Es ist passiert - Hund und Kind - lustig

  • Heute ist es also passiert, ich habe es doch einige Wochen verhindern können. Heute haben Hund und Kind sich ihren ersten Zwieback brüderlich geteilt. Füttern tut L. den Hund schon länger, also Dinge, die er zum Essen bekommt dem Hund hinhalten und sich freuen, wenn er es frisst. Heute hat er den Zwieback so festgehalten, dass Lena ihn gaaanz vorsichtig vorne abgebissen hat und bevor ich eingreifen konnte, hatte er den Rest im Mund.

    Ich fühle mich an meine Hebamme erinnert, die über ihre Tocher berichtete, dass sie sich einträchtig Fruchtzwerge mit dem Hund teilt.

    Sind eure Kinder auch so gönnerhaft im Teilen? Wann kommt die Angst durch, selber zu kurz zu kommen? Wie gewöhnt man einem Hund, der ständig was kriegt, das Betteln ab :roll:

  • Hallo,
    so eine ähnliche Situation hatte ich auch mal. Unser Sohn (2 Jahre) lief mit einem Stückchen Kuchen in der Hand durchs Wohnzimmer. Unsere Hündin klaut ihm nie etwas aus der Hand. Aber in dieser Situation hat er ihr den Kuchen hingehalten und sie hat es sich genommen.

    Ansonsten bettelt unsere Hündin kaum am Tisch. Wenn wir essen kommt sie hinzu, guckt kurz ob nicht doch etwas herunter fällt und legt sich dann aber meist irgendwo hin.
    Aber sobald wir aufstehen, geht sie unter den Tisch und sammelt die Krümmel auf. Besonders intensiv guckt sie natürlich am Hochstühl. ;)

  • :D Auch meine Kinder haben, als sie klein waren, Kekse, Zwieback und Würstchen, auch ihr Eis, mit den Hunden geteilt.

    Lachen mußte ich immer über meine Tochter. Ihr hat Gustav einmal das ganze Würstchen aus der Hand gezogen. Danach gab sie, mit ihrer kleinen Faust, nur noch ein Stückchen Wurst frei. Das mußte Gustav dann vorsichtig abknabbern. Sie traute dem Frieden aber nicht so recht und drückte ihre Augen dabei immer fest zu. Ein Bild zum Schießen.

    Meine Hunde wußten eigentlich genau, wann geteilt wurde und wann sie nicht betteln durften. Saßen wir/ich mit den Kindern am Tisch, durfte nicht gebettelt werden.

    Der Zwieback, das Würstchen zwischendurch, wurde ja meist irgendwo während des Spielens verdrückt. Die Kinder saßen auf dem Fußboden oder im Garten und da durfte Hund sich dazu legen und mal sehen, ob was abfiel.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Jaaa, ist das nicht schön??? Ich hab es den Kindern und Balou damals immer von Herzen gegönnt, so ein richtig vom Kind durchgelutschtes Brötchen, dann schnell ein Happs von Balou und danach genüsslich weiterlutschen :lol:
    Balou stand wirklich bis zum letzten Tag bei jedem Essen neben Mika, denn der hat am ehesten was fallen gelassen...
    Elli bekommt absolut nix vom Tisch, läuft aber auch perfekt bei Fuß, wenn meine Kinder was zu essen in der Hand haben. Erstaunlich....
    Noch lustiger fand ich immer, wenn Balou geklaut hat und Mika oder Tim das aber selbst essen wollten und dann gebrüllt haben wie die Irren. :lachtot:

  • Oh ja, daaaaaas kenn ich! :lol:


    Eis, Wurst, Käse, Zwieback.....
    alles wird geteit.

    Am besten ist mein kleiner, jetzt fast 2,5 Jahre alt. Wenn ihm einfällt, dass er die Wurst doch alleine essen will, holt er alles eiskalt zurück und der arme Sam guckt in die Röhre.... :lachtot:

    Von meiner Tochter kommt beim Eis essen öfter mal: „Wie jetzt, Mama, Du hast Dein Eis aufgegessen ohne Sam was abzugeben? Also echt....."

