Sollen wir wirklich?

  • Einen lieben Gruß,

    die wichtigsten Eckdaten:
    2 personen
    2 Hunde (engl- + franz. Bulldogge) sollen es sein
    beide studierend mit sicherem Einkommen und Übernahmegarantie

    die Frage: Wann ist die Anschaffung am sinnvollsten?
    ---

    Die Bedeutung von der Schwere der Verantwortung (ebenso wie wichtig eine liebevolle, aber professionell konsequente Erziehungshaltung) ist uns bewusst. Daher überlegen wir, wann der beste Zeitraum ist, um sich diese Begleiter zu gönnen.

    1) Die Kombination der beiden Bullrassen (wollen nach Möglichkeiten rel. gleichalte Welpen nehmen) sollte doch gut funktionieren, da beide gemeinsam aufwachsen können ?
    2) Die Lebenssituation: Wir studieren dual,
    dass bedeutet, dass wir 4 Monate im Studium sind, danach 4 Monate vollzeit im Betrieb. Die Zeit im Studium würden wir gerne für Erziehung und eingewöhung etc. nutzen, da wir deutlich öfter zu Hause sein können als in der Vollzeitarbeit.

    Das gute ist, dass wir seit beide gesichertes Einkommen haben und unser Arbeitgeber Bundesweit vorhanden ist, weshalb keine weiten Wege ein Problem darstellen würden.
    Nur reichen diese 4 Monate (+ 2 Wochen Urlaub zum intensiven Kontakt), um die Hunde gut an die Situation zu gewöhnen?


    Auf der anderen Seite, sobald wir voll im Arbeitsleben sind, können wir viel schwerer einen sehr langen Zeitraum in Anspruch nehmen, um intensiv zu trainieren.


    Wir möchten uns schonmal für eure Ratschläge und Erfahrungen bedanken!

    :)

  • Hallo MonMar,

    ich habe mal deinen Thread gelesen.
    Ich sag dir aus meiner erfahrung was dazu vieleicht hilft es dir weiter =)

    Also ich habe meinen seit dem er 8 wochen alt ist , wobei ich sagen muss
    das ich zu diesem darmaligen zeitpunkt zu schule ging.

    So mit der zeit als etwer nach zwei jahren ( so alt ist balou jetzt ) muss ich sagen das mir mein Hund supper leid tut. Ich arbeite jetzt und fange am 24.08.10 meine ausbildung an als fachlagristin und muss jetzt schon sagen
    das ich z.B in der Woche überhaupt null zeit habe und meine mutter sich um ihn kümmert.

    Am wochenende kümmer ich mich dan wieder um ihn, intensiver als in der woche weil durch arbeit bedingt kaum zeit. Und das genieß ich dan auch.

    Die ersten vier monate zur eingewöhnung sollte reichen.
    ich möchte dir allerdings ans herzl egen wegen vollzeitjob wie oben schon bechrieben das ist verdammt schwer, und ich muss dazu sagen,

    das ich noch hotel mama genieße und deswegen den hund weiter halten kann.

    daher übeleg es dir verdammt gut aber wen du anschaffen möchtest dan mach es dan wen du diese 4 monate studium hast und nicht da wo deine vollzeitarbeit ruft.

  • huhu,
    puh,mal abgesehen davon wieviel zeit ihr aufbringen könnt,zwei welpen auf einmal?da habt ihr euch aber ganz schön was vorgenommen.wenn ich mich an meinen damals erinnere,so schön wie die welpenzeit ist,machmal hätt ich vor müdigkeit und ziemlich arg strapazierten nerven den kopf gegen die wand knallen können.also wenn ihr noch keine hundeerfahrung habt tut euch und den hunden den gefallen und nehmt erstmal nur einen welpen.
    liebe grüsse

  • Wir hatten die Überlegung, dass die 2 sinnvoll sind:
    - kommen leichter alleine aus (was nicht heißt, dass es deswegen 2 sein sollen ;) )
    - die Arbeit und der Stress mit den langen Nächten ist eh da, daher dachten wir, dass wir das in einer Zeitperiode besser unterkriegen, als dass wir dann irgendwann den 2ten holen etc.

    hmm, schwierig :/

  • Hallo,
    Also ich würde sagen, euer Vorhaben ist absolut nicht machbar, außer ihr habt familiäre Unterstützung.
    Erstmal bedeuten zwei Welpen eine vierfache Belastung. Dann reichen zwei Wochen Urlaub nie im Leben aus, um die Hunde daran zu gewöhnen, allein zu bleiben, was sie ja danach sein müssen. Und dann ist die Vollzeittätigkeit im Betrieb auch kaum praktikabel. Das hieße ja, dass die Hunde grob 10 Stunden allein bleiben müssten (8 Std. Arbeit, 1 Std. Pause, 1 Std. Fahrt?).
    Ich fände es nicht in Ordnung, unter den Bedingungen einen, geschweige denn zwei Hunde, noch dazu ohne Hundeerfahrung, anzuschaffen.
    Ich würde an eurer Stelle eher zu einem Second-Hand-Hund raten, der schon etwas älter ist und auch ohne Probleme nach kurzer Eingewöhnungszeit allein bleiben kann.

  • Hi!

    Habt ihr schon Hundeerfahrung, evtl. sogar schon mit diesen Rassen. Ich finde es "riskant" sich zwei Welpen auf einmal zu nehmen, da in vielen Dingen leicht eine Eigendynamik (bedingt durch zwei Hunde) entsteht die man erst mal händeln können muss.

  • hallo,

    ich würde euch absolut abraten, zum jetzigen zeitpunkt einen, geschweige denn zwei hunde anzuschaffen.
    das wird nix. ;)

    ich weiß, dass man das nicht gern hören mag, aber ihr tut weder euch, noch eurem hund einen gefallen.

    gruß marion

  • Wir haben eine 65qm Wohnung und sind nur 6 minuten von der Uni entfernt, also sind in diesen 4 Monaten eine dauerhafte gute Betreuung gesichert.

    In der Zeit der Arbeit ist die örtl. Nähe zum Arbeitsplatz ebenfalls gut zu lösen (wir haben den selben AG, und können in jeder Stadt nah am AG wohnen, zusätzlich wäre je nach Bedarf Teilzeit oder Tele-heimarbeit machbar).

    Erfahrung mit Hunden: Meine Freundin ist hat die letzten Jahren Erfahrung mit einem Labrador-Neupfundländermix gesammelt, der von ihrem Vater angeschafft wurde. Ich hatte des öfteren längere Betreuungen übernommen, (Yorksher-Terrier).

    Einen eigenen Hund hatten wir demnach noch nicht, sondern nur diese "periphären" Erfahrungen.

  • Hallo,
    Die Größe der Wohnung hat nichts mit den Voraussetzungen für einen Hund zu tun ;).
    Wie wollt ihr denn die Betreuung sichern, wenn ihr ganztags arbeitet?
    Und wie lange sind die Hunde (ist der Hund) denn allein, wenn ihr in der Uni seid?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!