Wie lange noch am "hier" arbeiten??
-
-
Sieh es einfach so: Du hast da keinen Befehlsempfänger, sondern einen Hund, den Du erst mal überzeugen musst von Dir.
Ist Dir das aber erstmal gelungen, dann fluppt das auch, glaub mir....
LG; Chris (die erstmal die Schleppleine halbieren würde...)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
LG; Chris (die erstmal die Schleppleine halbieren würde...)Wollte ich auch gerade schreiben
Was bei meiner Windi-Maus wirklich wirkt, ist, ich rede nicht mehr mit ihr.
Aber jedes umdrehen, stehen bleiben, mich angucken, mit den Ohren in meine Richtung "gucken" wird belohnt.
Das kostet am Anfang echt Kraft, denn man muss sich total konzentrieren, ist mit 2 Hunden nicht so einfach, aber man merkt, je weniger man brabbelt, desto irritierter ist der Hund.
Auch rufe ich nur noch selten.
Da Deiner an der Schleppe ist, versuche es einfach mal ohne Ton. Bleib stehen, geh in die Hocke, dreh Dich ein bisschen seitlich weg, hab in der Hand schon das Futter, was er aber nicht sieht und tu total desinteressiert. Vor Dich hinlabern ist auch prima
Und wenn er dann einen Fuß in Deine Richtung setzt, leises Lob und wieder weggucken, wenn er näher kommt, wieder.
Falls Du mit Clicker arbeitest, habe ich jetzt nicht nachgelesen, kannst Du jeden Schritt jeden Blick zu Dir clickern.Gruß
Bibi*Edit* Sorry, falls das schon jemand geschrieben hat
-
Da hätte ich auch noch eine kleine Frage dazu:
Die Situation: Rüde ist komplett hormonferngesteuert, weil er auf seinem Spaziergang eine läufige Lady erschnüffelt hat und ist nun ganz verrückt hinter jeder Dame her, die seinen Weg kreuzt.
Hat es schon mal jemand geschafft, dass auch hier der Abruf funktioniert?Liebe Grüße
Petra -
eure Tipps sind echt super, und vorallem sehr einleuchtend.
So, Handfütterung hat ja schon begonnen, und konnte heute mittag sogar schon mit einem kleinen Erfolg gesehen werden. Waren im Wald, neben uns ein anderer Rüde. Mein kleiner Rüdenantisympatisant reagierte auf mein "hier", freut sich aufs Leckerchen und vergisst den anderen Rüden. Als das Leckerchen weg war ,hat er sich nicht mal mehr nach ihm umgedreht.
Ich weiss, ich weiss, es kann alles noch mit Rückschlägen verbunden sein, und man sollte sich nicht zu früh freuen, aber trotzdem war ich hin und weg.
Werde mal die Schleppi verkürzen, und sehen, wie er dann auf mich reagiert... -
Zitat
Ich weiss, ich weiss, es kann alles noch mit Rückschlägen verbunden sein, und man sollte sich nicht zu früh freuen, aber trotzdem war ich hin und weg.
Werde mal die Schleppi verkürzen, und sehen, wie er dann auf mich reagiert...Das ist doch schon mal ein klasse Anfang, der Dir immerhin zeigt, dass Du auf dem richtigen Weg bist!
So, noch schnell den Podenco-Halter-Schlachtruf hierlss:
"DER WEG IST DAS ZIEL!"
Weiter so, LG, Chris
-
-
Ich habe auch immer das freiwillige Herankommen mit Futter bestätigt. Ich will nicht, dass mein Hund nach dem Motto lebt "wenn die Alte was will, dann ruft die schon, den Rest der Zeit interessiert's nicht"
.
Außerdem habe ich beim Heranrufen draußen (HuPla ist natürlich anders) nie noch was verlangt, sondern immer gleich bezahlt. Gerne auch mal Futter in Laufrichtung geworfen. Meine Beagles lieben nunmal Bewegung/Action. Und so sind sie eher geneigt, auf mich zu hören, wenn dann nicht so ein langweiliges Vorsitzen oder dergleichen kommt.
Beim Aufbau des Futterdummies habe ich den Dummy statt des Hundes angeleint. -
Wollte doch mal kurz berichten, wie es momentan läuft mit der Handfütterung..
Heute morgen auf der Hundewiese, Oskar war an der Schleppleine, mit ihm zusammen seine große Liebe Shira.
Mein Hund ist nicht von meiner Seite gewichen,ich musste ihn sogar animieren zum Spielen,was er ja sonst auch macht. Er dackelte treu neben mir her, und wenn er mal ca 5-6 Meter weiter weg war, hat ein Kurzes "Oskar Hier" gereicht, und er saß vor meinen Füssen. Ok, wenn andere Rüden da sind klappt es nicht mehr, aber es hat sonst draussen ja NIE geklappt.
Vorallem, da wir ihn vor kurzem Umgetauft haben (war vorher ein Teddy), ist die Handfütterung doppelt gut. So hat er seinen neuen Namen schon voll drin.
Werde jetzt erstmal ne ganze Zeit weiter machen, und hoffe,dass er irgendwann doch noch mal von der Leine weg kommt.
Zudem liebt er sein neues Josera Festival. Das ist das erste Trofu, wo er alles für stehen und liegen lässt -
Das ist doch prima!!!
Und versuch ihn erstmal nur da zu rufen, wo Du auch merkst, er würde kommen.
Wenn Rüdenbegegnungen noch unsicher sind, ruf ihn da noch nicht ab, sondern nimm ihn einfach mit.Viel Spaß beim Weitertrainieren
Gruß
Bibi -
ja bei den Rüden bekommt er zwar noch einen Iro, verhält sich aber insgesamt ruhig. Damals hatte ich eine Furie an der Leine, das hat sich schon sehr gebessert. Da ich ihn ja kenne, weiss ich,dass ich ihn dann kaum erreichen kann. Daram wird als nächstes gearbeitet, sonst klappt es ja eh nicht mit dem Ableinen.
-
Das ist doch schon ein Riesenschritt in der kurzen Zeit!
Lg, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!