• Mein RR Rüde ist jetzt 11 Monate alt und wird gebarft. Das von Anfang an.
    Jetzt wollen wir im September nach Südfrankreich in den Urlaub und weiß nicht wie ich dort die BARF Ernährung sicher stellen kann.
    Also habe ich mir Trockenfutter Markus-Mühle Hundefutter bestellt.
    Er frisst es und er verträgt es zu meiner Freude auch recht gut. Denn er ist in dieser Hinsicht sehr empfindlich und reagiert eigentlich schnell mit Durchfall auf solche Experimente.
    Das ich ihm das Trockenfutter schon jetzt gegeben habe, ist ein reiner Test, um dann nicht im Urlaub erkennen zu müssen, dass er es nicht verträgt.
    Aber was er jetzt an Kotabsatz hat ist ja recht erstaunlich. Beim BARF muss er zweimal, maximal dreimal täglich ein kleines Würstchen machen. Vom Trockenfutter muss er bis zu sieben mal täglich und dann gleich richtige Monsterwürste.
    Ab morgen gibt es wieder BARF und nur die 10 Tage Urlaub wird es Trockenfutter geben.
    Also das wollte ich einfach mal so los werden :)
    Oder hat jemand Tipps, wie ich im Urlaub BARF sicher stellen kann?

  • Wow sieben mal ist aber schon ganz schön viel :???: Das spricht eigentlich dafür das der Hund das Futter nicht wirklich verwertet. Es ist zwar normal das die Kotmenge bei Trockenfutter größer ist als bei Barf aber sieben mal am Tag ist wirklich viel zu viel.

    Ansonsten spricht nichts dagegen dem Hund Trockenfutter zu geben wenn er das verträgt. Ansonsten kannst du auch Reinfleischdosen+Flocken, Fertigdosen oder Trockenfleisch (z.B. ProperDog) geben. Man kann natürlich auch am Urlaubsort im Supermarkt Frischfleisch einkaufen und Flocken dazu geben.

  • Scheinbar ist der Kotabsatz anfangs bei kaltgepresstem Futter deutlich höher als bei gebarften oder mit Extrudern ernährten Hunden. Ebenso ist der Durst riesig und die Hunde müssen öfter und mehr pipimachen.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich das nach einigen Wochen auf Normalmaß einpendelt. Also einfach dranbleiben.

    Ich füttere eine Mahlzeit das auch kaltgepresste Lupovet IBDerma Hyposens (meine Hündin hat Futtermittelunverträglichkeiten) und eine Mahlzeit Barf/Frisch. Auch deswegen, weil es Situationen gibt, wo ich nicht barfen kann. Und weil ich das Trockenfutter als Trainingsleckerle verwende.

  • Stimmt das habe ich auch schon gelesen, habe selbst noch kein kalt gepresstes Futter gefüttert. Ich stelle mir aber 7 Haufen + mehr Urin im Urlaub nicht besonders praktisch vor. Vielleicht sollte man das Futter dann jetzt schon geben damit der Hund sich dran gewöhnen kann?

  • Zitat

    Stimmt das habe ich auch schon gelesen, habe selbst noch kein kalt gepresstes Futter gefüttert. Ich stelle mir aber 7 Haufen + mehr Urin im Urlaub nicht besonders praktisch vor. Vielleicht sollte man das Futter dann jetzt schon geben damit der Hund sich dran gewöhnen kann?

    Ja, das würde ich auch so machen. Vielleicht ist es ja bis dahin ja schon deutlich besser?
    Vor allem sind ein paar Tage um zu gucken, ob der Hund das verträgt, imho zu wenig.
    Man könnte zumindest bis zum Urlaub eine Mahlzeit (am besten die morgens wegen der vermehrten Verdauung, dann muss man nachts nicht raus) durch das Trockenfutter ersetzen.

  • Ich nehme im Urlaub immer Trockenfleisch von Properdog mit. Das kann man sich dort für den Urlaub sogar protionieren lassen und ist allemal besser, als TroFu (meine fressen so zwar ganz gerne mal TroFu, aber bei 14 Tagen Urlaub streiken sie nach ein paar Tagen).

  • Ein echter Barfer geht natürlich nicht von Tiefkühltruhe und der Fleischboutique seines Vertrauens weg, aber wir nehmens da nicht so streng und nehmen teils Reinfleischdosen mit und geben frisches Gemüse und Reis... zu oder kaufen auch mal beim Metzger im Supermarkt ein. ;)

    LG, Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!