Fragen zur Rottweilerhaltung

  • Zitat

    WT-Metall hab ich bereits angeschrieben, da ich hier nur gutes gehört habe. Denke nicht, dass wir das Schloss brauchen.. Also ich würde mich nicht an nen fremden Hund (rottweiler) trauen und den frei lassen.. :hust:

    Das Schloss kostete ja wirklich nicht viel und insbesondere wenn sie noch jünger sind, sind sie nicht zwingend gleich die Wachhunde. Unsere Schmusebacke hat erste mit gut 11 Monaten ihren ersten Beller überhaupt von sich gegeben und wäre mit jedem mit den sie nur ausreichend hätte beschlabbern dürfen :lol: . Mir gibt es einfach ein gutes Gefühl das ich den Kofferaum nicht immer im Blick haben muss und letztendlich bist Du in der Haftung falls sich doch mal einer rantraut ...

  • Zitat


    Das Schloss kostete ja wirklich nicht viel und insbesondere wenn sie noch jünger sind, sind sie nicht zwingend gleich die Wachhunde. Unsere Schmusebacke hat erste mit gut 11 Monaten ihren ersten Beller überhaupt von sich gegeben und wäre mit jedem mit den sie nur ausreichend hätte beschlabbern dürfen :lol: . Mir gibt es einfach ein gutes Gefühl das ich den Kofferaum nicht immer im Blick haben muss und letztendlich bist Du in der Haftung falls sich doch mal einer rantraut ...

    Wollte damit eigentlich auch sagen, dass das Schloss für mich nicht unbedingt eine entscheidende Rolle spielt. Unser Auto ist immer verschlossen - ob mit oder ohne Hund. Wenn das Schloss dann natürlich im Preis schon drin ist, um so besser.. :)

    Kennt jemand von euch die Heyermann boxen (http://www.heyermann.eu)? Diese sind preislich ja fast nicht zu schlagen..! (inkl. Notausgang, Stoßstangenschutz, etc)

  • Zitat


    Wie meinst Du das?

    das man schauen sollte, wie auf dem platz gearbeitet wird. es muß auch beim rotti nicht immer kette, stachel mit leinenruck sein. ;)

    Zitat


    Bedenke das Rottis ein Mann/Frau Hunde sind. Es kann also passieren das sie nur auf einen in der Familie hören.

    kann ich so nicht bestätigen. allerdings hört ein rotti ( andere hunde sicher auch) auf den, der mit ihm arbeitet besser, ist doch klar. aber es ist nicht so, dass er nur auf einen aus der familie hört.


    Zitat


    Man sollte nur vor der Anschaffung klären wer den Hund erzieht.

    wer mit dem hund auf dem platz arbeitet, sollte vorher klar sein, aber die erziehung geht ja auch privat weiter, da ist es extrem vorteilhaft, wenn sich die familienmitglieder einig sind. ;) also nicht etwas verbieten, was beim anderen erlaubt ist...usw.

    Zitat

    Aber es würde tatsächlich so ablaufen, dass ich nach Feierabend mit dem Hund "arbeite/ihn erziehe" und meine Frau tagsüber mit dem Hund spielt und ihn erzieht. Daher muss er sich zwangsläufig an beide Personen gewöhnen..!

    das wird kein problem sein, geht automatisch.

    Zitat

    Deine Info hatte ich bisher so noch nicht... :???: Ist ich meine Vorstellung unrealistisch??

    nein, ist sie nicht.

    gruß marion

  • Selbst wenn alle den Welpen kennen werden sie ihre Meinungen eventuell ändern wenn der Hund 50 KG wiegt. Selbst wenn dein Hund total ungefährlich ist werden Eltern ihre Kinder in Panik von der Straße holen. Mein Dogo ist der absulute Elternschreck! Er tut gar nichts liegt mitten auf der Wiese zwischen den spielenden Kindern. Nichtmal rollende Bälle intressieren ihn, trotzdem sind alle Mütter immer in Sorge und fremde Müttis lassen ihre nicht auf der Wiese spielen weil ja die "Kampfhunde" da sind. Jedesmal wenn es einen neuen Angriff gibt sind alle noch mehr sensibilisiert. Obwohl meine Maulkorbbefreit sind ziehe ich ihnen auf der Spielwiese einen Maulkorb an. Die beiden stört das nicht und die Mütter sind beruhigt. Du musst also damit rechnen das manche Eltern euch in Zukunft meiden werden. (Dafür lernt man aber auch neue Leute kennen!)

    Wenn deine Frau die meiste Zeit mit dem Rotti alleine sein wird, sollte sie von Anfang an bei allen Aktivitäten in der Hundeschule und auf dem Platz dabeisein und am Besten dort auch die meiste Zeit die Bezugsperson sein, wenn er dann gefestigt ist ist es nicht mehr schlimm wenn du auch alleine mit dem Hund arbeitest, aber gerade im 1 Jahr sollte der Hund lernen das deine Frau genauso was zu sagen hat wie du, wenn nicht sogar mehr.

