kneipenbesuche mit hund

  • Ich nehme meinen Hund überall mit hin.
    Auch manchmal in Kneipen. Sie liegt dann unterm Tisch oder Bank und beobachtet ruhig den Trubel um sie herum.

  • ich nehme finja schon öfters mit...nachmittags in die stadt und ins café oder auch abends ist sie dabei. allerdings jetzt nicht zum feiern natürlich oder in ne stickige kneipe.
    sie hat genügend beschäftigung sonst am tag und ich erwarte dann einfach das sie sich chillt und auch mal ruhe gibt. klappt super bei uns. ich nehme ne decke mit und evt. was zum kauen!
    das haben wir allerdings auch geübt! denn als sie letztes jahr zu mir kam, fand sie es extrem blöd keine aufmerksamkeit oder etwas zu essen zu bekommen und hat ihren unmut durch dauerbellen geäussert :roll:

  • finchen bleibt zu hause, die lausemaus nehm ich öfter mal mit zum chinesen. die legt sich dann neben mich und himmelt den kellner an, weil sie weiß, sie kommt lebend wieder raus und wurde zwischenzeitlich mit krabbenchips gemästet... :gut:

  • Ich hab es ja schon öfter mal geschrieben.. meine kennen sowas und lernen das auch ganz gezielt kennen.. Ich möchte einfach, dass meine Hunde es kennen, falls sie mal mit müssen, was jetzt schon mehrfach vorkam. Letztes Jahr, als es Pepper so dreckig ging, war ich froh, dass sie sowas kennt und vollkommen entspannt bleibt..

  • Henry kommt überall mit, wo Hunde erlaubt sind.
    In verrauchte Kneipen gehen wir eh nicht.
    Im Restaurant legt er sich unter den Tisch und döst.
    Meistens muß ich ihn bitten, wenn wir wieder loswollen :roll:

    Andere Hunde an Nachbartischen werden interessiert beäugt, aber ansonsten kommentarlos zur Kenntnis genommen.

    Wenn wir mal richtig "schick" zu zweit essen gehen wollen, bleibt Herr Hund aber auch zu Hause.

    Er passt dann auf die Mädchen auf (oder war es andersherum? :???: )

    Naja, wir haben das halt von Anfang an so gemacht (da war er 9 Wochen alt) und für ihn ist es normal.

    Er ist total entspannt dabei und freut sich einfach nur, dass er bei uns sein darf.
    Also warum sollte er dann daheim bleiben....

  • Im Cafe und Biergarten hatte ich sie schonmal mit, aber das war für uns beide kein Vergnügen. Mein Hund ist einfach nicht zur Ruhe zu bringen, sie steht ständig wieder auf und wuselt um Tisch und Stühle rum und ich bin eigentlich permanent damit beschäftigt, sie wieder ins Platz zu schicken. Im Restaurant hatte ich sie einmal mit, nachdem sie vorher 3 Stunden rumgetobt ist, und da hat sie sich tatsächlich dazu herabgelassen, eine halbe Stude ruhig zu liegen.. danach war's wieder vorbei mit der Ruhe.
    Ich habe daraus gelernt, dass es wenig Sinn macht, sie mitzunehmen. Allerdings bleibt sie ja auch nicht alleine zu Hause ohne Theater, also ist es für mich momentan noch sehr schwierig, überhaupt mal wegzugehen. Wenn das Wetter passt, muss sie dann eben mal für einen Restaurantbesuch im Auto warten, auch wenn das wohl auch keine Ideallösung ist.

  • Meine beiden wollen gar nicht zu Hause bleiben, außer es regnet. Da sie schon am Tage einige Zeit zuhause alleine bleiben müssen, wollen sie am Abend mit ihrem Rudel zusammen sein. Auch wenn wir im Haus Hoffest haben nehme ich sie mit runter. Sie sind lieber mit ihrem Rudel zusammen als allein daheim.
    Allerdings sind meine beiden echt super vorbildlich und man braucht sie nicht ständig im Auge behalten, und andere Menschen die auch noch streicheln sind sowieso toll.

  • Ich weiß nicht recht, paßt meine Antwort hier rein, oder doch besser in "Nehmt ihr eure Hunde mit auf Arbeit".

    Ich mache für ein Hotel mit Restaurant hier bei uns die Buchhaltung. Da bin ich häufig zur Abrechnung dort. Susi ist ganz selbstverständlich mit dabei. Unaufgefordert trabt sie mir dann überall hin nach.

    Dadurch habe ich auch keine Probleme, wenn wir mal Essen gehen. Susi ist es gewöhnt sich im Restaurant so zu benehmen, daß sie keinem lästig wird.

    Es gibt nur ein strenges Verbot, die Küche, dort darf sie natürlich nicht rein. Wenn ich drin bin wartet sie brav vor der Küchentür quer im Gang liegend, damit jeder Kellner sie auch bemerkt.

    Manchmal ist sie allerdings auch verschwunden, dann gibt es aber auch nur zwei Optionen. Entweder sie sitzt mit ihrem treuesten "ich hab seid drei Tagen nichts gegessen" Hundeblick bei Gästen am Tisch oder sie lauert vor der Küche auf den Koch, bis da endlich mal jemand mit nem Stück Wurst rauskommt.

    LG Jan

  • Wenn wir mit den Hunden unterwegs sind und uns der Hunger oder Durst überkommt, nehmen wir sie mit ins Restaurant / Kneipe / Eisdiele. Ansonsten bleiben sie zu Hause, wenn wir ausgehen. Zwei Schäfis kann man halt auch nicht so einfach unterm Tisch verschwinden lassen, damit sie nicht im Weg liegen. ;)

    Bei zwei Hunden seh ich aber auch nicht so ein Problem, wenn sie abends mal allein bleiben müssen. Wir gehen eher selten aus, meist nur mal einen Abend am Wochenende.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!