Kurzes Hallo und gleich ne Frage!
-
-
Hallo zusammen,
Ich wollte mich jetzt noch mal hier kurz vorstellen, ich bin der Dirk und habe schon mein Leben lang Hunde. Kaukasen, Mittelasiaten und nun habe ich zu einem alten Mittelasiaten einen Isländischen "Sheepdog" dazu bekommen. Er wurde als nicht schaftauglich ausgemustert und wäre wahrscheinlich nicht mehr am Leben wenn ich ihn nicht 2008 mit nach Deutschland genommen hätte. Es sind eben echte Arbeitshunde in diesem Land und keine Schmußehunde
Wie ihr euch vorstellen könnt ist dieser kleine "Frührentner" unermüdlich und so bin ich auf die Idee mit dem Bikejöring gekommen.
Ganz unerfahren bin ich allerdings nicht, bei einigen Hundeschlittenrennen in Franken war ich schon oft Streckenposten und habe mich sehr dafür interresiert. Die Praxis ist aber doch etwas anderes wie die "Theorie"!Jetzt zu meinen Fragen:
Angefangen haben wir mit dem normalen Nebenherlaufen, das machen wir schon lange, nun habe ich ihn aber mitziehen lasen und er zieht wie ein Verrückter
aber nun hat er sich eine Blase gelaufen, habe es aber sofort gemerkt und habe abgebrochen.
Wird das besser bzw. müssen sich die Ballen erst daran gewöhnen?
Wenn ihr mit dem Hund losfahrt schmiert ihr die Pfoten immer ein und wen ja mit was?
Gruß Dirk
PS:Ich war nur im Wald untrwegs, allerdings auch auf alten "glatten Schotterwegen"!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie lang war die Strecke und welche Strecken ist der Hund gewöhnt?
Meine Hunde (DSH) traben am Fahrrad bis zu 40 km am Fahrrad. Selbst auf Asphalt gibt es keine Probleme obwohl ich nichts mit den Pfoten mache. Ist eben auch eine Gewöhnungssache.
-
Erst mal herzlich willkommen bei uns!
Beim Ziehen kommt noch mal andere/mehr Belastung auf die Ballen. Deshalb muss man sich auch da langsam rantasten. Es gibt auch individuelle Unterschiede bei der Hornbildung.
Also anfangs nur kurze Strecken fahren und langsam erweitern. Freilaufen am Fahrrad würd ich trotzdem weiter machen, grade bei den Temperaturen ist Ziehen eh zu anstrengend.
Du kannst die Pfoten auch zusätzlich regelmäßig mit Melkfett einreiben. Das muss man aber täglich über längere Zeit machen, nicht bloß kurz vor dem Training! Dann werden die Ballen schön geschmeidig mit der Zeit.LG, Melonie
-
Hallo
DSH Bauer
Die Strecke war ca 18km lang.Frei läuft er ohne Probleme 20-30km. Muß aber zugeben das wir das fast nur am We zusammen machen.
Ich denke auch es liegt am ziehen denn das ist neu für Ihn. Er zieht auch wie ein verrückter ich muss ihn ständig zurückhalten.
Dann werden wir erst mal alles ausheilen und etwas langsamer Anfangen.
5-8km in etwa sollten gehen oder?
Gruß Dirk
-
Ich würde ab und zu eine Pause machen und die Pfoten kontrollieren. Das erscheint mir sinnvoller als eine mehr oder weniger pauschale Streckenangabe.
Wie steuerst du das Tempo? Meine kennen die Gangarten Schritt, Trab und Galopp sowie schneller oder langsamer. (Gut, wenn es losgeht, bremse ich sie auch mal auf den ersten Metern aus, aber dann klappt das.)
-
-
Hallo Dirk,
erstmal herzlich Willkommen bei uns! :)
ich hab das nicht ganz verstanden: war das Joggen neben dir her?
-
Nein bungee, ich habe es so verstanden, dass er am Fahrrad laufen meint. Ganz am Anfang schreibt er ja Bikejöring
-
Zitat
Angefangen haben wir mit dem normalen Nebenherlaufen, das machen wir schon lange, nun habe ich ihn aber mitziehen lasen und er zieht wie ein Verrückter schockiert
war das Canicross oder Bikejöring?Melo,
hmmmm mir ist das nicht ganz klar aus dem Kontext,
könnte auch so verstanden werden, dass aus dem nebenher Laufen beim Joggen Canicross geworden istdirk,
Wenn das beim Canicross war, dann Hut ab vor deiner Kondition!
Bei Canicross finde ich Bauers Idee gut und würde sie folgendermaßen ergänzen: Pfotenkontrolle nach den ersten 7 bis 10 km, dann nach jeweils 5 km. Kein Melkfett!!! Das macht die Pfoten weich und ist völlig ungeeignet fürs Zugtraining. Pfoten langsam abhärten lassen: Lieber kürzere Strecken, dafür öfter.Für Bikejöring wäre das als Trainingseinheit VIEL zu lang!!!!
Wenn du ernsthaft Bikejöring trainieren möchtest, dann solltest du jedenfalls kürzere Strecken Zugtraining machen, dafür öfter.
Drei Termine solltest du in der Woche schon regelmäßig einhalten :)
Nur mal so am WE finde ich so, als würde ein Mensch, der untrainiert ist, gleich auf ne 100km - Wanderung begeben. Der kriegt auch Blasen an den Füßen :)P.S.
Was für ne Ausrüstung hast du? -
und was für Straßenbelag war es?
-
Zitat
und was für Straßenbelag war es?
hat er doch geschrieben, Maanu
ZitatPS:Ich war nur im Wald untrwegs, allerdings auch auf alten "glatten Schotterwegen"!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!