ruhig liegen bleiben wenn angeleint

  • also, für die die es interressiert schreib ich mal wie ich jetzt vorgehe. ich baue das ganze ohne signalwort auf, setze mich kommentarlos und ohne ihn anzusehn hin, nehme die leine kurz und dann heißt es warten. wenn er sich hinlegt kommt ein grooooßes lob und der leckerlie jackpot. ich glaube ein signalwort führe ich wenn überhaupt erst ein wenn ers begriffen hat. ich glaube das verwirrt ihn eher wenn ich mit platz und bleib arbeite weil das ja sonst immer durch ein anderes signal aufgelöst wird und er dann natürlich drauf wartet dass was passiert, und genau das soll er ja in der situation nicht.

    habs vorhin auf ner bank ausprobiert und es hat ihn furchtbar verwirrt und gestresst, hat erst gewinselt, dann sehr lange (und sehr laut) gebellt. als er merkte dass das nix bringt (nach ein paar minuten) hat ers aufgegeben, sich hingelegt und auch aufgehört zu bellen. hab ihn dann natürlich belohnt und dann gings auch ziemlich bald weiter. werde die länge der zeit die er ruhig liegen bleiben soll langsam steigern weil es mir erstmal wichtiger ist dass er lernt sich relativ zügig hinzulegen wenn wir uns irgendwo hinsetzen, und das ohne zu bellen. ich glaube sogar dass das jetzt relativ zügig gehen wird, er begreift recht schnell wenn er die erste irritation überwunden hat und er ein paar mal das erwünschte verhalten gezeigt hat und belohnt wurde.

    danke nochmal für die tips, eigentlich hätte ich da auch selbst drauf kommen können, aber manchmal steht man halt aufm schlauch... ich werde irgendwann nochmal schreiben wies gelaufen ist, wie lange es gedauert hat bis ers konnte etc.

    liebe grüße

  • ich wollte mal bericht erstatten und eine frage loswerden. es läuft relativ gut bei uns, mein hund legt sich mittlerweile direkt (!) hin wenn ich mich irgendwo hinsetze, wir steigern langsam die reizeinwirkungen.

    was mich aber beunruhigt ist die tatsache, dass es immer noch stress für ihn ist und er richtig erleichtert ist wenn ich das signal zum weitergehen gebe. er liegt zwar und bellt nicht, winselt aber teilweise noch, legt sich von der seite wieder ins platz und zurück auf die seite usw. sein köpfchen legt er nie ab, hat die ohren aufmerksam gespitzt und schaut unruhig in der gegend herum, sogar im heimischen hof. ich dachte, es könnte an meiner person liegen, ich strahle vielleicht nicht unbedingt das mega-selbstbewusstsein aus, aber bei meinem freund, der genauso bezugsperson ist wie ich und eine sehr ausgleichende wirkung auf mensch und tier hat, ist es genauso.

    meint ihr, das braucht einfach noch zeit bis er merkt, dass er ruhig entspannen kann in dieser situation oder könnte es sein, dass er einfach ein so aufmerksamer hund ist dass ich noch andere dinge ausprobieren muss?

    um es nochmal zu betonen, zu hause zeigt er sich von einer anderen seite, ist sehr entspannt, ausgeglichen, überwacht nicht jeden schritt von uns und fühlt sich augenscheinlich wohl und sicher.

    aber draußen bzw. in fremder umgebung schaffe ich es einfach nicht ihm zu vermitteln, dass er sich um nix kümmern braucht sondern sich entspannen kann. ich konditioniere ihn auch schon seit einer weile auf ein beruhigungssignal, aber wenn es überhaupt hilft dann zumindest nicht viel (ich weiß, sowas dauert länger als "einfache" kommandos).

    vielleicht nehme ich das aber auch zu ernst und es ist gar keine unsicherheit seinerseits sondern lediglich ungeduld? eigentlich passt das nämlich besser zu ihm, er ist zwar sensibel, aber kein angsthase und eher neugierig und voller tatendrang (draußen). dennoch ist das ja kein zustand dass er zwar gehorcht und sich seinem schicksal fügt aber offensichtlich stress dabei hat, so möchte ich das auch nicht auf dauer.

    liebe grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!