Pöbeln an der Leine - ablenken, a la Rütter?

  • Zitat

    Bist du in einer Hundeschule? Für uns hat die Trainerin immer Testhunde engagiert, das hat super geklappt.

    nein bin ich nicht. Ich arbeite im Schichtdienst und hab leider zu 80% Dienst wenn Hundeschule wäre :roll:

    Ich kenne aber eine Trainerin, die bietet sowas an. Aber eben hat sie dort auch nur Hunde mit Problemen :/

  • Edit: Wobei ein Hundeauslaufgebiet nicht der idealste Ort ist, um saubere Leinenführigkeit zu trainieren. ;) Dann doch lieber Stadt.

  • Hmm schwierig. Ich arbeite ja auch, bin auch nicht sooo flexibel. Wir haben das immer im Rahmen von Einzelstunden gemacht, das hat recht gut funktioniert. Unsere Einzelstunden waren meist abends, nach den Gruppenstunden. Die Teilnehmer der Gruppenstunden wurden dann nämlich direkt als Übungsobjekte missbraucht (die, die wollten und in Frage kamen, natürlich).
    Im Auslaufgebiet ist es recht schwierig, zu üben, da laufen ja die meisten Hunde frei rum...

  • Zitat


    und nicht, weil es sonst weh tut..

    Murmel, wenn du ein Halti RICHTIG benutzt, wird es nicht weh tun und auch keinen
    körperlichen Schaden anrichten. Es ist doch aber so, dass 99% der HH ein Halti kaufen und dann an Hand der beiliegenden Anleitung, das Halti anwenden.
    Das dieses Vorgehen, für den Hund eine sehr große Gefahr darstellt, ist unbestritten.
    Ich kenne einige Trainer, die das Halti empfehlen, aber bei weitem nicht, so mir nichts dir nichts jedem HH, da wird schon sehr genau geschaut, ob man es wagen kann oder besser lässt. Und JA, für die meisten Hunde gibt es bessere Alternativen
    zum Halti.

  • Ich weiß, ich hatte doch selbst ein am Hund dran.. Aber bei den meisten Leuten tut es dem Hund eben weh, wenn er nicht schauen will.. Und auch wenn es nicht wehtut, weil der Mensch gescheit damit umgeht, ich finde es falsch Blickkontakt über sowas zu erzwingen :nixweiss:

  • Eben waren drei Leute mit Hunden, der eine mit nem Schäferhund, und Flexi am Halti. Hund wurde daran immer schön zurückgeschwungen, wenn er rüberzog. Ich ihn drauf angesprochen, was krieg ich zur Antwort: "Na, sie laufen aber auch nich ganz rund, wa?"
    :???: Ich dacht erst, ich hätt es falsch interpretiert, und der meint irgendwas harmloses, da fingen schon die beiden Weiber an zu keifen. Sie liefen weiter, und ließen mich deppert stehen. Hab den dann beleidigt. So gehts ja nu auch nich.

  • sagt mal war die sendung eine wiederholung?
    habs nicht gesehen,aber das mit tennisball u. bulldogge kommt mir so bekannt vor .war,glaube ich letztes jahr in eienr staffen .

    wir trainieren seit januar was begegnungen mit anderen hunden angeht.
    angefangen haben wir damit(trainingsplan einer hundeschule,die mit rütter arbeitet); den hund aus der situation zu nehmen,also ,wenn möglich in einen seitenweg,bogen gehen o.ä.
    nebenher haben wir schau trainiert,dies klappt unterwegs so gut wie garnicht,zuhause geht es so.

