Fragen zur Rottweilerhaltung

  • Also zum Theme Zaun, 180 cm sind gut, weniger würde ich nicht nehmen. Weiß ja nicht, ob ihr ne Hündin oder einen Rüden nehmen wollt, aber meinem Nachbar ist seine "heiße" Boxerhündin durch den Maschendraht abgehauen, weil sie so not* war :D Sie hat ihn einfach durchgebissen, nachdem sie feststellte, das der Zaun im Boden einbetoniert war. Und so ein Rotti hat ja auch nicht grad wenig Kraft :hust:

  • Zitat


    aber aufpassen, viele rottiplätze sind noch vom alten schlag. :hust:
    gruß marion


    Wie meinst Du das?

    Zitat


    Bedenke das Rottis ein Mann/Frau Hunde sind. Es kann also passieren das sie nur auf einen in der Familie hören.

    Zitat


    Man sollte nur vor der Anschaffung klären wer den Hund erzieht. Oft ist es so (fühl die jetzt bitte nicht angesprochen Dennis!!) das der Mann einen Rotti haben will und die Ehefrau eigentlich nicht und sich breitschlagen läßt! (Mein Mann hat ja so süss gekuckt!) Der Ehemann ist dann aber den ganzen Tag arbeiten, und wenn er nach Hause kommt kümmert er sich um den Hund. Geht auf den Hundeplatz,Fähre, Begleithundausbildung usw. während die Ehefrau die Kinder betreut.

    Fühle ich mich jetzt aber (fast) ;) Nein, wir wollen beide einen Rottweiler haben.. Meine Frau hat eigentlich (zusammen mit unserer großen Tochter) damit angefangen.. :gut: Aber es würde tatsächlich so ablaufen, dass ich nach Feierabend mit dem Hund "arbeite/ihn erziehe" und meine Frau tagsüber mit dem Hund spielt und ihn erzieht. Daher muss er sich zwangsläufig an beide Personen gewöhnen..!

    Deine Info hatte ich bisher so noch nicht... :???: Ist ich meine Vorstellung unrealistisch??

    Könnt ihr mir auch etwas zu den Themen Hundebox und Hundeschule in meiner Nähe sagen? Der Züchter ist leider auch nicht ganz in meiner Region, so dass er bisher auch noch nichts in Erfahrung bringen konnte

  • übrigens Dennis - alles gute noch nachträglich zum Geburtstag - ich habe auch am 17.08. geburtstag - hi hi lustig

    Erziehung ist nicht gleich Erziehung, es hat sich in den letzten Jahren sehr viel in Sachen Erziehung getan, also bitte informiere Dich vorher über sanfte Erziehungsmethoden ohne Härte aber mit Konsequenz und viel Liebe.

    Viel Glück

  • Für mich hört sich das an als hättet Ihr Euch mit der Haltung und Erziehung schon viel auseinandergesetzt. Ein guter Züchter ist wirklich wichtig auch was die Sozialisierung/Prägung am Anfang angeht.

    Wir haben z.B. gar keinen Zaun (ist in BaWü aber auch kein Thema) und mit viel Erziehung geht das auch. Ohne uns ist sie nicht draussen und mit uns hat sie eine Schleppe dran damit sie lernt auf dem Grundstück zu bleiben. Aufpassen und Anschlagen erlauben wir draussen nicht, sondern nur im Haus. Ist aber Ansichtssache. Unsere Züchterin meinte, wenn Zaun dann mind. 1,80 - also seid ihr auf dem richtigen Weg.

    Fangt gleich an wenn die Kleine zu Euch ins Haus kommt die Grenzen zu setzen. Was Vasca seit den ersten drei Monaten konsequent (und hier meine ich wirklich ohne eine einzige Ausnahme im Befolgen der Kommandos) gelernt hat, hat sie heute auch noch intus. Alles wo ich - weil die dunkelbraunen Welpenaugen ja einfach zum Wegschmelzen sind - ab und zu mal ein Auge zugedrückt habe, testet sie heute noch immer wieder aus ;) .