    Bei meinem Dogo ist das leider auch so. Er ist auf mich fixiert und mein Mann kann sehen wo er bleibt. Ich hatte ihn im Tierheim als Betreuungshund da er sonst keinen in den Zwinger gelassen hat, daher die Bindung an mich. Als wir ihn zu uns nach Hause geholt haben hatte mein Mann schon einige Arbeit um eine Bindung zu ihm aufzubauen. Ich musste mich sehr von Sirius zurückziehen damit er überhaupt mit Herrchen was zu tun haben wollte. Heute sind wir aber gleichberechtigt. HAHA!!

  • Zitat

    Selbst wenn alle den Welpen kennen werden sie ihre Meinungen eventuell ändern wenn der Hund 50 KG wiegt. Selbst wenn dein Hund total ungefährlich ist werden Eltern ihre Kinder in Panik von der Straße holen. Mein Dogo ist der absulute Elternschreck! Er tut gar nichts liegt mitten auf der Wiese zwischen den spielenden Kindern. Nichtmal rollende Bälle intressieren ihn, trotzdem sind alle Mütter immer in Sorge und fremde Müttis lassen ihre nicht auf der Wiese spielen weil ja die "Kampfhunde" da sind. Jedesmal wenn es einen neuen Angriff gibt sind alle noch mehr sensibilisiert. Obwohl meine Maulkorbbefreit sind ziehe ich ihnen auf der Spielwiese einen Maulkorb an. Die beiden stört das nicht und die Mütter sind beruhigt. Du musst also damit rechnen das manche Eltern euch in Zukunft meiden werden. (Dafür lernt man aber auch neue Leute kennen!)

    Wenn deine Frau die meiste Zeit mit dem Rotti alleine sein wird, sollte sie von Anfang an bei allen Aktivitäten in der Hundeschule und auf dem Platz dabeisein und am Besten dort auch die meiste Zeit die Bezugsperson sein, wenn er dann gefestigt ist ist es nicht mehr schlimm wenn du auch alleine mit dem Hund arbeitest, aber gerade im 1 Jahr sollte der Hund lernen das deine Frau genauso was zu sagen hat wie du, wenn nicht sogar mehr.

    Bei meinem Dogo ist das leider auch so. Er ist auf mich fixiert und mein Mann kann sehen wo er bleibt. Ich hatte ihn im Tierheim als Betreuungshund da er sonst keinen in den Zwinger gelassen hat, daher die Bindung an mich. Als wir ihn zu uns nach Hause geholt haben hatte mein Mann schon einige Arbeit um eine Bindung zu ihm aufzubauen. Ich musste mich sehr von Sirius zurückziehen damit er überhaupt mit Herrchen was zu tun haben wollte. Heute sind wir aber gleichberechtigt. HAHA!!

    Danke für die Hinweise..!

    Bei welcher Versicherung habt ihr eure Tiere versichert? Hab meinen Versicherungsmakler mal angeschrieben.. Im ersten Angebot sollte ich 64 EUR pro Jahr zahlen. Nachdem ich ihm dann gesagt habe, dass es sich um einen Rottweiler handelt wurde der Preis schnell mal auf 138 EUR angehoben :???: Der Rottweiler ist ja schließlich ein Kampfhund :schockiert:

  • Meine sind bei der Uelzener versichert die keine Unterschied bei der Rasse machen.
    Ich habe gehört die Agila macht auch keine Unterschied bei den Rassen bin mir aber nicht sicher.

  • ich hatte meine damalige Hündin Alano/Rotti bei der Europa versichert, dann hatte sie im Urlaub den Wagen eines anderen Gastes zerkratzt (ist an der Autotür hochgesprungen) hat der Versicherung 800,- Euro gekostet und dann haben die mich gleich gekündigt.

    Jess wurde aber nicht als Kampfhund eingestuft, bei uns in Sachsen ist das noch nicht so dramatisch, ich weiss aber nicht, wie es jetzt aussieht. Ist ja schon länger her, Jess ist jetzt bereits 4 Jahre tod.

    Bei der Agila hab ich für Emma eine OP-Versicherung abgeschlossen.

    LG Sandra

  • Zitat

    ich hatte meine damalige Hündin Alano/Rotti bei der Europa versichert..


    Da könntest Du die Rasse heute auch nicht mehr versichern. Die haben Alanos und Rottweiler ausgeschlossen.

    Eine "gute" Versicherung erkennt man ja leider erst, nachdem ein Schadensfall eingetreten ist und die Versicherung gezahlt hat (ohne zu kündigen). Habt ihr hier Erfahrungen gemacht?

  • Ich denke als Listenhundhalter hast du gar nicht soviel Auswahl. Die meisten nehmen dich gar nicht auf oder zu total überteuerten Tarifen.
    Ich kenne auch nur die zwei die ohne Probleme einen Listenhund versichern.
    Wenn du noch eine findest gib doch bitte mal Bescheid!

  • hallo,

    wir hatten bei der vgh nie probleme wegen der rasse. allerdings weiß ich nicht, wie es im schadensfall aussieht. wir hatten nie einen.

    sie ist allerdings sehr teuer, muß jetzt für den rüden neu abschließen und finde einen beitrag von knapp 120 euro im jahr sehr hoch, im verhältnis zu anderen versicherungen.

    zu einer versicherung, die rasselisten führt, gehe ich aus prizip nicht, auch nicht, wenn mein hund nicht betroffen ist.

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!