Kurzes Hallo und gleich ne Frage!
-
-
Zitat
und was für Straßenbelag war es?
ZitatPS:Ich war nur im Wald untrwegs, allerdings auch auf alten "glatten Schotterwegen"!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hat er doch geschrieben, Maanu
hm, auch Schotterwege = auch andere Wege
ich weiß nicht
bei uns im Wald gibts unterschiedlichste Strecken, teilweise sogar geteertdaher ja die Frage
-
moin moin
DSH Bauer
Das Anfangstempo läst sich im Moment sehr schwer steuern, er haut immer voll rein in die "Seile" Das muss auf alle Fälle besser werden.
Später geht das dann ganz gut.bungee
Ich meinte mit "Nebenherlaufen" den Hund, also neben dem Bike.
Zur Ausrüstung: Im Moment habe ich eine eigene Konstruktion und zwar mit einer 5m Flexi Rolleine die am Vorbau verbaut ist. Ein Dämpfer ist vorne am Hund. Geschirr: Faster.
Die Flexileine hat den Vorteil das er auch "leer" vorneweg laufen kann. Auch das aufrollen ist ne tolle Sache und wenn er 5m vornewegläuft und noch ohne Vowarnung bremst habe ich 10m Reaktionszeit.
Ich werde später wenn alles besser klappt auch auf ne kurze leine umsteigen.Maanu
Teer nur die ersten 200m, dann bin ich im Wald. Dieser ist aber ein reiner Holz-Wirtschaftswald und von daher alles voll mit breiten SchotterwegenDa versuche ich natürlich immer auf den alten glatten Wegen zu fahren, die teilweise schon wieder vom Wald zurück erobert werden.
Aber ich habe schon verstanden was ihr mir sagen wollt. Ich war zu lange unterwegs, dieses werde ich ändern. Jetzt muss er halt ein paar tage mit dem alten Mittelasiaten spazieren gehn
Er hat 3-4mm große Blasen bekommen die aber schon wieder zu sind. Wie lange soll ich aussetzen?
Gruß Dirk
PS: Wenn ihr die zwei mal sehen wollt: Auf youtube "Dux und Dunay Sportplatz" eingeben dann müsste man das Viedeo finden.
-
Huhu Iceland,
zu lange für den Anfang und auf falschen Strecken.
Habt ihr keine pfotenfreundlicheren Wege?Ich würd den Hund beobachten und wenn man an den Pfoten gar nichts mehr sieht und er einwandfrei läuft, würd ich wieder anfangen.
Eventuell wären Condura-Booties für euch ja hilfreich, gibt da unterschiedliche Qualitäten (z.B. beu Uwe Radant bestellbar). Die stärksten sollen auch für Schotter sein.
Ich mein, ich würde versuchen, Schotter zu meiden, aber Booties dabei zu haben ist gerade bei so einem Hund, da da eventuell anfälliger ist, nicht verkehrt.
-
-
-
Noch ein Rat für deine Sicherheit: Befestige den Hund so, dass du ihn jederzeit blitzartig vom Fahrrad lösen kannst. Wenn ihr mit 30, 40 km / h unterwegs seid und plötzlich "wechselt ein Telegraphenmast in einer Kurve die Straßenseite", dann ist es schon ganz nett, wenn man sich trennt und den Masten in getrennten Richtungen passiert.
Ich hatte im vergangenen Jahr einen Sturz mit ca. 30 km / h, bei dem so ein Mast in meiner Flugbahn stand (blöder Gaffer!
). War froh, dass ich die Leine nur in der Hand hatte und nicht auch noch den Hund im Flug mitnehmen musste. Ergebnis: 5 gebrochene Rippen und ein gebrochenes Schulterblatt.
-
Ne Flexi ist fürs Zugtraining - besonders bei einem Hund wie du ihn beschreibst - völlig ungeeignet!!!