    Wir sind mit der Kleinen am Anfang auf einem "ganz normalen" Hundeplatz/Welpenschule gewesen. Es war uns wichtig das dort gewaltfrei gearbeitet wird und unsere Maus war dort z.B. der einzige Rottweiler. So kann man auch ein bisschen am Image der Rasse arbeiten, denn sie hat sich dort immer vorbildlich verhalten und viele andere Hundehalter haben ihre Berührungsängste verloren. So wie Rottifrauchen schreibt gibt es nämlich auf den Schäferhund/Rottweilerplätzen viele der alten (harten) Schule. Ansonsten frag bei Deiner Regionalgruppe des ADRK nach - die werden Dir gern die Plätze nennen auf denen Rottweiler auch im Schutzdienst ausgebildet werden, aber bei uns haben z.B. viele dieser Plätze gar keine Welpengruppen.

    Das mit der Bezugsperson kann ich auch bestätigen. Unsere alte Hündin war eindeutig auf meinen Mann fixiert und für unsere Kleine bricht jetzt eine Welt zusammen wenn ich mal ein paar Tage unterwegs bin...

  • Zitat

    Deine Info hatte ich bisher so noch nicht... :???: Ist ich meine Vorstellung unrealistisch??

    Könnt ihr mir auch etwas zu den Themen Hundebox und Hundeschule in meiner Nähe sagen? Der Züchter ist leider auch nicht ganz in meiner Region, so dass er bisher auch noch nichts in Erfahrung bringen konnte


    Unrealistisch? Naja, kommt auf den Hund an.
    Meine ist auf mich fixiert. Will mich jemand (bei uns daheim im Spaß!) hauen ist da der Hund ganz schnell an der Seite und schaut ob man mir was tut. Macht sie bei den andren auch, aber lange net so intensiv und "aufrichtig".
    Meine Mom kümmerte sich auch schon um die Dicke und mein Hund mag auch wirklich alle in der Familie - aber wirklich folgen und erziehen lassen? Nee, tut sie nur bei mir.

    Hundebox für's Auto: ich weiß net was für nen Auto ihr habt ;) aber größentechnisch bin ich dafür das der Hund auch stehend reinpasst und auch den Kopf net auf den Boden drücken muss er wenn drin sitzt. Hab leider keine Box für's Auto weil die Dicke entweder im Kofferraum fährt oder auf der Rückbank.
    Den Kennel den ich mir mal für daheim angeschafft hab ist aber ca. 110x80x70cm (LxBxH) oder so. Würd aber nur schwer ins Auto passen *lach*

  • Zum Thema Autobox - wir haben eine von http://www.wt-metall.de/ . Schreib denen was Du für ein Auto hast und was für einen Hund dann bekommst Du Vorschläge zur Größe. Die haben auch immer wieder Rückläufer wenn Kunden das Auto wechseln und die werden dann preiswerter abgegeben. Unsere war z.B. ein Rückläufer von der Polizei. Kostenpunkt trotzdem so € 350,--, aber ich würd die Box wirklich nimmer hergeben. Wenn wir mal im Superschmodder unterwegs waren wird die mit dem Kärcher kurz ausgespritzt und alles wieder perfekt. Türgriff abschließbar - ich kann also auch mal den Kofferaum auflassen ohne das jemand auf die Idee kommt den Hund rauszulassen und es klappert wirklich gar nix. :gut:

  • Grüße,

    Hundeplatz vom Alten Schlag heißt, dass dort häufig ziemlich veraltete (harte) Erziehungsmethoden angewandt werden.

    Zu eurer Entscheidung zu einem Rottweile bitte auch daran denken, dass die Umwelt häufig negativ auf bestimmte Rassen reagiert. Man also durchaus angefeindet wird, wenn man mit einem solchen Hund unterwegs ist.

    Weiß auch jetzt nicht, wie es bei euch im Bundesland mit der Hundeverordnung aussieht, ob da der Rotti auf der Liste steht.

    Falls ihr noch jüngere Kinder habt, kann es durchaus sein, dass andere Eltern es nicht so doll finden, ihre Kinder noch zu besuch bei euch zu lassen, wenn ihr einen Rotti habt.

    -----

    Ich sehe es nicht so, aber dies sind Dinge, die ihr vor der Anschaffung bedenken solltet.

    (hatte selber früher einen Rottweiler)

    lg
    sabine

  • Zitat

    Wir haben z.B. gar keinen Zaun (ist in BaWü aber auch kein Thema) und mit viel Erziehung geht das auch. Ohne uns ist sie nicht draussen und mit uns hat sie eine Schleppe dran damit sie lernt auf dem Grundstück zu bleiben.

