Sollen wir wirklich?
-
-
(Das mit der Wohnung weiß ich, die v.a. mentale Beschäftigung ist wichtiger als die Größe, aber es gibt ja ab und an Bemerkungen dazu, deshalb das mal erwähnt ^^)
1-2 Std. wären die Hunde alleine, dann können wir immer heimfahren uns uns um den Hund kümmern. Hätten für diese Zeit allerdings noch keine andere Betreuung.
Während der Arbeit währen die Hunde bis zur Pause alleine, dann können wir nämlich wieder heim. Freitags ist dann auch nur verkürztes Arbeiten.
--Ist es denn möglich, den Hunden ein gutes Heim zu bieten und dennoch arbeitend zu sein? Bzw. wie löst man diese Hürde?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sollen wir wirklich? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Indem man sich entweder genug Zeit nimmt, um dem Hund das Alleinbleiben anzugewöhnen, oder man sich einen Hund holt, der Alleinsein bereits kennt. Oder man hat ein bisschen Knete über und leistet sich einen Hundesitter.
-
Hallo,
wie lange seid Ihr denn außer Haus während Ihr studiert?
Und wie lange, während Ihr arbeitet?
Wie lange dauert dieses duale Studium insgesamt noch?Denn lies mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic115313.htmlMeiner Meinung nach sind nur die Hundehalter der Meinung, ein oder auch zwei Hunde können tagsüber 9 Stunden am Stück alleine sein, die sich vor der Anschaffung nicht genügend Gedanken gemacht haben, was ist wenn.
Jeder verantwortungsvolle Hundehalter wird VOR DER ANSCHAFFUNG Plan A und Plan B inkl. der ggf. notwendigen Kosten für Ganztagsabwesenheit einkalkulieren, damit es eben nicht passieren kann, dass der Hund plötzlich den ganzen Tag alleine (oder zu zwei mit Artgenossen) ist.
Zu Welpen an sich kann ich Dir gar nichts sagen, weil mein Mann und ich nie einen Welpen wollten, sondern lieber erwachsene Tiere aus dem Tierschutz aufgenommen haben.
Viele Grüße
Doris
-
daher stellt sich ja die Frage, wie viel Zeit man dafür einkalkulieren sollte, um ohne Stress und mit dem besten Willen das alleinesein zu ermöglichen :)
-
Hallo,
ich kann ja den Wunsch verstehen, aber ich denke nicht, dass man einen Welpen nach vier Monaten schon so lange alleine lassen kann, wie ihr es dann vorhabt.
Und dann auch noch zwei... die sind dann schön im besten Rüpelalter, ich möchte die Wohnung nach 8 Stunden dann glaube ich lieber nicht sehen, wenn die sich gegenseitig aufgeputscht haben...
Also wenn schon Welpe, was ich bedenklich finde, dann definitiv nur einen!!! Glaub mir, zwei alleingelassene Welpen heulen nicht zwangsläufig leiser, wenn ihr sie dann zurücklassen müsst... die stimmen gerne auch im Kanon an...
Ich würde euch raten, euch nach älteren Hunden umzuschauen - auch da gibt es doch häufig Pärchen, die ein Zuhause suchen... das würde es 200 % leichter machen.
LG, Tanja -
-
Zitat
daher stellt sich ja die Frage, wie viel Zeit man dafür einkalkulieren sollte, um ohne Stress und mit dem besten Willen das alleinesein zu ermöglichen :)
Um 1-2 Stunden allein zu bleiben vielleicht zwei Monate.
Um sie 8 Stunden allein zu lassen.... gar nicht. Denn wenn man jetzt schon so eine Situation absehen kann, sollte man sich keinen Welpen holen. -
Dann auf jeden Fall schonmal danke :)
Dann sehe ich demnach folgende Möglichkeiten:
1) Warten, bis wir irgendwann in die Elternzeit gehen und viel Zeit haben.
2) eine günstige Zeit suchen, und uns einen Hund zulegen
3) Glück haben, und ein älteres Pärchen finden -
Ich verstehe nicht ganz, warum es gleich zwei Hunde sein sollen?
-
Oh je, warum macht ihr MonMar so an. Wir haben seit 29 Jahren Hunde. Mit 22 Jahren, damals war ich selber Studentin, haben wir uns unseren ersten Hund angeschafft. Mein damaliger Lebensgefährte ( heutiger Mann) war Vollzeit beschäftigt.
Wir haben bestimmt, den ein oder anderen Fehler gemacht, aber dem Hund und uns hat es nicht geschadet. Bine ist 12 Jahre alt geworden und hat sogar noch die Zeit mit unseren Kindern mitbekommen.
Zwei Kleinkinder mit Altersunterschied von 15 Monaten, war häufig eine extreme Belastung. Aber ich hatte damals Unterstützung durch eine Freundin, wenn mein Mann beruflich nicht da war, denn mit einem Säugling und einem 15 Monate altem Kleinkind, geht man nicht so einfach mehrfach am Tag Gassi.
Ich denke es wird eine harte Zeit für euch mit zwei Welpen, aber wenn ihr es wollt, euch noch eine Unterstützung in der Familie oder bei Freunden sucht, klappt es bestimmt.
Ich denke, wenn ich über jeden Lebensschritt so viel geplant hätte, hätte ich viel Verpasst.
Mut, Verantwortung und kreative Problemlösung und ihr werdet eurer Leben mit zwei Hunden hinbekommen.LG
zafira
-
Zitat
Dann auf jeden Fall schonmal danke :)
Dann sehe ich demnach folgende Möglichkeiten:
1) Warten, bis wir irgendwann in die Elternzeit gehen und viel Zeit haben.tut mir leid, aber bei dem satz mußte ich lachen. sowas habe ich vor der geburt meines ersten kindes auch mal gedacht.
aber gut ist es, wenn man schon mal in sachen erziehung am kind geübt hat, klappt da alles, dann klappts auch mit dem hund.
sorry fürs ot.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!