ein aussi für mich...?
-
-
eieiei die suche nach dem richtigen hund ist manchmal echt schwierig=)
also habe mir schon immer einen hund gewünscht und da ich endlich von zu hause weg bin, fange ich an darüber nachzudenken.
hatte erst den husky ins auge gefasst... aber schnell wieder von weg, da ein husky in der stadt, nicht im rudel...naja, dann war da der border collie, aber spätestens nach dem besuch auf dem trial bei giessen habe ich mich auch dagegen entschieden... zumindest so lang ich net die möglichkeit hab zu hüten.:runterdrueck:jetzt habe ich mich in den australian shepherd verliebt. bei demtrial hat mir jemand (aussi besitzer) gesagt ich müsse auch nicht zwingend hüten mit dem aussi... was sagt ihr dazu?
ich (studentin) wohne in ner 86qm WG, mit 2 anderen, ein schäfermix ist auch schon in der wohnung. an den wochenenden/ferien bin ich bei meinen eltern (riesen wohnung mit garten). möchte mit dem hund wahrscheinlich zur rettungsstaffel, falls es dem hund gefällt evtl später agility oä machen. bin allgemein aktiv. wird mein erster eigener hund, aber war immer von hunden umgeben und habe schon beim erziehen geholfen etc
mein hund sollte: interlligent sein/ mich fordern/ aktiv sein/ mittelgroß/ vielseitig/ ein "Allrad" wie es hier in einem anderen thread genannt wurde
lGoder
??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warst Du diejenige, an der Dich hektisch vorbeigerannt bin, um mein Zelt wegen dem nahenden Unwetter festzuhalten (was auch dringend nötig war)?
Find ich super, dass Du Dir die BCs bei "ihrer" Arbeit angeschaut hast! Ich wünschte, soetwas würden mehr Menschen tun bevor sie sich einen Hund einer bestimmten Rasse kaufen.
Der Aussie ist wesentlich flexibler in seinem Verhalten. Insofern ist er auch beschäftigungsmäßig nicht so festgelegt wie der Border Collie. Er könnte also durchaus der passende Hund für Dich sein.
Wäre evtl. auch ein Altdeutscher Hütehund etwas? Ist auch ein "Allrounder" unter den Hütehunden und dürfte - bei entsprechender Beschäftigung - zu Dir passen.Für die Rettungshundearbeit wäre evtl. auch Jagdhund der stöbernden Rassen etwas für Dich. Recht leichtführig ist hierbei z.B. der Golden Retriever. Wenn Du einen solchen aus einer Arbeitslinie kaufst, dann hast Du auch ordentlich damit zu tun, den zu beschäftigen. Ebenso arbeitswillig und geeignet erscheint mir der Nova Scotia Duck Tolling Retriever.
Das sind jetzt alles Hunde, die ihr Leben lang "gute" Beschäftigung fordern und sich für Agility und Rettungshundearbeit eignen.
Viele Erfolg bei der Suche nach "Deiner" Rasse :wink:
Corinna -
genau die war ich
danke für die schnelle antwortalso bin ja immer sehr auf die eine rasse, die ich mir rausgesucht hab sehr fixiert und das ist eben jetzt der aussi. also wenn ich den aussi aus irgendwelchen gründen für mich ausschließe, dann ziehe ich den Nova Scotia Duck Tolling Retriever in betracht, das aussehen gefällt mir schon ma, mit dem wesen beschäftige ich mich demnächst dann mal=) danke für den Tip.
einen Jagdhund möchte ich nicht so gerne, und kenne golden retriever... die hab ich für mich ausgeschlossen....
ach und würde die rettungsarbeit für den hund machen und nicht das ich einen hund für die rettungsarbeit suche... war nur so ein gedanke und es gefällt mir und macht spaß und die hunde sind toll erzogen....naja, wäre toll wenn noch mehr pro und contra aussi kommen würde.
-
Hallo Silver!
Klasse, daß du dich so gut umhörst.
Ich habe einige Aussis in meinem Bekanntenkreis, keiner dieser Hunde hütet und alle sind m. M. nach sehr ausgeglichen (mit Agi, Reitbegleithund usw.). Von daher - warum nicht? Beschäftige dich aber auch hier ein wenig mit den unterschiedlichen Linien, da es eben auch hier noch regelrechte Arbeitslinien gibt.
-
Hallo!
Bin selber(neben 3 anderen Hunden) Besitzerin einer Aussie-Hündin, und deiner Beschreibung nach würde ich auch sagen ein Aussie könnte durchaus zu dir passen.
Wegen der Hütearbeit: Ich war mit meiner Hündin vor einiger Zeit auf einem Hüteseminar in Bayern. Die Seminarleiterin hat selber 12 an Kühen arbeitende Aussies, die sie alle aus Amerika importiert oder selber nachgezüchtet hat.Ihre Nachzuchten gibt sie auch nur an Leute ab, wo die Hunde wieder hüten können.Sie sagt allerdings das die meisten Aussies die man in Deutschland von Züchtern bekommt nicht mehr hüten müssen oder es teilweise auch gar nicht mehr richtig können(sie sind beispielsweise zu sanft oder bellen zuviel).Ihrer Meinung nach kann man die Hunde also durchaus auch mit anderen Sachen(Hundesport, Rettungshundearbeit,Apportieren,Fährtenarbeit) sehr gut auslasten.In dem Seminar, konnten wir unsere Hunde auch von ihr an ihren Schafen testen lassen, wieviel Hüteinstinkt unsere Hunde zeigen.Alle Aussies die dabei waren, zeigten keinen wirklichen Hüteinstinkt, manche hatten sogar Angst vor den Schafen.Dagegen war ein Altdeutscher auf dem Seminar bei dem man nach einigen Minuten sofort merkte, daß er instinktiv wußte worum es geht.
