ruhig liegen bleiben wenn angeleint

  • ich habe leider kein thema gefunden was mir weiter hilft...
    ich habe folgendes problem: wenn ich meinen hund frodo angeleint habe hat er keine lust sich still irgendwo hinzulegen. er macht gar keinen stress an der leine so lange man unterwegs ist.
    es gibt ja auch nur wenige situationen wo er an der leine irgendwo rumliegen soll weshalb es für mich kein riesiges problem ist. ich kann ihn auch gut mal alleine lassen, deswegen muss ich ihn auch nicht überall mithinnehmen. ich denke nur das es auf lange sicht schöner für ihn ist wenn ich ihn öfter mal mitnehmen könnte, für mich natürlich auch ;)

    z.b wenn ich meine eltern besuche und wir im garten sind geht es im moment noch nicht anders als angeleint weil der garten nicht eingezäunt ist und ich ihn in fremder umgebung noch nicht immer abgerufen bekomme (wir arbeiten dran). aber auch wenn wir an den rhein gehen würden um da ein bisschen mit freunden rumzusitzen wäre das so eine situation, da sind zu viele leute als dass ich ihn da frei laufen lassen könnte, da er zu jedem hin will und einfach unglaublich neugierig ist. er war früher straßenhund und sieht wahrscheinlich deshalb in jedem einen potentiellen futterautomaten :D

    habt ihr ein paar tips wie ich es hinbekommen könnte dass er lernt, dass angeleint sein nicht immer gleichbedeutend mit gassi gehen ist? ich hatte überlegt ihn einfach mal anzuleinen wenn er z.b. seinen kauknochen bekommt damit er es positiv verknüpft, aber nicht dass er dann denkt er kriegt jedesmal was tolles wenn er angeleint ist und dann erst recht stress macht wenns nix gibt...? und ihn jetzt ständig bei uns anzuleinen finde ich irgendwie etwas fies, ich glaube das würde er als bestrafung auffassen weil er sich ja sonst frei bewegen darf, oder was meint ihr :???:
    danke schonmal und liebe grüße

  • also er wirkt gestresst, aber nicht ängstlich, er bellt und bleibt nicht liegen wenn ich ihn ins platz schicke, bzw. nur unter lautstarkem protest. wenn ich nur abwarte legt er sich auch nicht von alleine hin, auch nicht wenn ich vorher mit ihm das gelände (in dem fall den garten meiner eltern) ablaufe damit er schon mal überall schnuppern kann. ich binde ihn nicht irgendwo an sondern behalte die leine in der hand, ist das vielleicht der springende punkt? mmmh, kann ich mir aber auch irgendwie nicht vorstellen... die leine ist 5 meter lang, also schon so dass er noch einen recht großen radius hat. aber so oft kams halt bisher auch nicht vor weil ich ihn dann halt meistens eher zu hause lasse (ist nie lange, nicht dass das hier falsch verstanden wird...). wahrscheinlich muss er sich auch nur dran gewöhnen, ist halt nur die frage WIE ich ihn am besten dran gewöhne...
    lg

  • Hallo,

    bei mir ist so, dass wenn ich irgendwo sitze, die Hunde neben mir zu bleiben haben.
    Sie haben dann auch keine 5 Meterleine zur Verfügung, sondern nur so viel, dass sie sich bequem hinlegen können.

    Beigebracht hab ich ihnen das mit viel Geduld und konsequentem Leinefesthalten. Ich hab sie bestärkt und gelobt wenn sie neben mir geblieben sind und sich abgelegt haben.
    Sind sie aufgestanden und wollten weg, wurden sie darauf hingewiesen, dass sie neben mir zu bleiben haben.

    War einer ganz penetrant und hat versucht zu bellen oder zu jaulen dann hab ich das ignoriert.

    Bei unserem Floridaboy arbeite ich zusätzlich noch mit einer Decke. Das hat sich so ergeben weil er hier so friert abends.
    Die Decke zeigt ihm auch genau seinen Platz an und es ist für den Hund recht einfach zu verstehen.
    Gestern waren wir wieder essen und klar ist das im Moment mit dem Welpenmonster noch nicht so einfach, aber nach einer halben Stunde "Diskussion" lag auch er friedlich schlummernd auf seiner Decke.

    Jedes Mal wenn er runter lief wurde er wieder auf die Decke geführt.
    Wie gesagt: das geht recht schnell wenn man konsequent ist.

    Würde ich jetzt eine 5 Meterleine nutzen die der Hund zur Verfügung hat, dann hätte weder ich noch die anderen Gäste Ruhe, sondern wären nur noch verwurschtelt und verknotet.