    Wir wollen auf jeden Fall den Zaun, damit nicht eines der Nachbarkinder mal auf die Idee kommt zu uns zu kommen, ohne das wir das mitbekommen. Wenn unsere Kinder dann mit anderen Kindern im Garten spielen, werden wir den Hund auch in einem extra Bereich "einsperren". Ich weiss nie, wie der Hund reagiert, wenn eines unserer Kinder von der Schaukel fällt und schreit... Daher gar nicht erst die Möglichkeit geben.

    Zitat

    Aufpassen und Anschlagen erlauben wir draussen nicht, sondern nur im Haus. Ist aber Ansichtssache. Unsere Züchterin meinte, wenn Zaun dann mind. 1,80 - also seid ihr auf dem richtigen Weg.

    Ein Anschlagen wird es bei uns im Garten auch nicht geben.. Unsere Nachbarn (2 Häuser weiter) haben nen Jack Russel welcher laufend anschlägt.. Das mögen wir auch gar nicht. Daher darf unser das auch nicht.

    Zitat

    Fangt gleich an wenn die Kleine zu Euch ins Haus kommt die Grenzen zu setzen. Was Vasca seit den ersten drei Monaten konsequent (und hier meine ich wirklich ohne eine einzige Ausnahme im Befolgen der Kommandos) gelernt hat, hat sie heute auch noch intus. Alles wo ich - weil die dunkelbraunen Welpenaugen ja einfach zum Wegschmelzen sind - ab und zu mal ein Auge zugedrückt habe, testet sie heute noch immer wieder aus ;) .

    Das mit der Bezugsperson kann ich auch bestätigen. Unsere alte Hündin war eindeutig auf meinen Mann fixiert und für unsere Kleine bricht jetzt eine Welt zusammen wenn ich mal ein paar Tage unterwegs bin...


    Die Grenzen haben wir in Grunde jetzt schon festgelegt.. :gut:

    Zitat

    Zu eurer Entscheidung zu einem Rottweile bitte auch daran denken, dass die Umwelt häufig negativ auf bestimmte Rassen reagiert. Man also durchaus angefeindet wird, wenn man mit einem solchen Hund unterwegs ist.
    Weiß auch jetzt nicht, wie es bei euch im Bundesland mit der Hundeverordnung aussieht, ob da der Rotti auf der Liste steht.


    Da hast Du leider recht! Wir haben mit allen Nachbarn in der Nachbarschaft über unser Vorhaben gesprochen und das Thema im Vorwege geklärt.. Was andere Personen ausserhalb unseres Kreises davon halten ist mir im Grunde egal. Alle späteren Kontaktpersonen haben hiermit keine Probleme. In Schleswig-Holstein gibt es keine Probleme mit der HV.

    Zitat

    Falls ihr noch jüngere Kinder habt, kann es durchaus sein, dass andere Eltern es nicht so doll finden, ihre Kinder noch zu besuch bei euch zu lassen, wenn ihr einen Rotti habt.

    Das stimmt.. Meine Frau möchte dann eigentlich einmal im Monat mit dem Hund auch in den Kindergarten gehen (wenn der Kiga) da mitmacht und den Kindern den Hund zeigen. Die Freundinnen aus dem Kindergarten werden ja zu anfangs sehr viel bei uns zu besuch sein "die haben so einen süßen Hund" und dabei wollen wir auch deren Eltern den Hund zeigen.

  • Zitat

    Zum Thema Autobox - wir haben eine von http://www.wt-metall.de/ . Schreib denen was Du für ein Auto hast und was für einen Hund dann bekommst Du Vorschläge zur Größe. Die haben auch immer wieder Rückläufer wenn Kunden das Auto wechseln und die werden dann preiswerter abgegeben. Unsere war z.B. ein Rückläufer von der Polizei. Kostenpunkt trotzdem so € 350,--, aber ich würd die Box wirklich nimmer hergeben. Wenn wir mal im Superschmodder unterwegs waren wird die mit dem Kärcher kurz ausgespritzt und alles wieder perfekt. Türgriff abschließbar - ich kann also auch mal den Kofferaum auflassen ohne das jemand auf die Idee kommt den Hund rauszulassen und es klappert wirklich gar nix. :gut:

    WT-Metall hab ich bereits angeschrieben, da ich hier nur gutes gehört habe. Denke nicht, dass wir das Schloss brauchen.. Also ich würde mich nicht an nen fremden Hund (rottweiler) trauen und den frei lassen.. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!