftig (zumindest der Bluttest). Aber zumindest häufig ein Anhaltspunkt, um festzustellen, ob der Organismus eine höhere Allergiebereitschaft aufweist und um in dem Fall mit einer Ausschlussdiät beginnen zu können.
Ich drücke Euch die Daumen, dass diese beunruhigende Zeit schnell mit einem guten Ergebnis vorbei geht.
Gute Besserung und mach' Dir bitte nicht so viele Sorgen !
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!