    Auch kann man von einem Hund erwarten, dass er mal zwei Stunden neben einem liegt, ohne Theater zu vollführen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • hi steffi,
    hast du das denn zu hause mit ihnen geübt oder wenn du unterwegs warst? wenn ich ihn mit zu den eltern und großeltern meines freundes nehme ist es kein problem, da darf er auch rumrennen weil die gärten eingezäunt sind, irgendwann legt er sich dann auch mal hin, aber nie lange. wenn jemand weg geht geht er nachschauen was derjenige macht. er hat keinen super ausgeprägten wachtrieb, aber ist eben sehr neugierig und will nix verpassen. ich mag das ja auch eigentlich an ihm dass er nicht so gleichgültig allem und jedem gegenüber ist, aber ich möchte es halt schon in vernünftige bahnen lenken damit er dadurch öfter mit kann.

    ich denke, wenn man einem hund das von klein auf beibringt kann man auch erwarten, dass er das schafft mal ruhig liegen zu bleiben, aber er ist nun mal ein hund der erst im erwachsenen alter erzogen wird und bei dem viele chancen in den entsprechenden prägungsphasen verpasst wurden, das kann man nicht innerhalb kurzer zeit alles aufholen und man muss ja auch immer aufpassen dass man ihn nicht überfordert. ich kann ja nix von ihm verlangen was er nie gelernt hat und ich möchte das so sinnvoll wie möglich aufbauen damit es nicht so viel stress für ihn und mich ist.

    mit dem ignorieren ist das so eine sache, wenn ich mit ihm alleine üben würde wäre das natürlich kein ding, da hab ich schon ganz andere sachen ausgesessen :D aber wenn ich ihn irgendwo mithinnehme lässt sich das schwer umsetzen, weil z.b. beim kaffee trinken mit meiner familie (die recht groß ist) es halt einfach nicht geht das er ununterbrochen bellt, er hat nämlich ein ziemliches organ und da kann sich dann kein mensch mehr unterhalten.

    wäre es also gut das erst zu hause zu üben? oder meinst du er muss es in den situationen lernen wo er das verhalten später zeigen soll? eigentlich soll man doch bei sowas immer mit situationen anfangen in denen es möglichst wenig ablenkung gibt, oder?

    vielleicht kannst du ja nochmal etwas genauer schreiben wie du das aufgebaut hast, vorallem wo. das wäre sehr lieb. die leine hatte ich übrigens auch immer noch ein paar mal in schlaufen gelegt so dass sie nicht komplett 5 meter lang war, aber ich werde es mal mit der zwei meter leine probieren. seine decke nehme ich immer mit wenn ich mit ihm unterwegs bin damit er weiß wo sein platz ist. er nimmt das auch an, aber wie gesagt, etwas umtriebig ist er dennoch :hust:
    lg

  • Hallo,

    es ist bei mir egal wie alt der Hund ist.
    Filou kam auch zu mir als Angsthund aus Spanien.
    Mit ihm konnte ich das erst Mal ins Cafe, da war er 2 Jahre alt.

    Er hatte keine Decke oder sonstiges, aber er kannte den Befehl Platz und Bleib. Diesen hab ich natürlich im Laufe der Zeit aufgebaut und gefestigt.
    Im Cafe such ich mir eine ruhigere Ecke wo ich den Hund dann so platziere, dass niemand über ihn fällt, oder ihn treten kann.
    Dort erwarte ich dann, dass er liegen bleibt und sich ruhig verhält.

    Am Anfang war es nur ein kurzer Kaffee den ich getrunken hab und mit der Zeit konnte ich ein Abendessen verspeisen ohne ständig den Hund korrigieren zu müssen.

    Bei Murphy (jetziger Welpe) hab ich die Decke eingeführt weil er abends so friert. Wir haben ihn aus Florida mitgebracht und dort waren es andere Temperaturen als hier. Auch ist er kurzhaarig.

    Mit ihm übe ich natürlich noch kein Platz-und Bleib, aber er lernt dort, dass er auf seiner Decke zu bleiben hat.
    Ob er darauf steht, sitzt oder liegt ist mir egal.
    Ich achte nur darauf, dass er dort bleibt. Klar muss ich ihn ständig korrigieren und wenn er dann bleibt, dann bekommt er auch ein dickes Lob und Leckerli.
    Mittlerweile weiss er das auch und nach einer halben Stunde Rumgehampelt schläft er dann auch.

    Wir hatten auch schon Pflegehunde, die nie in einem Restaurant waren und bei allen hat es geklappt. Voraussetzung ist aber: das man konsequent bleibt.

