Hund ist zu "nah"
-
-
So, nach ziemlich langer Zeit, habe ich jetzt auch mal eine Frage, oder ein kleines Problem, aber ein "problem" ist es nicht wirklich.
Ok, ich versuche es mal zu beschreiben, jeder wuenscht sich ja, das sein Hund immer wieder von sich aus seine Naehe sucht, vorallem auf Spaziergaengen, ich habe mittlerweile das gegenteilige "Problem".
Mein Hund klebt an mir, wie eine Briefmarke am Brief.
Ohne das ich ihm etwas erlaube, macht er gar nichts mehr. Er fragt staendig bei mir nach, laeuft hoechstens noch so 5-10 Meter von mir weg, ausser in den ganz seltenen Faellen in denen er mit anderen Hunden spielt, ist wirklich total selten und auch meist kurz, weil sobald er merkt ich bin nicht mehr in seiner Naehe, kommt er sofort zurueck um sich bei mir aufzuhalten. (Dieses Verhalten zeigt er vorallem in ihm bekannten Gebieten und wenn wir alleine bzw. nur mit dem Westi noch unterwegs sind, aber auch immer mehr wenn Freunde von mir, mit ihren Hunden dabei sind.)
Spaziergaenge sind fuer ihn immer noch toll, er ist jetzt nicht staendig gestresst und versucht krampfhaft bei mir zu bleiben oder so, aber er hat staendig ein Ohr bei mir. Mittlerweile faellt das anderen Hundeleuten bei uns schon auf. Neulich sagte eine Bekannte zu mir: "Man, langsam wird mir dein Hund unheimlich, wenn er noch naeher versucht bei dir zu bleiben, kriecht der in dich rein! Echt naeher geht ja schon fast gar nicht mehr!"
Das war vor einer Woche, seitdem habe ich darauf geachtet und man, sie hat sowas von Recht!!
Mir ist das gar nicht aufgefallen, aber jetzt wo ich drauf achte, hat das schon echt ziemliche auspraegung angenommen.
Achso mein Hund ist ein 2 1/2 jaehriger Australian Shepherd Ruede, unkastriert.
Er ist immer noch froehlich, laeuft rum usw. aber z.B. irgendwann beim Spazierengehen, reiht er sich bei mir ein und laeuft in einem Radius von vielleicht 3 Metern um mich rum, weiter geht er dann nicht mehr, obwohl er natuerlich duerfte. Und langsam kommt es mir so vor, als wuerde er diesen Kreis immer enger ziehen, mittlerweile kommt es vor, das er auf Spaziergaengen nicht weiter als einen Meter von mir weg geht.
Im Haus zeigt er dieses Verhalten uebrigens nicht und er bleibt ohne Stress auch alleine zuhause.
Er scheint immer darauf zu warten, das ich ihn losschicke, dann dauert das so 5 Minuten, indenen er sich wieder naeher zu mir tastet um dann wieder in dem ihm genehmen abstand zu bleiben, bis mir das auffaellt und ich ihn erneut losschicke.
Er belasstigt mich nicht, also beruehrt mich nicht dabei, aber trotzdem ist es teilweise schon nervig, spazieren zu gehen ohne Leine und staendig den Hund an den Hacken kleben zu haben. Ich bleibe stehen, er bleibt stehen, ich gehe nach links, er geht nach links usw. usw. ich gehe an den rechten Strassenrand, er ebenfalls, ich stelle mich hinter einen Baum, er tut das selbe und setzt sich dann neben mich und wartet wie es weiter geht
Er ist sehr schlau und merkt wenn er mir auf den Keks geht mit seiner Kleberei und dann haelt er sich auch ein bisschen zurueck, aber wie kann ich ihm beibringen das er durchaus, wie frueher auch mal 30-50 Meter von mir weggehen darf?
Er hoert auf jeden Ruf, also Erziehungsmaessig waere das kein Problem.
Ausser wenn wir zusammen spielen, und ich mal ein Spielzeug schmeisse, laeuft er wirklich so selten 20 oder 30 meter um mich rum und ich moechte wirklich nicht, das er staendig beim Spaziergang an mir klebt.
Ich beschaeftige ihn auf Spaziergaengen mal gar nicht, mal ein bisschen, mal mehr, mal viel, ebenso wie es gerade passt. Also keine Regelmaessigkeiten usw.