    :headbash:

  • meine familie hatte immer hunde und ich kann mich gut an die zeit mit unserem schwarzen schäferhund erinnern.
    er war eine herzensgute seele, knuffe und fellziehereien hat er uns kindern verziehen, war immer rücksichtsvoll.

    meine schwester war damals 2 jahre alt, als sie ein wurstbrötchen aß. sie wollte es nicht mehr, reichte es unserem hund, der nahm es genüßlich, kaute etwas darauf rum. meine schwester überlegte es sich wohl dann anders und nahm ihm das brötchen wieder aus dem mund und aß weiter.
    ihr hats nicht geschadtet... :lol:

  • :lol: Süße Geschichten!

    Die 5jährige Enkelin unserer Nachbarn steht letztens ganz geknickt vor mir, ich wusste dass sie kurz vorher ein Brötchen in der Hand hatte und dachte schon na toll, jetzt hat meine Mistbiene ihr das Brötchen geklaut...
    Da sagt die Kleine total traurig:" Du, ich habe das ganze Brötchen aufgegessen und ausversehen vergessen dass Kleo auch was wollte.. :sad2: "

    Das war schon süß, aber dann hab ich ihr ne Möhre gegeben, die sie Kleo geben durfte, sie geht also hin und sagt "Guck, bitte, kriegst auch die ganze, Hasenmöhre mag ich nicht!" :lol:

  • Meine erste negative Erfahrung mit einem Hund als Kleinkind.

    Zu Besuch bei meiner Oma, deren Nachbarin hatte einen alten blinden Zwergpudel. Ich durfte - stolz wie Oskar - dem Hund Fleischwurst geben. Als die alle war, habe ich, wie ich es gelernt habe, dem Hund beide Hände mit den Handflächen nach oben hingehalten, damit er sehen kann, dass ich nix mehr habe.

    Tja, das war dann leider ganz schlecht, weil Hundi eben nix mehr sehen konnte und meine Hände immer noch nach Fleischwurst gerochen haben. Hund hat auf jeden Fall herzhaft zugebissen.

    Böse war ich ihm im Nachhinein nicht, weil man mir nach der Verarztung genau erklärt hat, wodurch das passiert ist.

    ------------

    Was ich eigentlich nur sagen will: immer gut aufpassen, wenn kleine Kinder Hunde füttern. :-)


    gruß
    sabine

  • Meine Kleine (3) lässt des öfteren mal was unterm Tisch 'verschwinden'. :roll:
    Wenn mans dann schmatzen hört, weiß man auch warum.
    Oder Eis wird auch gerne geteilt. Warum auch nicht? Meine Hunde sind entwurmt, geimpft ... mein Gott. Was die Leute draußen dann gucken und meinen 'ahhhh lassen Sie Ihren Hund doch nicht vom Eis schlecken, das ist ja eklig!'

    Mich hats früher auch nicht umgebracht.

    Was ich aber sehr praktisch fand, als meine Tochter noch klein war, und gerade selbst das Essen anfing: Da flog des öfteren der Plastikteller mit dem Essen aufm Boden. Gut, dass der Hund daneben lag. Man muss einfach weniger sauber machen! :lachtot:

  • Ich glaube, du kannst ihm nicht das Betteln abgewöhnen - ihm nur abverlangen, es etwas diskreter zu gestalten ;)

    Meine Hündin bekommt nur was, wenn sie liegt. Wenn sie meint, nun könnte aber mal was kommen, legt sie sich hin und schaut auffordernd. Eingeweihte nennen das ihr "Bettelplatz" ;) Angenehmer Nebeneffekt: Sie hängt nirgend mit ihrer Schnauze dran, sie blickt einem nicht auf den Teller usw.
    Sie hat mal einen ganzen Abend im Bettelplatz vor einem Büfett gelegen. Die (nicht eingeweihten) Gäste waren begeistert, wie gut erzogen der Hund ist und dass sie so gar nicht bettelt :lol:
    Wenn ihr Kinder was geben wollen (und sollen; Kinder-Schönfüttern), legt sie sich auch hin - kein Drängeln, Umrennen usw.
    Weiß nicht, ob das bei dir auch anwendbar ist.

    Letztlich ist auch das eine Frage der Konsequenz. Wobei du hier zwei "Fronten" hast, auf die du einwirken musst: Kind und Hund (und deren Zusammenhalt bei dieser Angelegenheit ;) ) Du könntest dein Kind auch dazu anleiten, dass der Hund nur was aus seinem Napf zu fressen kriegt, sprich es das da reinschmeißen soll, wenn es ihm was abgeben will.

    Ansonsten geht mir echt das Herz auf, wenn ich deine/eure Geschichten hier lese! Kind & Hund at it's best - Freundschaften fürs Leben :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!