    Das wird auch Dein Hund lernen und das Gejammere musst Du wirklich ignorieren.
    Du kannst das ja auch alleine üben und erst wenn es da klappt mit jemandem zusammen essen gehen.

    Wenn ich noch nicht sicher bin ob mein Hund das wirklich kann und ich mich auf den Hund konzentrieren muss, dann sag ich es den Menschen die mich begleiten wollen.
    Am Anfang steht eben das Training auf dem Programm und dann erst der gemütliche Kaffeeplausch mit Freunden.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Zitat

    irgendwann legt er sich dann auch mal hin, aber nie lange. wenn jemand weg geht geht er nachschauen was derjenige macht. er hat keinen super ausgeprägten wachtrieb, aber ist eben sehr neugierig und will nix verpassen

    Und genau das sollte er nicht, er braucht sich nicht um alles und jeden kümmern, er braucht nicht kontrollieren und ständig in der "Hab-Acht-Stellung" sein.
    Das stresst deinen Hund und dich auch, denn er findet keine Ruhe.

    Zeige ihm im Alltag, dass er sich nicht kümmern braucht, dass DU dich kümmerst.

    Ich würd ihn immer mal wieder anleinen, auch unterwegs, setzt dich auf ne Bank, kein Kommando, nix, ignorieren und Sitzfleisch beweisen.

  • danke für die tips! hab heute schon mal ein bisschen mit ihm geübt, erstmal auf "der einfachsten stufe": er hat sein geschirr anbekommen und dachte es geht los zum spaziergang, stattdessen hab ich mich nochmal in den hof auf einen stuhl gesetzt, die leine ganz kurz genommen und sie locker gelassen sobald er sich hingelegt hat (den tip hab ich aus nem anderen thread den ich vorhin noch gefunden habe). hatte eigentlich damit gerechnet dass ihn das stressen würde, da er ja dachte wir gehn gassi, zu meiner überraschung hat ers aber ganz locker genommen, sich ganz entspannt hingelegt und ist auch erst wieder aufgestanden als ichs ihm gesagt hab. kein bellen, kein winseln- immerhin! ist mir zwar klar dass das jetzt noch weit entfernt davon ist dieses verhalten auch in fremder umgebung und mit vielen leuten drum herum zu zeigen, aber man muss ja klein anfangen ;)

    dass es nicht gut für den hund ist wenn er das gefühl hat alles überwachen zu müssen ist mir schon klar, zu hause ist das auch gar nicht so, da ist er die ruhe in person und wir ernten höchstens mal einen kurzen blick wenn wir den raum verlassen (wenn überhaupt). nur in fremder umgebung und mit vielen menschen drum herum ist er noch nicht so ausgeglichen. das mit dem hinsetzen auf ne bank während dem spaziergang werd ich auf jeden fall probieren, da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können :headbash:

    das problem ist aber auch weniger dass er platz und bleib nicht kann, er kennt die signale und kann es auch unter großer ablenkung durchführen (unter anderem machen wir dummytraining, da darf er immer erst los wetzen wenn wirs erlauben), das problem ist eher dass er sich dann glaub ich denkt "jetzt lieg ich hier aber es passiert ja gar nix" und halt irgendwann die geduld verliert und bellt. bisher war eben das bleiben immer eine sache die nach kurzer zeit durch ein anderes signal (such, hols etc.) aufgehoben wurde, deshalb ist die methode einfach gar nichts zu sagen glaub ich besser damit er einfach lernt, wenn frauchen oder herrchen sich irgendwo hinsetzen dann bleiben wir da erstmal und ich machs mir auch bequem. wird schon werden, er ist ja ein kluges kerlchen ;)
    lg

  • Hi,

    bei Ginger hat es geholfen, erst ein "Auf dein Kissen"-Kommando aufzubauen und das dann auch in anderen Situationen -- draußen, auf Seminaren, in Restaurants usw. -- aufzuweiten. Draußen ist das "Kissen" dann eine Decke oder ein kleines Handtuch oder meine Jacke oder auch mal eine Einkaufstasche aus Baumwolle, egal was, aber durch die Unterlage scheint es für sie viel leichter zu sein, schnell zur Ruhe zu finden und auch zu bleiben.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich persönlich würd gar kein Kommando geben.

    Er kann auch so lernen, wenn Frauchen mich grad nicht beachtet, ( z. B. irgendwo sitzt, mit jemandem spricht, was auch immer ) , dann hab ich Pause.

    Natürlich kann man dem Hund für solche Situationen ständig ein Kommando geben, muss dann aber natürlich dafür sorgen, dass es immer eingehalten wird.

    Ich sag dem Hund lieber gar nix und Hundi legt sich dann von allein ab. Zumindest machen meine das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!