Also bitte her mit euren Tipps, wie bekomme ich meinen Klebehund, vielleicht ein bisschen selbststaendiger und nicht staendig so "nachfragend" ?
Vielen Dank schon mal fuer die Hilfe.
LG
Gammur - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt bestimmt so einige hier, die würden gern dein Problem haben.
Nein, jetzt mal ernsthaft.
Mir kamen zwei Gedanken bei deinem Post. Entweder du hat gar kein Problem, sondern einen tollen Hund, der sich an dir orientiert und eine super Bindung zu dir hat oder aber dein Hütehund hütet dich und passt auf, dass du nicht verloren gehst.
Wobei ich ja auf Letzteres tippen würde. Was natürlich eine gute Bindung nicht ausschließt.
Wenn es dich nervt, schick' ihn weiter weg und gut. Er soll deine Individualdistanz einhalten, die du ihm vorgibst.
-
hihi.... super .... du hast ein "Problem", um dass dich viele sicher beneiden....
Mir stellte sich einerseits die Frage, ob ihr vielleicht in der Vergangenheit eine Begebenheit hattet, bei der du plötzlich"weg" warst...? Also vielleicht bleibt er so nah dran, aus Angst, dich zu "verlieren" ? Oder hattet ihr eine Situation, die "brenzlig" war, sodass er jetzt meint aufpassen und dich beschützen zu müssen (oder sich bei dir "versteckt" bzw. sicherer fühlt?)
Anderseits hört sich das auch ein bißchen nach "Hüten" an, dieses umkreisen und an den Hacken kleben... - vielleicht sucht er sich eine "Aufgabe", da du ihn draußen vielleicht ein bißchen unterforderst? (nicht bös gemeint - aber vielleicht braucht er ja mehr Beschäftigung..?)
Ich würd halt gezielt Spiele mit ihm machen, bei denen er sich entfernen muss - insbesondere Suchspiele, bei denen er aktiv von dir weggeht und beim Finden in der Entfernung belohnt wird (also z.B. Leckerlies verstecken etc.). Vielleicht kannst du auch Longieren probieren - da wird der Hund auch auf Distanz gearbeitet, bleibt aber trotzdem mit der Aufmerksamkeit bei dir (was du ja sicher nicht ändern willst)
-
Ok, also immer wieder wegschicken? Das wird anstrengend.
Und ja, mir ist schon bewusst, das manche jetzt vielleicht denken: "Gott, was hat diese Tusse denn fuer ein Problem? Ist doch super, wenn der Hund so schoen nah bei einem bleibt."
Das ist auch wirklich sehr schoen, aber nciht, wenn das staendig der Fall ist.
Das er mich huetet glaube ich nicht, er huetet meine Mutter, wenn sie alleine mit ihm spazieren geht und da sieht das anders aus.Mich darf er nicht hueten, sonst gibt es Anschiss. Ich bin schliesslich weder Schaf noch Kuh.
Aber ok, jetzt weiss ich schonmal, dass ich mit dem immer wieder Wegschicken schon ganz gut liege.
Danke fuer den Tipp.
LG
GammurEdit: Na ja, diese Situationen hatten wie in letzter Zeit, eigentlich nicht. Klar als er Welpe war, habe ich auch mal so gearbeitet, aber er hatte mich auch da schon immer ganz gut im Blick.
Suchspiele machen wir schon immer wieder, aber er sucht nie mit der Nase, nur mit den Augen und wird dabei immer extrem nervoes, wenn er sein Spielzeug nicht findet. Mit Futter geht das fast gar nicht, denn Futter ist ihm eigentlich nicht sooooooo wichtig.
Ich mache schon viel Beschaeftigung, wo ich ihn von mir wegschicke, Problem ist nur, seine Bestaetigung dabei, ist nicht das Finden des Spielzeugs, sondern das zu mir zurueckbringen.
Erst dann freut er sich so richtig. Nach dem motto :" Schau mal Frauchen, klasse was ich gefunden habe oder? und jetzt bitte fuer mich schmeissen, Ja? "
Wenn ich ihn damit alleine lasse, traegt er das Spielzeug zwar gerne mit, aber bleibt dabei eben wieder in meiner Naehe und dann verhaelt er sich wie immer, nah bei Frauchen, eben mit Spielzeug.