Du kannst einen Aussie also auch super mit anderen Sachen beschäftigen, ohne das er die Hütearbeit vermißt. Ich selber mache mit meinem Hund ín der Hundeschule gerade den Hundeführerschein, wir machen Dog Dance und einen Beschäftigungskurs(da wird alles gemacht was Hund und Halter Spaß macht, z.B. Agility, Schwimmen,Fahrrad fahren, Fährtenarbeit, Tricks).Außerdem gehen wir noch viel spazieren und ich nehme sie ab und an mit beim Reiten.
Das einzige was man nicht sein darf ist ein Couchpotaoe, denn da kennt Aussie keine Gnade, runter vom Sofa und rein in den Wald!!! :wink:
In diesem Sinne, viele Grüße -
-
hey,
das hört sich ja alles klasse an, hab die rasse nämlich schon richtig ins herz geschlossen.
ein couchpotatoe bin ich eigentlich überhaupt nicht. also ich muss zugeben, dass meine aktivitäten die letzten monate ziemlich nachgelassen haben, aber das liegt hauptsächlich daran, dass ich anfangs zur uni pendeln musste (1 1/2 h pro weg mit bahn), und jetzt halt hingezogen bin und da noch nichts gesucht hab. früher hab ich sehr viel sport gemacht (reiten, inlinern, mountainbiken,...) und würde das halt wieder verstärken mit hund. :sport:fände es halt nur schön einen hund zu haben der sehr flexibel ist und mit mir verschiedene sportarten mitmacht. aber das hab ich ja jetzt gesagt bekommen, dass er dafür geeignet ist?!
hab jetzt auch gehört, dass viele aussis gerne bellen.... habt ihr auch die erfahrung gemacht? und ist das gut in den griff zu bekommen? (ich meine für rettungshundearbeit wäre es ja sogar gut)
gibt es hier vielleicht einen australian shepherd halter in der nähe von giessen oder bad homburg? fände es toll mich mal mit einem zu treffen, da ich noch nicht sooo viele aussis "live" erlebt hab :flower:
-
Hallo...
ich wohne zwar nicht in giessen, bin aber bald dort!!! auf einem turnier (der supercup vom irjgv)^^
mit meiner großen... und mein kleiner aussie romeo muss dann mit!! er ist jetzt ein halbes jahr alt und ich bereue keinen einzigen tag das ich mich für den aussie als dritthund entschieden hab. Jeden tag macht er fortschritte und das mit dem bellen, das ist so ne sache... am anfang GAR NICHT!!! mit der zeit hat er sich anstecken lassen und war aufeinmal der der immer anfing aus irgendeinem grund zu bellen. Dann kams soweit das er bei übungen wie sitz, platz und tricks o.ä. auch gebellt hat, ging ihm alles nicht zu schnell. Jedoch hab ichs im letzten monat gut im griff bekommn. Er kennt jetzt die befehle BELL und STILL, also bekomm ich ihn gut runter gefahren. Bei übungen hat er es auch wieder abgelgt. Naja auf jeden fall ein super toller hund, de aussie!!!
ich würd immer wieder einen holen, die sind einfach klasse. Ich habe mich ja auch aus dem grund für die rasse entschieden weil ich einen hund haben wollte den ich fordern kann und der spaß dran hat zu arbeiten, aber auch weil ich der meinung war das ein aussie der perfekte partner für meine große wäre
aber das ist ein anderes thema !!^^ naya auf jeden fall finde ich das ein aussie zu dir passen würde!!! Vllt kannst du ja auf dem Turnier vorbei kommen!! -Agility- !!
lg,
ramona und hunde
das ist mein kleiner!!^^ -
Ich muss einfach nochmal sagen, dass Aussies einfach unglaublich hübsch sind. Besonders dein Romeo ist echt soooooo hübsch, Ramona!!
Dies war ein unnützer Beitrag von Krystana. :freude:
-
danke Krystana
hab mich auch total in aussies verliebt... es gibt da soooo große unterschiede!! war erst ga net so begeistert von der rasse, irgendwie sind die mir nie wirklich aufgefallen, als ich jedoch romeo im web gefunden hatte, war alles für mich klar...ein aussie muss her. Hab mich informiert und mich eifnach in diese rasse verliebt.
...aber mit deiner kleinen hast du auch einen glücksgriff gemacht
find sie totaaal niedlich!!! vor allem das bild in deinem avart.. einfach zum klauen!!!
hier nochma nen bild von dem kleinen ROMEO, im wahrsten sinne des wortes
-
*schmelz*
(auch danke... finde Dalmis näturlich auch umwerfend!!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!