Hol dir bei Uwe ne anständige Zugleine mit Ruckdämpfer. Die ist nicht nur preiswerter als ne Flexi, die verhindert auch, dass der Hund, grade, wenn er anfangs "reinhaut", keinen Schlag ins Kreuz kriegt - bzw. mildert den Zug dann deutlich ab.
Und "Leerlaufen" beim Training geht gar nicht!!! Mal ziehen, mal nicht ist ungesund für den Hunderücken.
Bring deinem Hund doch erstmal die grundsätzlichen "Basics" bei:
In vollem Lauf wird nicht gestoppt!!! NEVER!!!
Und er soll durchgehend ziehen. Nicht mal ja, nicht mal nein.Wenn du einen Hund hast, der "reinhaut", dann ist das doch toll!!!!
Und auf genau diese Strecke, wo er deiner Erfahrung nach richtig reinhaut, würde ich die Trainingsstrecke verkürzen, eher sogar noch diese Strecke anfangs um 1/3 kürzer. Wie lang wäre das? Damit sind auch viele Probleme gleichzeitig aus der Welt:
1. Weil er noch im Trieb ist, wird er nicht sofort abstoppen.
Falls es doch mal passiert: Abstoppen unbedingt verhindern und mit "weiter" ihn wieder weiterscheuchen. Das kann einfach gefährlich für dich werden.
2. Die Strecke ist so, dass er sich die Pfoten kaputt macht
3. Du erhälst dem Hund die Freude am Zugtraining. Wenn du das Tier überforderst, wirds irgendwann die Lust verlieren und gar nicht mehr ziehen, bzw. nur sehr ungregelmäßig. Und dieser Effekt ist nicht gut, wie bereits oben beschrieben.Parallel würde ich Canicross machen, da kannst du das "weiter" gut trainieren.
P.S.
ach ja, und wie Maanu schreibt: Pfotenfreundliche Wege aussuchen und keinen Schotter, der ggf. einschneiden könnte! -
DSH Bauer
Ok danke, darüber habe ich auch schon nachgedacht und werde mir, wenn alles besser klappt und wir schneller werden, von Uwe Radant diese Zugteile bestellen.
Im Moment klappt es aber noch ganz gut. Auf dem Bike bin ich auch recht sicher unterwegs, bis 1998 bin ich Lizenz DownHill und Dualslalomrennen gefahren, dann ein ganz blöder Sturz und einige Op`s und nun zu...
bungee
Joggen geht bei mir leider gar nicht, macht das Knie nicht mit , sorry.
Weiter klappt sehr gutMit allem anderen hast du sicherlich recht, klingt auch logisch.
Gruß Dirk
-
Dirk,
wenn du bei Uwe bestellst, dann wie Bauer schreibt, den Panikhaken gleich mit... kannst aber sonst auch im Seglerbedarf gucken, ggf. etwas günstiger: nennt sich "Patentschäkel". Wichtig ist, dass du einen Tampen oder ein längeres Band am Ring befestigst, der den Mechanismus auslöst. Dieses Band muss auch in Panik und Gefahrensituationen schnell erreichbar sein.
Solange dein Hund noch während der Fahrt abstoppt, würde ich dir auch zu ner Fahrradantenne oder so raten, damit die Zugleine nicht im Vorderrad landet.
Hier haben wir die selbstgebastelteten Zugvorrichtungen zusammengetragen.
-
Ich würde das aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es ist ein Unterschied, ob du alleiniger Herr deines Fahrrades bist oder ob der Hund da auch noch ein Wörtchen mitreden kann.
Mir fällt da der Werbespot der britischen Armee ein. Ein Golf fährt auf der Straße durch einen Wald, kriegt die Kurve nicht und fährt ungebremst durch den Wald; fein säuberlich und ohne Unfall. Dazu dann die Frage: Möchtest du fahren lernen, richtg fahren lernen?
Stelle dir das einmal vor mit Fahrrad und Hund. Du brüllst dir die Seele aus dem Leib aber nichts passiert. Und plötzlich liegt ein Baum quer. Tolle Wurst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!