Danke auch fuer deine Tipps. werde versuchen ihn irgendwie, von mir zu loesen. Longieren machen wir schon. Aber der Radius ist ja auch immer nur so 5 meter und das findet er ja noch angenehm. -
Gehst du denn immer die gleiche Strecke? Verhält er sich bei fremden Strecken anders?
-
-
Ich habe jetzt keine Lust deine anderen Beiträge zu suchen.
Aber ich vermute mal, dass du relativ viel mit deinem Hund arbeitest und der Kurze das sehr, sehr gerne macht.
Wenn ich damit richtig liegen sollte, dann führe klare Signale für Arbeit und Freizeit ein.
Meine Hündin, ebenfalls Arbeitsjunkie, würde auf Spaziergängen, die sie als relativ langweilig empfindet, weil keine anderen Hunde da sind und die Gegend wildarm ist, auch ständig kleben und auf Arbeit hoffen.
Mit Wegschicken und eben klaren Zeichen für "Und selbst wenn ich hier mit einem Mot wedele, vergiss es, es ist keine Arbeitszeit", bewegt sie sich völlig frei.
Als sie jünger war, klebte sie auch erstmal.LG
das Schnauzermädel -
Nein, ich gehe nicht immer die gleichen Strecken, bei fremden Strecken verhaelt er sich in soweit anders, das er die ersten Minuten schon etwas weiter geht, also so 10-15 meter von mir weg und sich nach etwa 20 minuten wieder um mich rum einfindet und dann da auch meist bleibt.
Bei bekannten Strecken, ist das sofort, bei unbekannten Strecken eben nach ca. 20 minuten der Fall.
Wobei er bei fremden Strecken, eben auch nciht wirklcih weit weglaeuft und auch nciht mit fremden Hunden spielt. (das muss er auch nicht)
Weglaufen tut dieser Hund eh nie, das System des "Ich entferne mich von Frauchen" fehlt dem irgendwie.
LG
Gammur -
Mann ich beneide dich
Mal im Ernst,ich kann dich verstehen,dass das nerven kann.Meiner hat manchmal im Haus seine Schattenphase,da läuft er mir ständig nach und klebt so dicht an mir,dass ich manchmal auf ihn drauftreteLässt sich allerdings problemlos auf seinen Platz schicken.Vielleicht kannst du das ja umgekehrt trainieren:wenn er so schlau ist,kannst du ihm vielleicht beibringen auf kommando weiter weg zu bleiben und erst auf ein neues kommando darf er sich nähern
Also trotzdem,ich hätte gerne dein "Problem"Meiner folgt zwar schon soweit,aber zum Teil eben nicht und "Beifuss"kapiert er nicht,bzw,will es nicht kapieren
Ok er ist 10 Monate alt-hat leider nur spielen im Kopf
Trotzdem find ich dein Problem ist eher eine gute Bindung! -
@schnauzermaedel, ich danke dir, das koennte tatsaechlich der Knackpunkt sein, wobei er ja entspannt dabei ist, es scheint ihm einfach bei mir in der Naehe zu gefallen. Er schnueffelt herum, makiert, begruesst fremde hunde usw. Aber eben alles immer in der Naehe von mir. Und wenn nichts passiert, dann latscht er eben neben bzw. hinter mir her und hofft darauf, das ich ihm aktion biete. Du hast sooooooooo Recht. Oh man, ich glaube ich bin Betriebsblind.
Ich danke dir, das koennte es wirklich sein.
Ok, werde versuchen, ein Kommando fuer "Freizeit" einzuueben.
Und ja ich arbeite gerne und viel mit ihm, wobei ich denke ich noch weniger mache, als viele anderen hier aus dem Forum.
LG
Gammur -
Ich kann dich gut verstehen
hab das sebe"problem" drin und draussen.
Aber die frage ob deiner viell auf arbeit wartet würd mich auch interessiern...
Was mich auch interessiern würd wie du ihn auf distanz schickst klappt das nur mit Spielzeug?
Meiner hat für sowas nichts übrig und ihm immer im sitz oder platz abzulegen damit er mal distanz hat finde ich keinen guten ansatz...
Gruß Florian - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!