• Ich bin da pragmatischer geworden. Mittlerweile füttere ich halb Fertig- halb frisch/Barf. Damit fahre ich imho am besten und auch Frau Schmitt ist fit und gesund damit.

    Da sie z.B. keine Leber frisst, bin ich dazu übergegangen, in größeren Abständen so 3 Liter "Hundesuppe" zu kochen, da drin verwurschtle ich alles mögliche, das sie roh nicht mag, schmeiße noch gut "normales" Fleisch rein, mach Gemüse und/oder Gemüseflocken rein, ein paar Kartoffeln, Kräuter und Fett und köchle das bei kleiner Flamme so zwei bis drei Stunden. Dann nehme ich evtl. mitgekochte Knochen raus und friere das ganze in Portionen für etwa drei-vier Abendmahlzeiten ein.
    Aufgetaut kommt dann noch Bierhefe, Öl, Grünlipp, Muschelkalk und evtl. eine Mineralienmischung oder Spirulina rein, fertig ist die Laube.
    Das futtert sie dann für ihr Leben gern.

  • Da überleg ich auch schon länger. Fahr zwar erst nächstes Jahr für ca. 9 Tage nach Kroatien zum Zelten. Da wir da keinen Kühlschrank haben, bleibt mir ja eig. nur Trockenfutter. Wie es da mit Supermarkt ist wegen frischem Fleisch weiß ich nicht :sad2:

  • Hört sich lustig an, aber da ich mit dem VW Bus fahren will und es derzeit hier einen Tiefkühlwürfel für 99 € gibt, habe ich fast schon an solch eine Lösung gedacht.
    Aber dann bin ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und mir gedacht ich habe zwar einen empfindlichen, aber eigentlich ganz normalen Hund ( http://www.rhodesian-lion-dog.de ) .
    Somit sollte er es auch 10 Tage mit Trockenfutter überleben ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!