Dobermannwelpen voll kupiert !
-
-
Ja, es ist erschreckend!
Wenn man die deutschen Rassen nimmt, dann haben der Pinscher Schnauzer Klub, die Rottweiler und die beiden Boxerklubs sehr schnell nach dem Kupierverbot in D bei der FCI die Standardänderung bei der FCI beantragt, die natürlich auch genehmigt wurde. Diese Hunde sollen also lt. Rassestandard bei allen FCI-Züchtern naturbelassen bleiben. Und das zeigt auch Wirkung. In Osteuropa werden immer weniger Welpen kupiert und man hat dort mittlerweile auch auf Ausstellungen mit "kompletten" Hunden keine Nachteile mehr.Der Dobermann Verein dagegen hat bisher weiterhin den vollkupierten Hund als ideal und "erlaubt" zähneknirschend den kompletten in Ländern mit Kupierverbot. Das setzt natürlich ein ganz anderes Zeichen.
Außerdem hat man mit einem kupierten Dobermann keine Nachteile, wenn man züchten möchte.
Wenn ich einen kupierten Riesenschnauzer kaufen würde, dann müsste ich die verlangten Ausstellungsergebnisse in Ländern holen, wo das kupieren erlaubt ist. Ich wohne z.B. ganz im Westen, ich müsste also tausende Kilometer fahren, viele Hotelkosten tragen, eben einen enormen Aufwand betreiben, weil ich den Hund in D ja nicht ausstellen darf.
Der Dobi braucht aber zur Zuchtzulassung keine Ausstellungen, er braucht eine vereinsinterne Zuchttauglichkeitsprüfung. Und da sind kupierte Hunde zugelassen. :zensur:Übrigens in D geborene Welpen im Ausland kupieren lassen und dann in D verkaufen, das ist verboten.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dobermannwelpen voll kupiert ! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Pulik, wenn auch OT aber wie ist es denn in der Schweiz mit Hunden, die laut Rassestandard Stummelruten haben?! Denn ich habe einen Epagneul Breton, wie fast alle seine Rassegenossen mit Stummel gewölft, brauche ich dafür auch ein Attest?!
Ja, der TA muss bestätigen mit schriflichem Attest dass der Hund so geboren wurde.
Ein ehemaliger Nachbar hat auch einen Espagnol Breton, der hatte auch
Stumelschwanz von Geburt an. -
Zitat
Wo/wie hast du denn gemeldet
ich habe schon geguckt und wollte es auch melden, habe aber nichts gefunden wo man das macht.
Wir haben das mal vor nem Jahr viell. bei kupierten Boxern gemacht, die Anzeige wurde herausgenommen
Ich musste auch suchen, ruf das Inserat auf und scroll ganz nach unten bis hier:
Preis:KP Keine AngabeOrt:32130 Enger
Route planen Karte vergrößern
--------------------------------------------------------------------------------
Anzeige merken| Anzeige drucken| In dieser Kategorie inserieren| Anzeige weiterleiten| Fragen an den Inserenten| Anzeige melden
Sicherheit| Treuhandservice| Versand| ZahlungHier kann man die Anzeige melden, habe anstössig gewählt und geschrieben dass das Tierquälerei und in Deutschland verboten ist.
Leider ist die Anzeige noch drin. Wenn das noch mehr Leute melden, fliegt sie bestimmt raus. Den Hunden nützt das leider nichts -
Zitat
Die FCI kann da gar nichts für!
Da der Dobermann eine deutsche Rasse ist, ist der standardgebende Verein der Dobermann Verein hier in D. Und der wünscht keine Standardänderung!LG
das SchnauzermädelVielen Dank für die Aufklärung.
Ich erwähnte ja, daß ich mich da nicht so gut auskenne.
Aber man kann ja dazulernen.
Schon heftig, daß es "erlaubt" ist, den Hund komplett zu lassen.Kopfschüttelnd, Birgit
-
Es gibt genügend deutsche Züchter mit einem Strohmann, der den Zwinger in Osteuropa offiziell besitzt. Da kann man nichts gegen machen, wenn die Hunde tatsächlich dort geboren werden und aufwachsen.
Aus "Kundenfreundlichkeit" bekommt man sie aber dann in D. So weit würde dann ja doch keiner fahren.
Und so lange sich kupierte Dobis besser verkaufen als komplette, wird sich das auch nicht ändern.LG
das Schnauzermädel -
-
Was heißt gewölft?
-
Zitat
Was heißt gewölft?
Geworfen/geboren (Jägersprache)
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ja, der TA muss bestätigen mit schriflichem Attest dass der Hund so geboren wurde.
Ein ehemaliger Nachbar hat auch einen Espagnol Breton, der hatte auch
Stumelschwanz von Geburt an.Aber zu 100% dass er so gewölft wurde, kann doch nur der Züchter bestätigen oder?
Oder ist das immer augenscheinlich erkennbar?
Hier gibt es z.B. zwei Englische Bulldoggen, die eine wurde an ihrer extremen Korkenzieherrute vom TA 'kupiert' um weitere gesundheitliche Schäden abzuwenden. Die andere hat eine ziemlich gerade, aber sehr kurze Rute von Geburt an.
Rein von der Optik und auch vom Anfassen her, ist ein kupieren bei beiden Hunden nicht erkennbar/ertastbar... aber ich bin ja auch keine Fachmann
-
Soviel ich weiss, hat der TA eine Liste der Rassen bei denen
ein Stummelschwanz von Geburt an möglich ist, vielleicht muss
auch der Züchter das bestätigen können, so genau weiss ich das nichtEv. kann ein TA auch erkennen ob der Schwanz von Geburt an fehlt oder
kupiert wurde -
http://www.bvet.admin.ch/tsp/02222/0223…ex.html?lang=de
Hier mal die schweiz. Bestimmungen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!