    nur,nicht immer gibt es ausweichmöglichkeiten,also mußten wir das training erweitern.
    hatte schon in einem anderen beitrag dazu geschrieben.
    wir haben alles an möglichkeiten,ausser zughalsband o. halti ,durch.
    erfolg hatten wir damit,das wir sam deutlich zu verstehen gegeben haben das sein verhalten unerwünscht ist.dafür verwenden wir ein scharfes nein .zu anfang gabs bei ignorieren des neins ,ein scheppern mit dem schlüsselbund.inzwischen reicht ein nein.
    oder in fällen wie gestern grad erlebt ein sehr deutliches "genug jetzt"
    zu gestern
    wir waren an der nordsee ,am deich spazieren u. trainieren wie man neben uns belibt um ruhig an den schafen vorbei zu gehen.sam an der leine(ist dort pflicht wegen der schafe).
    dann haben w ir zugeschaut wie ein schäfer seine herde mit 2 hütehunden, ins gatter getrieben hat.
    alles prima,sam total klasse.
    dann,ein pärchen in unsere richtung,2 hunde,nicht angeleint... sam waren auf einmal die schafe egal,die hunde nicht... ich die frau gebeten ihre hudne anzuleinen... hat sie gemacht u. ist stehen geblieben um ebenfalls zuzusehen.für sam alles ok,er hat sich hinmgesetzt u.weiter zu den schafen geschaut
    kommt von der anderen seite eine fam. mit junger hündin an flexi,sam wieder in hab acht stellung und bellt... bekommt von mir ein strenges nein,hält inne .. und was macht der mann,läßt die flexi lang und seine hündin auf sam zu.
    natürlich gabs theater... da half nur noch ein ganz strenges "genug jetzt,es reicht".der mann konnte allerdings nicht verstehen warum ich ihn bat seine hündin sofort weg zu nehmen.

    leider gibt es solche alltäglichen situationen nie in den sendungen.
    und
    nicht jeder hund ist gleich u. nicht jede trainingsart für jeden hund geeignet.

    ich denke da kann der rütter auch nur beispiele geben,was für den einzelnen hund paßt,muß jeder halter für sich entscheiden.

    lg kirsten

  • @ omrani

    ja leider sind einige HH etwas ... - ich frage mich auch des öfteren wie offensichtlich ich noch werden muß.

    Aber zu der Sendung mit Herrn Rütter:

    als erstes muß ich gestehen, dass mir die HHin nicht gerade geeignet schien sich mit ihrem Hund auseinanderzusetzen, geschweige denn das Problem ernsthaft lösen zu wollen. Die kam mir so vor, als wenn sie auf einer langen Leitung stand. Mir tat ehrlich gesagt die Booh leid, das Halsband und dann die Flexi - das kann sie wieder nehmen wenn der Hund händelbar ist, aber in dieser Situation für mich ein No Go . Man hat doch schon gesehen, dass die HHin ernsthafte Probleme hatte den Hund zu halten sobald sich Booh etwas ins Zeug legte. Ich hätte ihr sofort geraten ein Geschirr zu benutzen, damit sie bei wirklich bedrohlichen Situationen den Hund wenigstens ausheben kann. Auch hätte ich angeraten eine andere Leine zu benutzen, ich habe mit einer Flexi keine gute Erfahrung gemacht.
    Ich weiß wovon ich rede, denn ich habe auch eine Hündin, die ich in gewissen Situationen ( wenn es kein Ausweichen mehr möglich ist) nur noch so aus der Situation raus nehmen kann. Ich arbeite daran ihr zu zeigen, dass ein anderer Hund nicht immer eine Bedrohung ist, aber leider hat sie es anders erlebt, außerdem ist sie ein unsicherer Hund, der sich trotz meiner Hilfe nicht helfen läßt. Nun ich lebe damit und versuche solche Situationen zu umgehen oder langsam zu lösen. Wir haben Tage, an denen geht es besser und dann wieder Tage, da denke ich, ich habe noch nichts erreicht, aber ich nehm es halt so wie es ist.
    Jedenfalls steh ich auf dem Standpunkt, dass der HH sich im Vorfeld darüber im Klaren sein sollte, was er für eine Rasse zulegt und nicht danach geht was zur Zeit in Mode ist.

    Ich will die Halterin von Booh nicht angreifen, aber leider kam es so rüber als ob sie sich sagte - bis jetzt ist ja noch nix passiert und auch hoffte, dass es so blieb.

  • Hi Omrani,

    Du hast geschrieben, dass Du mit dem raschelnden Schlüsselbund 'arbeitest', wenn der Hund das 'Nein' ignoriert. Hat der Hund dann nicht Angst vor lauten Geräuschen entwickelt? Ich bin auch schon länger am
    Arbeiten, dass die Sozialverträglichkeit meines Hundes besser wird, bisher aber eben auch nur mit mäßigem Erfolg....

    Ich bin ja mal gespannt auf die nächste Folge, bei der der Monster-Chihuahua kommt....... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!