Hund ist zu "nah"
-
-
jennja, haben wir ja gestern schon besprochen.
Du hast natuerlich Recht.
BieBoss, eigentlich machen wir seit der bestandenen BH, kaum noch UO.
Die BH haben wir vor 4 Wochen bestanden, danach hatte ich erstmal die Schnauze voll von UO. Mein Hund liebt das aber so sehr, das ich hin und wieder (ca. 1-2 mal die Woche, ein paar Minuten, mit ihm UO mache). Viel ist das eigentlich nicht.
Vor der BH war das deutlich mehr.
Ich habe ja auch noch einen Terrier und weiss, das die so ganz anders sind und nicht gerade zum kleben neigen.Heute auf dem Weg zur Arbeit hat Hudson sich wieder fuers "kleben" entschieden, ich habe es ignoriert und er war ganz happy und relaxt.
Er war sichtlich zufrieden da neben mir zu laufen und ich habe ihn auch gelassen. Es scheint wirklich das zu sein, was ihm gut gefaellt, wenn sonst nichts "wichtiges" passiert.
Vielen Dank, fuer eure Tipps und Erzaehlungen, hat mir viel geholfen.
LG
gammur und der "KlebeAussie" - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund ist zu "nah"*
Dort wird jeder fündig!-
-
[quote="Gammur"] Heute auf dem Weg zur Arbeit hat Hudson sich wieder fuers "kleben" entschieden, ich habe es ignoriert und er war ganz happy und relaxt.
Er war sichtlich zufrieden da neben mir zu laufen und ich habe ihn auch gelassen. Es scheint wirklich das zu sein, was ihm gut gefaellt, wenn sonst nichts "wichtiges" passiert.
kann dir mal ne woche meinen labbi leihen und ich krieg den kleb-wauz ja -
Ich habe aber kein Patentrezept.
Also keine Ahnung wie man seinen Hund zum KlebeHund erzieht.
Also kein Erfolg garantiert, aber ich denke das auch ein Labbi ein ganz toller Klebehund werden kann, wenn man das denn wirklich will.
Ich wollte das ja so eng gar nicht, sondern wollte ja eigentlich nur, das sich mein Hund an mir orientiert und da ich Leinen total doof finde, ihn eben so erziehen, das ich die moeglichst nie brauche.
Ach ja, das BH training usw. hat dieses Kleben auch ein Stueck weit gefoerdert.Ich finde es auch gar nicht (mehr) so schlimm, das mein Hund eben gerne klebt, andersherum faende ich deutlich schlimmer.
Lg
gammur -
Hallo Gammur,
bei mir hat diese klebrige Aufmerksamkeit nachgelassen, seitdem ich nach der Prüfung ausschliesslich auf dem Hundeplatz trainiere, und nicht mehr draußen im Feld.
-
Zitat
Ich habe aber kein Patentrezept.
Also keine Ahnung wie man seinen Hund zum KlebeHund erzieht.
Also kein Erfolg garantiert, aber ich denke das auch ein Labbi ein ganz toller Klebehund werden kann, wenn man das denn wirklich will.
Ich wollte das ja so eng gar nicht, sondern wollte ja eigentlich nur, das sich mein Hund an mir orientiert und da ich Leinen total doof finde, ihn eben so erziehen, das ich die moeglichst nie brauche.
Ach ja, das BH training usw. hat dieses Kleben auch ein Stueck weit gefoerdert.Ich finde es auch gar nicht (mehr) so schlimm, das mein Hund eben gerne klebt, andersherum faende ich deutlich schlimmer.
Lg
gammurja hier ich hab so nen KlebLabi/Goldimix
, sie läuft nicht weiter als 10 m von mir weg, guckt immer wo ich bin, wenn wir an Wegkreuzungen kommen, guckt sie wo wir jetzt hingehen, ich zeig ihr das durch Handzeichen, in welche Richtung wir laufen - sobald ich sie rufe, kommt sie angerannt und zu haus auf´m sofa klebt sie sowieso an mir, sie brauch ja schließlich ne Lehne
Und wenn wir mit unserer HuSchu zur Hundewanderung gehen, wo dann so 20 Hunde mit laufen, da geht sie mir garnicht mehr von der Seite, das ist ihr zu viel - ein super gute süsse Maus!!!
LG Sandra
-
-
Danke fuer den Tipp, mal schauen, ich werde das UO Training jetzt auch erstmal lassen. Aber ist schon schwer, wenn der Hund das soooooo toll findet. Ich meine, wenn ich "Fuss" sage, dann faengt mein Hund an zu strahlen und ueberschlaegt sich fast vor eifer. Und irgendwie will ich ihm das auch nicht nehmen. Er macht das wirklich soooooo gerne. Und es puscht ihn auch nicht auf, sondern er ist dabei so wunderbar konzentriert.
Ich fand UO immer bloed, aber wenn man das mit einem Hund macht, der soviel Eifer und Spass daran hat, dann wird die laestige Pflichtuebung UO, ploetzlich zum Spassfaktor.
LG
Gammur -
mein hund ist genauso. klebt die genze zeit bei mir. nur wenn ich ein leckerlie oder spielzeug werfe entfernt er sich etwas. er wartet immer auf irgendwelche komandos oder aufgaben, die er tun darf. ich bin schonmal über ne stunde mit ihm gegangen, ohne das er einmal gepinkelt hat. immer in lauerstellung. besonders diese spatziergänge, wo er nicht macht nerven. dass er immer bei mir ist, find ich super. ich brauch mir keine sorgen machen, dass hundi zu anderen hunden oder leuten rennt. selbst beim radfahren ist er so nah, dass ich ihm manchmal mit der pedale an der seite treffe. das ist nanürlich nicht so toll und ich muss ihn öftern mit dem fuß wegschieben.
-
Also das macht meiner nicht, wie gesagt, er ist beim kleben super entspannt, geht pinkeln, schnueffelt auch mal hier oder da, aber wenn er halt fertig ist und nichts passiert, dann reiht er sich eben bei mir ein und laeuft dann dort einfach mit. Er wartet auch nicht die ganze Zeit, sondern ist einfach da, nah sehr nah bei mir.
Beim Radfahren ist das auch so aehnlich, aber da klebt er fast noch naeher an mir, pinkeln und kurz schnueffeln sind aber auch dabei gut drin.Dieses kleben artet bei meinem, wie gesagt, nicht in Stress aus, er macht das scheinbar einfach, weil es fuer ihn natuerlich ist und er gerne nah bei mir sein moechte. So nah, muesste zwar nicht sein,
, aber ok, er will es so und was Hundi will, da stehe ich doch gewaehr bei Fuss.
Jedenfalls bei so einer Sache.
LG
Gammur -
jaaah mein hund ist auch ein "klebhund"
er klebt überall dort fest,wo es was interessantes gibt,hoho
nein im ernst,er ist noch jung(10 monate)beifuss klappt immer besser und ich hoffe er klebt irgendwann mal..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!