Prozentdurcheinander, der x-te Barf-Fragen-Thread...
-
-
Huhu,
ich möchte gerne Snuggles auch Barfen. Ich habe ihn nun 1 Monat mit Josera Kids weiter gefüttert und würde nun gerne umstellen. Er ist 4 Monate alt und wiegt ca. 7 kg.
Ich habe aber Angst bei ihm etwas falsch zu machen...
Natürlich muß alles immer wieder ans neue Gewicht angepaßt berechnet werden.So, nun habe ich verschiede Rechenmodelle und weiß nicht welches das passende ist. Ich hab das NDF und B.A.R.F. von Schäfer und Messika.
Bei letzteren sieht die Rechnung wie folgt aus:
4% von 7 kg = 280 gr. Gesamtmenge
- 70 % Fleisch und RFK = 196 gr.
& - 30% Obst und Gemüse = 84 gr.-> 196 gr. Fleisch und RFK
- 30 % Fleisch = 58,8 gr.
& - 70 % RFK = 137,2 gr.Nun müßte ich aber irgendwovon noch 65 % Muskelfleisch
20 % Bindegewebe und 15 % Innereien (5% Herz, 5% Leber, 5% Niere) berechnen. Muß das nun von den 30 % Fleisch berechnet werden? Das kommt mir so wenig vor. Gut bei den RFK, sind ja fleischige Knochen, ist natürlich auch noch Fleisch dabei.Bitte um
.
Daaaanke,
SarahP.S.: Mo hat mir freundlicherweise schon ihren Welpenfutterplan geschickt. Das gibt mir schon einmal was Sicherheit. Aber ich möchte es dann auch selber genau berechnen können und jederzeit anpassen können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Prozentdurcheinander, der x-te Barf-Fragen-Thread... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich muss gleich erstmal Gassi, aber zur Kalzium-Frage möchte ich dir noch kurz was schreiben.
Für einen vier Monate alten Welpen gibt Meyer/Zentek folgendes an:
5kg 355mg Ca & 170mg P/kg KM
10kg 385mg Ca & 180mg P /kg KMIch persönlich würde also einen Mittelwert aus beiden nehmen, aber Hummel kennt sich mit der Ca-Versorgung von wachsenden Hunden besser aus, vielleicht meldet die sich hier noch kurz.
Vergiss die prozentuale Berechnung von RFK und berechne den CA-Bedarf wirklich genau.
-
Alles klar.
Die Kalziumfrage hatte ich hier schon aus dem Thread rausgenommen. Ich setze sie hier nochmal als Zitat rein:Zitat... und im NDF stand, dass er 100 mg Kalzium braucht (beim Zahnen, ist er gerade dran, sogar 200 mg).
ZitatWie berechne ich bei RFK den Kalzium-Gehalt? Beim Welpen / Junghund kann ich ja nicht mehr sagen ja 70% RFK, sondern brauche wirklich 100-200 mg Kalzium und der Gehalt ist doch sicher verschieden bei Hühnerhälsen, Kalbsbrustbein etc., oder?
Im NDF wird nur von Knochen in der Berechnung gesprochen, aber ich schäle die Hühnerhälse ja nicht erst auf den Knochen ab...
Zur Berechnung des Kalziums hatte ich schon DIESEN Thread genannt bekommen. -
Ach so, sorry, ist mir nicht aufgefallen. Ich hab einfach schnell beantwortet, was ich vom letzten Lesen noch im Kopf hatte.
Zitat
Zur Berechnung des Kalziums hatte ich schon DIESEN Thread genannt bekommen.Die Ca-Liste in dem Thread ist nicht schlecht, aber dort steht noch nichts zum Ca-Bedarf deines Hundes. Da geht es nur darum, wo wieviel Ca. drinnen ist.
-
So, meine Fleischbestellung ist raus.
Etwas hab ich noch zu Hause und TF für 1 Tag. Morgen soll / muss es losgehen...
Also: -
-
Zitat
So, meine Fleischbestellung ist raus.
Etwas hab ich noch zu Hause und TF für 1 Tag. Morgen soll / muss es losgehen...
Also:
Mal ne kurze Zwischenfrage: Barfst du Maja bereits oder steigst du jetzt komplett neu ein? Ich würde mir auf alle Fälle noch mal ne Ladung Trofu für den Zwerg besorgen bis der Futterplan wirklich richtig steht, denn bei nem Futterplan für nen heranwachsenden Hund muss einiges beachtet werden, sonst büßt ihr das später... -
Maja barfe ich schon. Hatte aber als der Knirps kam eine kleine Pause eingelegt. Sie barfe ich nach der 30 / 70 Rechnung oben. Allerdings bin ich auf 50 % RFK und 50 & Fleisch gegangen (unterteilt in 65 % Muskelfleisch, 20 % Bindegewegsreiches und 15 % Innereien). Weil doch sehr wenig Muskelfleisch übrigblieb, als ich das mit 30 % Fleisch berechnet und unterteilt habe.
Beim Welpen wollte ich nun aber alles ganz genau machen, damit er keine Unter- oder Überversorgung bekommt. Alles auszurechnen finde ich nicht so kompliziert, wenn man denn weiß, welche Rechnung zugrunde liegen soll. Zum Welpenbarf habe ich in beiden Büchern nicht so viel gefunden. Aber es kann ja nicht vollk. anders sein, als einen erwachsenen Hund zu barfen, oder?
-
? Böööte.
-
Bei wachsenden Hunden halte ich mich etwas zurück. Ich möchte da nichts Falsches raten. In dem Bereich habe ich einfach keinerlei Erfahrungen und klar hab ich mal was drüber gelesen, aber das natürlich anders abgespeichert als die Sachen, die für mich relevant sind (= Hunde im Erhaltungsstoffwechsel & spezielle Sachen, die man bei Arthrose und Herzkrankheiten berücksichtigen muss).
Wenn du mir konkrete Sachen sagst, die du wissen möchtest, kann ich im Meyer/Zentek nachschlagen. Im dritten und vierten Lebensmonat benötigt der Welpe 6-8g vRp/kg KM und 50µg Jod. Im fünften und sechsten Lebensmonat sind es 5-6g vRp/kg KM und wieder 50µg Jod.
Keine Ahnung, ob dir das hilft.
-
Zur Welpenberechnung braucht man das aktuelle Alter, die Rasse (also das zu erwartende Endgewicht) und das aktuelle Gewicht des Welpen.
Und man muss ständig neu berechnen.
Sowohl im 3. und 4. Monat, als auch für den 5.-6- Monat und dann noch für den 7.-12. Monat... zudem natürlich bei signifikanten Gewichtsveränderungen.
Kannst mir gern ne Mail schicken, wenn du möchtest, Adresse schalte ich frei, oder du postest hier alle Daten und wir werfen hier mit Bedarfswerten um uns, aus denen du dann nen Plan basteln kannst :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!